Notebookcheck Logo

Garmin Smartwatches: Nutzer klagen über "Triangle of Death" Boot-Loop nach fehlerhaftem Update

Updates können bei Garmin-Smartwatches zu einem Boot-Loop führen. (Bildquelle: u/G1GARF, Reddit)
Updates können bei Garmin-Smartwatches zu einem Boot-Loop führen. (Bildquelle: u/G1GARF, Reddit)
Garmin-Smartwatches leiden seit Jahren am sogenannten "Triangle of Death", über die vergangenen Stunden häufen sich wieder einmal Beschwerden rund um diesen Boot-Loop-Fehler. Nutzern stehen mehrere potenzielle Lösungen für das Problem zur Verfügung.

Viele Nutzer von Garmin-Smartwatches hatten über die vergangenen Jahre bereits mit dem sogenannten "Triangle of Death" zu kämpfen. Dabei handelt es sich um einen Boot-Loop, bei dem nur noch ein blaues Dreieck angezeigt wird, während die Smartwatch wieder und wieder neu startet, sodass diese effektiv nicht mehr verwendet werden kann. Im Garmin Support Forum finden sich mittlerweile über 300 Einträge zu diesem Fehler, die teils über sieben Jahre zurückreichen.

Über die vergangenen Stunden häufen sich auf Reddit wieder Berichte von Nutzern, die über das Triangle of Death klagen. Da das Problem durch Updates von System-Komponenten verursacht wird, die automatisch im Hintergrund installiert werden, ist es schwierig, das Problem komplett zu vermeiden, denn derartige Updates werden auch dann installiert, wenn automatische Updates deaktiviert werden. Im Garmin-Subreddit wurden Informationen aus Nutzer-Berichten gesammelt. Demnach betrifft dieses Problem in den letzten Stunden vor allem die Garmin Epix Pro sowie die Forerunner 255, 265, 955 und 965 (ca. 649 Euro auf Amazon), und tritt dann auf, wenn das GPS-Modul aktiviert wird, etwa wenn ein Workout gestartet wird.

Wer bereits betroffen ist, kann das Problem vorübergehend durch einen erzwungenen Neustart beheben, ohne Daten zu verlieren. Ein erzwungener Neustart wird in der Regel durchgeführt, indem der "Light"-Button einige Sekunden lang gedrückt wird. Nach diesem Neustart kann das Problem allerdings erneut auftreten, wenn das GPS-Modul aktiviert wird.

Falls ein Neustart nicht hilft, muss die Smartwatch unter Umständen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, indem diese durch kurzes Drücken des "Light"-Buttons eingeschaltet wird, während die "Back"- und "Start/Stop"-Buttons gedrückt gehalten werden, nach einem Piepton muss der "Start/Stop"-Button losgelassen werden. Durch diese Aktion gehen die Daten auf der Smartwatch verloren. Außerdem besteht die Gefahr, dass das fehlerhafte Update erneut installiert wird, sobald die Uhr mit einem Smartphone verbunden wird, eine dauerhafte Lösung ist dies also erst, sobald Garmin reagiert, und den Patch von den Servern entfernt.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Garmin Smartwatches: Nutzer klagen über "Triangle of Death" Boot-Loop nach fehlerhaftem Update
Autor: Hannes Brecher, 28.01.2025 (Update: 28.01.2025)