Die aktuellste Auswertung zur Verbreitung und den Marktanteilen der OS-Versionen von Googles Android bis zum 1. August 2013 im Dashboard ist da. Achtung: Seit April diesen Jahres erfasst Google im Dashboard nur noch Geräte, mit denen Anwender auch tatsächlich im jeweiligen Zeitraum den Google Play Store besucht haben. Das ist im Vergleich mit früheren Statistiken zu berücksichtigen.
In der aktuellen Auswertung bis Anfang August 2013 konnte Android Jelly Bean in den Versionen Android 4.1.x und 4.2.x auf zusammen 40,5 Prozent zulegen. Im Vormonatszeitraum bis 8. Juli 2013 lagen beide Jelly-Bean-Versionen noch bei 37,9 Prozent. Das entspricht einer Zunahmen von 6,9 Prozent. Android 4.1.x stieg dabei von 32,3 auf 34 Prozent (+ 5,3 %), das neueste Android 4.2.x hingegen von 5,6 auf 6,5 Prozent, was ein Plus von 16,1 Prozent bedeutet.
Ice Cream Sandwich mit den Versionen 4.0.3 - 4.0.4 verliert 0,8 Prozent und liegt jetzt bei 22,5 Prozent (Vormonat: 23,3 %). Googles Android Gingerbread Versionen 2.3 bis 2.3.7 geben mit einem Anteil von jetzt 33,1 Prozent (Juli: 34,1 %) um 1 Prozent nach. Android 2.2 Froyo liegt jetzt bei 2,5 Prozent (zuvor 3,1 %). Eclair 2.1 (1,2 Prozent), Honeycomb 3.2 (0,1 %) und Donut 1.6 (0,1 %) spielen bei den Android-Geräten die Google Play besucht haben, keine Rolle mehr.
Unsere unabhängige Redaktion wird durch Werbung bezahlt. Wir zeigen Lesern die geringst-mögliche Menge an Ads, jedoch sehen Adblock-Nutzer mehr und qualitativ schlechtere Werbung. Bitte schalten Sie Ad-Blocker ab.
Quelle(n)
Google Android: http://developer.android.com/about/dashboards/index.html
Redakteur gesucht!
Du bist ein hochmotivierter und treuer Leser von Notebookcheck und willst mitgestalten? Dann bewirb dich jetzt!
Wir suchen die Besten für unser Team!