Notebookcheck Logo

Google Pixel 9 Nachfolger: Erster Beweis für einen "Samsung-freien" Tensor G5 Chip im Pixel 10

In unscheinbaren Datenbanken verbergen sich wahre Schätze, etwa Beweise für einen bei TSMC gefertigten Tensor G5 im Pixel 10. (Bild: Quadro_news)
In unscheinbaren Datenbanken verbergen sich wahre Schätze, etwa Beweise für einen bei TSMC gefertigten Tensor G5 im Pixel 10. (Bild: Quadro_news)
In einer Import-Export-Datenbank wurden die ersten konkreten Indizien für eine bevorstehende Wende nach vier Google-Tensor-Generationen entdeckt, mit der aber erst der Nachfolger des Pixel 9 in 2025 aufwarten wird. Der soll mit Samsungs Exynos-Chipsätzen nichts mehr gemein haben und auch nicht mehr bei Samsung produziert werden, was nun auch bewiesen wurde.

Seit dem Pixel 6 aus 2021 setzt Google nicht mehr auf Qualcomm-Chipsätze sondern auf seine eigenen Prozessoren, wobei das nur die halbe Wahrheit ist, wie Kenner der Materie natürlich wissen. In sämtlichen Tensor-Generationen bisher, inklusive des im Nachfolger des Pixel 8 (hier bei Amazon erhältlich) erwarteten Tensor G4, steckt nicht nur sehr viel Exynos-Technik drin, die von Google adaptierte Samsung-Architektur wird auch bei Samsung selbst gefertigt, was zumindest bis dato für etwas weniger effiziente Pixel Phones gesorgt hat.

Wie bereits mehrfach berichtet wurde, soll sich das allerdings 2025 grundlegend ändern. Der unter dem Codenamen "Laguna Beach" bereits in Entwicklung befindliche Tensor G5 im Pixel 10 und Pixel 10 Pro soll erstmals ein komplett eigenständiges Google-Design auf ARM-Basis sein und künftig auch bei TSMC in Taiwan gefertigt werden, zumindest letzteres beweist nun auch ein Eintrag in einer Import-Export-Datenbank, der von der für Android Authority schreibenden Entwicklerin Kamila Wojciechowska aufgeschlüsselt und erklärt wird. 

Diese Angaben in einer Import-Export-Datenbank liefern wertvolle Hinweise zum Tensor G5 von Google. (Bild: Android Authority)
Diese Angaben in einer Import-Export-Datenbank liefern wertvolle Hinweise zum Tensor G5 von Google. (Bild: Android Authority)

Googles erster komplett eigener Chipsatz wird bereits getestet

Die Grafik unten entschlüsselt die auf den ersten Blick nichtssagenden Hinweise in der Datenbank. So wird der Hersteller TSMC und dessen InFO POP Technologie namentlich genannt, das einzige Samsung-Teil sind die integrierten 16 GB RAM (Sec), also gleich viel wie beim Pixel 9 Pro. Dass es sich tatsächlich um Laguna Beach handelt zeigt das Kürzel LGA, die Chiprevision A0 und die erste Firmwareversion OTP V1 deuten auf das erste Testexemplar, das hier von Google LCC in Taiwan an ein externes Testcenter namens Tessolve Semiconductor in Indien geschickt wurde.

Das virtuelle Shipping-Label liefert auch noch weitergehende Informationen zur Transaktion. So deutet auch NPI-Open (New Product Introduction) erneut auf eine sehr frühe Chipversion, da Google für ihr erstes eigenständiges Design vermutlich 16 Monate an Testzeit bis zum Launch der Pixel 9 Nachfolger benötigen wird. Die geplanten Tests umfassen auch einen SLT (System-Level-Test) der umfassende Testroutinen des Chips in einem Prototypen umfasst.

Was die Informationen in der Import-Export-Datenbank bedeuten. (Bild: Android Authority)
Was die Informationen in der Import-Export-Datenbank bedeuten. (Bild: Android Authority)
Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-05 > Google Pixel 9 Nachfolger: Erster Beweis für einen "Samsung-freien" Tensor G5 Chip im Pixel 10
Autor: Alexander Fagot, 25.05.2024 (Update: 26.05.2024)