HP Chromebook 14-ak045wm
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Chromebook 14-ak045wm
Quelle: Techradar

If you ever doubted the best Chromebooks as viable laptop alternatives, then the HP Chromebook 14 is sure to remove any concern. While a lot of users gravitate towards Windows or Apple notebooks, ChromeOS powered devices have their place, and this Chromebook is proof of that. In fact, with all the features and steady performance of the Chromebook 14, you might decide to make the leap. If you just need a computer to get you online, check emails, do some basic work, and binge some Netflix, this extremely affordable device is more than up to the job. Add in a great keyboard, excellent trackpad, and a beautiful 14-inch screen, and you end up with a machine that offers a lot more value than just its low price tag. There are some obvious limitations with a laptop like this. It won’t do intensive gaming or graphics-heavy work such as video editing. But, if you have more basic computing demands, then the HP Chromebook 14 is the way to go, particularly when you take into consideration that one will set you back only $199 (about £230, AU$500).
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.11.2021
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

A Chromebook isn't going to be quite as flexible as a full-on WIndows PC or a Mac. No matter how Google dresses things up, you're still relying heavily on web apps to get work done, and ultimately such restrictions aren't for everyone.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Techradar

The HP Chromebook 14 is no performance powerhouse, but Chrome OS' speediness combined with a funky blue case makes this one fun notebook to use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.03.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel HD Graphics (Bay Trail): Grafikeinheit in den Tablet- und Notebook-SoCs der Bay-Trail-Serie. Basiert auf der Ivy-Bridge-GPU, unterstützt DirectX 11 und bietet 4 EUs.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
N2940: Sparsamer Quad-Core-SoC auf Basis der Atom-Architektur "Silvermont" für kompakte und preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,83 - 2,25 GHz und integriert eine DirectX-11-fähige Grafikeinheit.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.7 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.