HP EliteBook 1040 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics 520, Intel HD Graphics 620
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.36kg, 1.4kg, 1.43kg
Preis: 1500, 1800, 2000 Euro
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 10 Tests)
Mobilität: 90%, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %
HP EliteBook 1040 G3-V1B13EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6600U
Grafikkarte: Intel HD Graphics 520
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 2560 x 1440 Pixel
Gewicht: 1.43kg
Preis: 2000 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Com! - Heft 11/2016

Plus: Gehäuse: Leicht, extrem dünn und robust; Bildschirm: Sehr hell, exzellente Farbdarstellung. Minus: Akkulaufzeit: Nur durchschnittlich; Ausstattung: Kein SD-Kartenleser.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2016
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Das mobile und leichte HP EliteBook 1040 G3 überzeugt durch innovative Leistungs- und Sicherheitsfunktionen. HP spendierte dem Ultrabook ein elegantes Aluminium-Gehäuse mit Diamantschliff, das sehr robust ist und sogar dem Military-Standard Tests (810G) standhält.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.09.2016
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

The HP EliteBook 1040 G3 is a highly portable business laptop loaded with security features, including an innovative display that makes it easy to keep prying eyes away from your sensitive business data.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.02.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Computer Shopper

For us, as we hinted before, it comes down to this being Sure View 1.0—we wish the screen looked better, at least when the privacy feature's deactivated, so we'll wait for HP's and 3M's next generation. But if your company's travel agent is forever booking you into middle seats, you'll want to check the EliteBook out.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.12.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Laptop Mag

The EliteBook 1040 G3 is a 14-inch business notebook with an innovative integrated-privacy screen but poor battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.12.2016
Bewertung: Gesamt: 70%
HP EliteBook 1040 G3-Z2U94ES
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6200U
Grafikkarte: Intel HD Graphics 520
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 2560 x 1440 Pixel
Gewicht: 1.4kg
Preis: 1500 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Das Elitebook 1040 G3 von HP bringt für jeden Businessanwender viele Sicherheitsfunktionen mit. Das aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung gefertigte Gehäuse ist sehr robust und sieht dabei sehr edel aus. Neben einem Fingerabdruckscanner, der zu Windows Hello kompatibel ist, lässt sich das Elitebook 1040 G3 auch auf BIOS-Ebene gegen Dritte schützen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.03.2017
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 90% Bildschirm: 100% Mobilität: 90%
HP Elitebook 1040 G4-1EP72EA
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i5-7200U
Grafikkarte: Intel HD Graphics 620
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.36kg
Preis: 1800 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: [link]
Elegante, rápido e seguro, este HP EliteBook 1040 G4 poderá ser a sua próxima ferramenta de trabalho perfeita para viajar. Ganha, face aos seus rivais mais directos, no campo da autonomia, perdendo na versatilidade, face a modelos híbridos de preço equivalente.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.09.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Zdnet.com

The Elitebook 1040 G4 is a solidly built 14-inch laptop that should prove a capable, if potentially expensive, workhorse. There are 21 off-the-page configurations available at the time of writing, so it's a shame none currently sport an 8th generation Intel Core processor. Still, battery life is excellent, you get four USB ports (two USB 3.1, two USB-C/Thunderbolt) and the Privacy Screen is likely to prove useful for mobile professionals.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.01.2018
Bewertung: Gesamt: 79%
Quelle: Mega Obzor

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.06.2018
Quelle: TechZ

Positive: Slim size; light weight; high portability; nice display; good connectivity; USB-C; fast charging; long battery life. Negative: Slow system.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.11.2017
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
Intel HD Graphics 520: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Skylake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i7:
6600U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Core i5:
6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Kaby Lake:
i5-7200U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,5 - 3,1 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.36 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.43 kg:
78.71%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.