HP Envy 14-eb Serie

Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 96EUs, NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Max-Q, NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.49kg, 1.5kg
Preis: 1000, 1200 Euro
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
HP Envy 14-eb0003ns
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i7-1165G7
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Max-Q 4096 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.49kg
Preis: 1200 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Ofertaman

Positive: Compact size; excellent display; high mobility; light weight; rich set of ports.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 04.06.2021
HP Envy 14-eb0037no
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i7-1165G7
Grafikkarte: Intel Iris Xe G7 96EUs
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.49kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Alt om Data

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.08.2021
Bewertung: Gesamt: 83% Preis: 33% Leistung: 100%
HP Envy 14-eb0021tx
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i7-1165G7
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Max-Q 4096 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1200 Pixel
Gewicht: 1.49kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: NDTV Gadgets

The HP Envy 14 variant (EB0021TX) that I tested was priced at Rs. 1,24,999 at the time of this review. It's expensive, sure, but compared to its rivals, the Envy 14 does offer slightly better value. The Dell XPS 13 for instance is also priced the same, but with half the SSD capacity and no discrete GPU. Then there's the Lenovo Yoga Slim 7i Carbon, another Ultrabook based on Intel's Evo platform, which costs less than the Envy 14 and has nearly the same specs plus a QHD display, but again, no GPU. I think the HP Envy 14 strikes a good balance of portability, performance, and battery life, making it a very good Ultrabook to consider. It's not possible to directly compare it to the MacBook Pro 13 (M1) since both of them run on different software platforms and CPU architectures, but if you're looking for a Windows-based alternative, the Envy 14 is a strong contender. A few things to keep in mind are that it is a bit heavy and it takes some effort to open the lid. The quality of the webcam is also a bit disappointing.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.12.2021
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 80% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
HP Envy 14-eb1035nr
HP Envy 14, i5-1135G7 jetzt bei AmazonAusstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Tiger Lake i7-11390H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU 4096 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:10, 2240 x 1400 Pixel
Gewicht: 1.5kg
Preis: 1000 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.02.2022
Quelle: Laptop Mag

Are content creators going to be satisfied with this product? Probably yes. It has a decent battery life, and processors, that are really capable of photo-editing. Given the efficiency of the cooling solution, it remains unclear why HP didn’t opt for the more powerful 45W iterations of the Tiger Lake family. A six, or eight-core CPU would have made this device irresistible. Ultimately, buying this laptop is not a bad choice. It is extremely cool under load, and photo editing will be an easy task. It can be a pretty life-like experience as well if you opt for our Gaming and Web design profile. However, if you want to reap the benefits of an OLED display, the ASUS ZenBook 14X OLED (UX5401, 11th Gen) is a great alternative. Also, if you would like to throw in a bit more cash, you should seriously consider the MacBook 14 Pro.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.02.2022
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti Max-Q: Auf Effizienz getrimmte Variante der GeForce GTX 1650 Ti Mobile mit einem deutlich reduzierten Stromverbrauch von 35 Watt (TGP) versus 50 - 80 Watt. Durch die ebenfalls verringerten Taktraten, ist auch die Leistung deutlich niedriger.
NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU: Mobile Gaming-Grafikkarte die wahrscheinlich auf den GA107 Chip basiert. Bietet 2048 GPU Kerne und ist in verschiedenen TGP Varianten von 35 - 80 Watt erhältlich. Je nach Variante kann die Leistung deutlich variieren, da auch die Taktraten unterschiedlich ausfallen.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Tiger Lake:
i7-1165G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,8 - 4,7 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Xe G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+).
i7-11390H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 2,9 - 5 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+).
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.49 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.5 kg:
86.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.