Notebookcheck Logo

HP Pavilion dv8000t

HP Pavilion dv8000t
HP Pavilion dv8000t

HP Pavilion dv8000t

Ausstattung / Datenblatt

HP Pavilion dv8000t
HP Pavilion dv8000t
Prozessor
Intel Core Duo T2500 2 x 2 GHz (Intel Core Duo)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce Go 7400 - 128 MB VRAM
Bildschirm
17.10 Zoll 16:10, 1440 x 900 Pixel, WXGA, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel 945PM
Massenspeicher
: 0GB, 0rpm
Sonstiges
HDD: 0GB, 0rpm, ,
Gewicht
3.4 kg
Preis
0 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: - %, Leistung: 85%, Ausstattung: - %, Bildschirm: 95% Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das HP Pavilion dv8000t

80% Multimedia might for a reasonable price.
Quelle: Laptop Mag Englisch EN→DE Archive.org version
When we reviewed the Pavilion dv8000z two months ago, it earned an Editors’ Choice for its slick design, multimedia chops, and bright display. If it didn’t impress you then, it should now. This 17-inch desktop replacement is now outfitted with a dual-core processor and superior graphics. The dv8000t looks and feels the same as its predecessor but with a serious boost in performance and features. This machine still has its sloped silver-and-black design. Altec Lansing speakers line the front, and a beautiful bright 17-inch display offers good horizontal and vertical viewing angles. The full-sized keyboard is still a draw, as is the row of extra function keys that control sound, wireless Ethernet, and the calculator.
eher kurz gehaltener Test; online abrufbar

4 von 5, Display sehr gut, Leistung schnell, Akkulaufzeit gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.06.2006
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 85% Bildschirm: 95%

Kommentar

NVIDIA GeForce Go 7400: Untere Mittelklasse Grafikkarte von NVIDIA, die jedoch langsamer ist als die Konkurrenzkarte X1400 von ATI. Die Karte ist durch den 64 Bit (bzw. sogar teilweise nur 32 Bit) breiten Speicherbus nur für anspruchslose Spiele geeignet.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Intel Core Duo: Doppelkernprozessor mit einem sehr guten Leistungs- zu Stromverbrauchsverhältnis. Die maximale Leistungsaufnahme von 31 Watt ist nur 4 Watt mehr als beim Pentium M (Vorgänger). Beide Kerne werden automatisch und unabhängig von einander per Speedstep bis auf 1 GHz abgesenkt. Außerdem unterstützt er nun auch SSE3 Befehle.

Nach ersten Benchmarks absolviert der Core Duo alle Tests mindestens genauso schnell wie ein gleichgetakteter Pentium M. Bei Anwendungen die für Multiprozessoren geplant wurden, kann die Performance fast doppelt so schnell ausfallen als beim Pentium M (z.B. CineBench um 86% schneller)


T2500: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


3.4 kg:

Ein solches Gewicht war in früheren Jahren für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.


HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Testberichte für HP Pavilion dv8000t

Links

HP Startseite
Übersicht
der HP Pavilion-Notebooks

ERROR

No notebook spec plugin was found on this page or on the specified page (in the other nbclang plugin on this page).
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Ähnliche Laptops

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Pavilion dv8299XX
GeForce Go 7400, Core Duo T2600

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

HP Victus 15-fa0031dx
GeForce GTX 1650 Mobile, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 2.29 kg
HP Omen 16-b1020ns
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.10", 2.41 kg
HP Omen 17-ck2097ng
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13900HX, 17.30", 2.766 kg
HP Omen 16-k0097ng
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-P i9-12900H, 16.10", 2.41 kg
HP Victus 16-d0077ns
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 16.10", 2.48 kg
HP Omen 17-ck0010ca
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 17.30", 2.78 kg
HP Victus 16-e0222nd
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 16.10", 2.46 kg
HP Victus 16-d1032ns
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.10", 2.46 kg
HP Omen 16-k0168ng
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.10", 2.41 kg
HP Omen 16-n0007ns
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R9 6900HX, 16.10", 2.33 kg
HP Omen 16-n0598nd
GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R9 6900HX, 16.00", 2.33 kg
HP Victus 15-fb0152ng
GeForce GTX 1650 Mobile, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 16.00", 2.29 kg
HP Omen 17-ck1098ng
GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i9-12900HX, 17.30", 2.78 kg
HP Omen 16-c0092AX
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 16.10", 2.3 kg
HP Victus 16-d1027ns
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.10", 2.46 kg
HP Omen 16-n0000ns
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 16.10", 2.3 kg
HP Omen 16-k0000
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12500H, 16.10", 2.41 kg
HP Victus 16-d1168ng
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 16.10", 2.46 kg
HP Victus 16-e0091ns
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5600H, 16.10", 2.46 kg
HP Omen 16-n0033dx
Radeon RX 6650M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 16.10", 2.366 kg
HP Envy 16-h0795ng
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i9-12900H, 16.00", 2.67 kg
HP Victus 16-e1007ns
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 16.10", 2.46 kg
HP Omen 16-c0027ns
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 16.10", 2.3 kg
HP Victus 16-e0093ns
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 16.10", 2.46 kg
HP Victus 15-fb0012AX
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 15.60", 2.29 kg
HP Victus 16-e1085cl
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 16.10", 2.46 kg
HP Victus 16-e0031ns
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 16.10", 0.46 kg
HP Victus 16-e0025no
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 16.10", 2.48 kg
Autor: Stefan Hinum (Update: 15.01.2013)