HP Pavilion g6-1141sg
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das HP Pavilion g6-1141sg
TestIT!2011, die Vierte. Auch HP stellt für die Intel TestIT!2011 Aktion ein passendes Office-Notebook. Das HP Pavilion g6 steht bereit, um von einem Lesertester als auch unseren erfahrenen Redakteuren begutachtet und bewertet zu werden. Wie diese Bewertung schließlich ausfällt, lesen sie in diesem Testbericht.
Quelle: Notebookcheck

Im Großen und Ganzen macht das HP Pavilion g6 nichts großartig falsch und wird für viele, die ein günstiges Office-Notebook suchen, eine mögliche Wahl darstellen. HP hat das Design eher schlicht gehalten und auf Spielereien verzichtet. Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls in Ordnung, könnte aber besser sein. Beim Display lässt das Pavilion g6 dann leider etwas nach, in dieser Preisklasse allerdings auch keine Seltenheit.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.07.2011
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 75% Bildschirm: 69% Mobilität: 80% Gehäuse: 75% Ergonomie: 75% Emissionen: 87%
Kommentar
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.5 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
77%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.