Notebookcheck Logo

HP ProBook 440 G9, i5-1235U

Ausstattung / Datenblatt

HP ProBook 440 G9, i5-1235U
HP ProBook 440 G9, i5-1235U
Prozessor
Intel Core i5-1235U 10 x 0.9 - 4.4 GHz, Alder Lake-U
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4-3200
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, IPS, spiegelnd: nein, 60 Hz
Massenspeicher
256 GB NVMe, 256 GB 
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
10/100/1000 LAN Card (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6E AX211 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.3
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 322 x 214
Akku
42 Wh Lithium-Ion, 3-cell
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Pro
Kamera
Webcam: HD 720p IR
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.38 kg
Preis
850 Euro

 

Preisvergleich

Testberichte für das HP ProBook 440 G9, i5-1235U

[REVIEW] HP ProBook 440 G9 - Business excellence in a 14-inch chassis
Quelle: Laptop Media Englisch
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.03.2023
How to open HP ProBook 440 G9 - disassembly and upgrade options
Quelle: Laptop Media Englisch
Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 12.01.2023
HP ProBook 440 G9 review – 14-inches of office excellency
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE
We have only one thing to say about the HP ProBook 440 G9 – there is nothing wrong with it. It comes with a decent battery life, which will last you through an entire workday. It is great for the future too, because of its two slots for memory, and up to two slots for storage. Well, information about the latter is a bit washed out. You can only put a secondary SSD if you are not using the left M.2 PCIe slot for a WWAN LTE card.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.01.2023

Kommentar

Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-1235U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,4 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.38 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


HP: 1939 gegründet, ist das US-Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.

2023 hatte HP einen ungefähren Marktanteil von 22% am weltweiten PC-Absatz und war damit die Nummer 2 nach Lenovo.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
HP Pavilion 14-dv2014TU
Iris Xe G7 80EUs

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP Pavilion Plus 14-eh0000ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Infinix INBook X2, i5-1155G7
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1155G7
Asus Zenbook 14 UX3402VA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-P i5-1340P
Lenovo ThinkBook 14 G4, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Asus Zenbook 14 Q409ZA, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Asus Vivobook 14 F1400EA-EB1837W
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7
Samsung Galaxy Book3 Pro 14, i5-1340P
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-P i5-1340P
Dell Latitude 14 9430, i5-1245U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1245U
Dynabook Portégé X40L-K-10S
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14IAP7, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Asus Vivobook 14 F1400EA-EB1517W
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7
Lenovo Ideapad 5 Pro 14IAP7, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Acer TravelMate P2 TMP214-53-53VY
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7
HP Pavilion Plus 14-eh0021TU
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H
Lenovo ThinkPad C14 Chromebook, i5-1245U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1245U
Asus Vivobook 14 F1400EA-EB1648
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7
Asus ExpertBook B5 B5402CB, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > HP > HP ProBook 440 G9, i5-1235U
Autor: Stefan Hinum, 10.02.2023 (Update: 10.02.2023)