HP ZBook Create G7, Core i9 RTX 2070 Max-Q
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP ZBook Create G7, Core i9 RTX 2070 Max-Q
Quelle: Reviewed.com

The HP ZBook Create G7 is not for everyone—mostly because most people do not require anywhere near this much power—but if you're a professional who needs every ounce of CPU Intel has to offer, it's hard to go wrong with this notebook. Our configuration cost well over $4,000, but you can step down a few of the components to save some money if need be,like moving from an i9 to a still-great i7.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.04.2021
Quelle: Trusted Reviews

The HP ZBook Create G7 is extremely fast, it's got a fantastic screen for creative work and it has a sleek chassis that boasts impressive connectivity and a high-quality keyboard. For many people, it's an ideal creative option that offers more power at better prices than rivals from Dell and Apple. However, the hot exterior, middling battery life and keyboard layout issues may prove too difficult to ignore depending on your workflow.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 26.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Laptop Mag

The ZBook Create G7 is geared towards content creation professionals who want to create any and everything. From video, photo, CAD, animation, graphic design, and music production, if you can think of it, the ZBook Create G7 can probably do it. It’s absolutely gorgeous, sturdy and great for gaming on the go. It also provides a wonderful multimedia viewing experience thanks to that beautiful 4K display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 02.11.2020
Bewertung: Gesamt: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce RTX 2070 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die mobile und Desktop RTX 2070 jedoch bei deutlich reduzierten Taktraten und verringertem Stromverbrauch.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-10885H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,4 - 5,3 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Unterstützt vPro für Business-Notebooks.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.92 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
85%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.