HP ZBook Firefly 14 G7 Serie

Grafikkarte: NVIDIA Quadro P520
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 1.3kg, 1.405kg, 1.41kg
Preis: 1412, 1600, 2100 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 6 Tests)
Mobilität: 79%, Gehäuse: 86%, Ergonomie: 91%, Emissionen: 88%
HP ZBook Firefly 14 G7, i7-10510U
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10510U
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P520
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.41kg
Preis: 1600 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Htxt Africa

The HP Firefly 14 G7 is a well specced workstation notebook that can certainly handle the processor-intensive tasks thrown at it, but every now and then can prove a little noisy. If that is something you can forgive or learn to live with, it will prove capable of working wherever you do.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.11.2020
Bewertung: Gesamt: 75%
Quelle: The Gioididong

Positive: Slim size; light weight; stylish design; powerful hardware; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.09.2020
HP ZBook Firefly 14 G7, i7-10610U, Quadro P520
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10610U
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P520 4096 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 1.3kg
Preis: 2100 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Nghenhin Vietnam

Positive: Slim size; light weight; solid workmanship; high performance; excellent display.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.10.2020
HP ZBook Firefly 14 G7
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10610U
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P520 4096 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.405kg
Preis: 1412 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Telearbeit, Home Office und Co. sind wohl die (Un)Wörter des Jahres. Besonders Hardware für Profis müssen sich den neuen Arbeitsbedingungen anpassen, da kommen ultradünne Workstations wie das ZBook Firefly 14 gerade recht. Aber bieten die mobilen Kraftpakete auch wirklich genügend Leistung für professionelle Anwender?
HP ZBook Firefly 14 G7, i7-10810U
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10810U
Grafikkarte: NVIDIA Quadro P520 4096 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.41kg
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Mag

The HP ZBook Firefly 14 G7 has a lot going for it, starting with its design. Not only is it the lightest and smallest 14-inch workstation on the market, it’s also quite lovely and unbelievably sturdy. You get a bright, fairly vivid display with great audio, and the laptop’s Intel Core i7 and Nvidia Quadro GPU provide solid performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.11.2020
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

An entry-level mobile workstation, the HP ZBook 14 G7 gains "Firefly" branding to emphasize that its chassis is as light (under three pounds) as it is sleek.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.10.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA Quadro P520: Pascal basierend Einstiegsgrafiklösung für Workstations mit 64 Bit Speicherbus. Wahrscheinlich basierend auf der GeForce MX150 / MX250. Vergleichbar mit der alten Quadro P600, jedoch mit niefrigeren Taktraten und niedrigerem TDP.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Comet Lake:
i7-10510U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz (4,3 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.
i7-10610U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Business-Notebooks. Bietet vPro-Support und ist sonst dem Core i5-10510U ähnlich. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden.
i7-10810U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne bis zu 4,9 GHz Boost und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 12.5 auf 25 Watt eingestellt werden.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.3 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
1.41 kg:
76.85%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.