Honor MagicBook X 16 2023
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Honor MagicBook X 16 2023
Quelle: It Pro

Since entering the laptop market in 2018, Honor has made a modest name for itself as a purveyor of cheap and powerful notebooks. In 2022, the MagicBook 16 proved the brand is doing well for itself, following budget brilliance in the form of MagicBook Pro or MagicBook 14. The MagicBook X16 is the latest in this line of low-price business devices and has big shoes to fill. Much like its less-powerful sibling the MagicBook 16, the Honor MagicBook X16 is an attractive if not especially sleek laptop. Visually, it's very similar to a Macbook, with simple curved edges and a brushed-metal look. Up close and personal, the device feels professional and well put together. It's constructed from aluminum alloy, with a thin bezel around the display At 1.75kg, the MagicBook is on the heavy side. It's noticeably heavier than a Macbook Pro, something of an oddity given its comparatively poor performance when it comes to intensive tasks.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.08.2023
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Ixbt

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 31.07.2023
Quelle: Mega Obzor

Positive: Beautiful display; high performance; silent system; metal case; confortable keyboard; fast fingerprint sensor. Negative: Poor webcam; non-expandable RAM; no memory card slot; no Thunderbolt port.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.07.2023
Quelle: Ixbt

Positive: Excellent display; decent autonomy; powerful processor; 16GB RAM. Negative: Poor set of ports; overheats while using; noisy under loads.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.06.2023
Quelle: 3DNews.ru

Positive: Big screen; premium design; solid workmanship; metal case; great ergonomics; powerful processor; good cooling system. Negative: Slow SSD storage; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.06.2023
Kommentar
Intel UHD Graphics Xe G4 48EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G1 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 48 EUs. Z.B. in Tiger Lake i3 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-12450H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 4 Performance-Kerne und 4 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,4 GHz. » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15 Zoll Display-Varianten sind der Standard und werden für mehr als die Hälfte aller Notebooks verwendet.
Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, hohe Auflösungen oftmals erlaubt und damit Detailreichtum am Bildschirm bietet und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können - also schlicht der Standard-Kompromiss.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.75 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
Honor: 2014 gründete Huawei die Tochtermarke Honor unter der bestimmte Smartphone-Linien vertrieben werden. Gelegentlich werden die Produkte auch unter der Bezeichnung Huawei Honor geführt.
Der Marktanteil von Honor-Produkten ist überschaubar, aber es gibt einige Testberichte für Honor Smartphones mit durchschnittliche Bewertungen (2016).
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die noch schlechter beurteilt wurden. Die urteilenden Websites geben hier keine Kaufempfehlung ab.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.