Hyperbook SL Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile, NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q, NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 1.9kg, 2.4kg
Hyperbook SL950VR
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Kaby Lake i7-7700HQ
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.9kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Antyweb

Positive: Slim size; light weight; decent hardware. Negative: Overheats while using.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.09.2017
Hyperbook SL950VR2
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Coffee Lake i7-8750H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.9kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Stylish design; metal case; good ergonomy; compact size; light weight. Negative: Overheats while using; mediocre speakers.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.06.2018
Hyperbook SL504
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Coffee Lake i7-9750H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Excellent display; high performance; good cooling system; rich set of ports; comfortable keyboard. Negative: Thick; mediocre speakers; unattractive design.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.08.2019
Kommentar
Hyperbook:
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA GeForce GTX 1060 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR5-Grafikspeicher und drittschnellste mobile Pascal-GPU nach der GTX 1080 und GTX 1070. Verfügt über 1.280 Shadereinheiten und taktet identisch wie die Desktop-Version.
NVIDIA GeForce GTX 1070 Max-Q: High-End Notebook-Grafikkarte mit 8 GDDR5-Grafikspeicher und effiziente Variante der normalen GTX 1070 für Notebooks mit deutlich geringeren Taktraten und dadurch auch Performance. Gedacht für dünne und leichte Notebooks.
NVIDIA GeForce RTX 2060 Mobile: Mid-Range Notebook-Grafikkarte mit 6 GDDR6-Grafikspeicher (192 Bit) und nach der offiziellen Vorstellung die drittschnellste mobile Turing-GPU. Verfügt über 1.920 Shadereinheiten und verglichen zu der Desktop-Variante mit verringerten Taktraten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Kaby Lake:
i7-7700HQ: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender Quad-Core-Prozessor für Notebooks. Integriert neben den vier CPU-Kernen (inkl. Hyper-Threading) auch eine HD Graphics 630 Grafikeinheit und wird im verbesserten 14-Nanometer-Prozess gefertigt.
Intel Coffee Lake:
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
i7-9750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,5 GHz (4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
%: No rating comment found (one expected)!
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.