Notebookcheck Logo

Lenovo 300e G2-81M9006EGE

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo 300e G2-81M9006EGE
Lenovo 300e G2-81M9006EGE (300e Serie)
Prozessor
Intel Celeron N4120 4 x 1.1 - 2.6 GHz, Gemini Lake Refresh
Hauptspeicher
4 GB 
, DDR4-2133
Bildschirm
11.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 135 PPI, Capacitive, Native Unterstützung für die Stifteingabe, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD
Netzwerk
Intel Wireless-AC 9560 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20.9 x 290 x 204
Akku
42 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD 720p
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.24 kg

 

Preisvergleich

Testberichte für das Lenovo 300e G2-81M9006EGE

Lenovo 300e (2nd Gen) - disassembly and upgrade options
Quelle: Laptop Media Englisch
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.09.2021
Lenovo 300e (2nd Gen) review – another affordable school-related machine
Quelle: Laptop Media Englisch EN→DE
So, if we have to take this review, as a comparison between the Lenovo 300e (2nd Gen), and the Dell Latitude 11 3190 (2-in-1), there will be a couple of checkpoints – value, performance, upgradability, display, and battery life. Ultimately, we feel like the Lenovo 300e (2nd Gen) is the better choice thanks to the lack of PWM in brightness adjustment, more consistent luminance of the display, and not on the last place – the addition of a stylus inside of the laptop’s chassis. It’s also worth mentioning that either of the laptops comes with Windows 10 Pro preinstalled (at least in our region).
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 13.09.2021

Kommentar

Intel UHD Graphics 600: Integrierte Low-End-Grafikkarte mit DirectX-12-Unterstützung, welche in einigen ULV-SoCs der Gemini-Lake-Serie zu finden ist.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


Celeron N4120: Sparsamer Quad-Core-SoC aus der Gemini-Lake-Serie für preiswerte Notebooks. Taktet mit 1,1 bis 2,6 GHz und integriert eine DirectX-12-fähige Grafikeinheit. Im Vergleich zu der Core-Y-Serie mit langsameren CPU Kernen ausgestattet.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


11.60":

Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.24 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.

Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Acer Chromebook Spin 311 CP311-2H-C7QD
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000
Asus Chromebook Flip C214MA-BU0410
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020
Lenovo 500e Chromebook G2
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4100
Asus Chromebook Flip C214 C214MA-Q1R-CB
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020
Acer Spin 1 SP111-33-C690
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020
HP Chromebook x360 12b-ca0001ns
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020
Prestigio Ecliptica 116 C3
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4100

Geräte mit der selben Grafikkarte

Alldocube iWork 20 Pro
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4120, 10.50", 0.6 kg
HP Chromebook x360 14a-ca0003ns
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020, 14.00", 1.49 kg
HP Chromebook x360 14b-ca0001ns
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020, 14.00", 1.58 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Yoga 9 14IRP8, i7-1360P
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Duet 5 12IAU7, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 12.40", 0.839 kg
Lenovo Yoga 7 16IAH7, i5-12500H
A370M, Alder Lake-P i5-12500H, 16.00", 2.16 kg
Lenovo ThinkBook 14s Yoga G2 IAP 21DM0005GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.5 kg
Lenovo IdeaPad Duet 5 12IAU7, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 12.40", 0.839 kg
Lenovo Yoga 9 14IRP G8
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 14.00", 1.429 kg
Lenovo Yoga 7 14ARB7-82QF000GGE
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 14.00", 1.45 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 14IAU7-82R7007XGE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.55 kg
Lenovo Yoga 7 14ACN6-82N7004HGE
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800U, 14.00", 1.45 kg
Lenovo Yoga 7 14IAL7-82QE003FGE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.42 kg
Lenovo Yoga 9 14IAP7-82LU007FGE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1280P, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 CB 13ITL6-82M70037MH
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 13.30", 1.35 kg
Lenovo IdeaPad Flex 5 14ALC05-82HU00XNMH
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 14.00", 1.5 kg
Lenovo Yoga 7 14IAL7-82QE000KUS
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.45 kg
Lenovo ThinkBook 14s Yoga G2 IAP 21DM000FGE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 14.00", 1.5 kg
Lenovo ThinkPad L13 Yoga G3 21B50043GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 13.30", 1.32 kg
Lenovo Yoga 7 14IAL7-82QE003GGE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 14.00", 1.42 kg
Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook 11 QCOM
Adreno 618, Snapdragon SD 7c Gen 2, 10.95", 0.5165 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo 300e G2-81M9006EGE
Autor: Stefan Hinum (Update: 27.10.2021)