Notebookcheck Logo

Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9
Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9 (IdeaPad 5 Serie)
Prozessor
Grafikkarte
Qualcomm SD X Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Speichertakt: 1056 MHz, LPDDR5x, 31.0.66.1
RAM
16 GB 
, LPDDR5x-8448, Soldered
Bildschirm
14.00 Zoll 16:10, 1920 x 1200 Pixel 162 PPI, 10-point capacitive, Native Unterstützung für die Stifteingabe, Samsung ATNA40CT01-0, OLED, SDC4187, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
Samsung PM9C1a MZAL81T0HDLB, 1024 GB 
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm combo, Card Reader: MicroSD, 1 Fingerprint Reader, Sensoren: Accelerometer
Netzwerk
Wi-Fi 7 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz be = Wi-Fi 7), Bluetooth 5.4
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 17.5 x 313 x 227
Akku
57 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 1080p30
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 2 W stereo, Dolby Audio, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Vantage, 12 Monate Garantie
Gewicht
1.493 kg, Netzteil: 341 g
Preis
800 USD
Geizhals
Preisvergleich
Geizhals Bestpreis 799€ (Historischer Bestpreis: 749€)
Lenovo IdeaPad 5 2-in1 14Q8X9, Luna Grey, Snapdragon X Plus X1P-42-100, 16GB RAM, 512GB SSD, DE (83GH001EGE)

 

Preisvergleich

Bewertung: 87.2% - Gut
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: - %, Leistung: 48%, Ausstattung: 65%, Bildschirm: 80% Mobilität: 80%, Gehäuse: 75%, Ergonomie: 73%, Emissionen: 95%

Testberichte für das Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9

81.4% Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9 Test: Erschwingliches Qualcomm-ARM-Convertible | Notebookcheck
Das IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9 ist eines der günstigsten Convertibles auf dem Markt und läuft mit einem Qualcomm-Snapdragon-X-Plus-Prozessor. Seine Leistung lässt jedoch selbst unter Berücksichtigung des niedrigen Einstiegspreises zu wünschen übrig.
93% Lenovo IdeaPad 5x 2-in-1 Gen 9 im Test: 14-Zoll-Convertible mit viel Puste
Quelle: Computerbild Deutsch
Das Lenovo IdeaPad 5x 2-1 Gen 9 (14Q8X9) ist ein gut verarbeitetes Convertible mit tollem OLED-Display, hohem Tempo und extrem langer Akkulaufzeit. Ebenfalls top sind die Anschluss-Vielfalt und das Tippgefühl. Wem Ausdauer und KI-Funktionen wichtig sind, kann für rund 1.000 Euro (Preis zum Testzeitpunkt) getrost zugreifen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.02.2025
Bewertung: Gesamt: 93%

Ausländische Testberichte

This Lenovo laptop handled my various workflows with grace - and it's surprisingly affordable
Quelle: Zdnet.com Englisch EN→DE
The IdeaPad 5x 2-in-1 is an affordable 2-in-1 with a crisp, pro-looking OLED display, comfortable keyboard, and cool and quiet operation. Its accessible price means that there are some tradeoffs: the battery is good, but it's capacity is limited. The port selection is ample, but it doesn't support Thunderbolt 4. This is a laptop I recommend for the user who needs a reliable, affordable device, appreciates Lenovo's design approach and doesn't need to spend the extra bucks on a machine that makes its ultra-thin and light form factor its entire identity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.01.2025

Kommentar

Qualcomm Adreno X1-45 1.7 TFLOPS: Die Qualcomm Snapdragon X Adreno X1-45 ist die schwächste GPU in the Snapdragon X Plus SoCs mit nur 1,7 statt 3,8 TFLOPS an Leistung. Wahrscheinlich wird dies durch weniger Taktraten und / oder weniger Kerne erreicht.

Durch aktuell eingeschränkten Treibersupport und Spieleunterstüztung ist die 3D-Leistung und Kompabilität in Spielen jedoch nicht vergleichbar mit Nvidia und AMD iGPUs.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


SD X Plus X1P-42-100: Der Snapdragon X Plus 8-Kern X1P-42-100 ist der schwächste Einstiegsprozessor der X Serie mit nur 8 Oryon CPU Kernen die mit bis zu 3,4 GHz takten. Als Besonderheit bietet der SoC nur eine schwache 1.7 TFLPPS Adreno CPU, aber die selbe starke 45 TOPS NPU wie die stärkeren Modelle.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.493 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


87.2%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass etwa ein Fünftel aller getesteten Modelle eine bessere Beurteilung erhalten.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo

Ähnliche Geräte mit den selben Spezifikationen

Lenovo IdeaPad 5 2-in1 14Q8X9
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo IdeaPad 5 16AHP9
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 16.00", 1.9 kg
Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 16IRU9
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U Core 7 150U, 16.00", 1.9 kg
Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14AHP9, R7 8845HS
Radeon 780M, Hawk Point (Zen 4/4c) R7 8845HS, 14.00", 1.6 kg
Lenovo ThinkPad X12 Detachable G2
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 134U, 12.30", 1.092 kg
Lenovo Chromebook Duet 11
Mali-G57 MP3, MediaTek Kompanio Kompanio 838, 10.95", 0.874 kg
Lenovo ThinkBook Plus Gen5 Hybrid
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 7 155H, 14.00", 1.74 kg
Lenovo ThinkBook 14 2-in-1 G4 IML, Ultra 7 155U
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 14.00", 1.64 kg
Lenovo Yoga 7 16AHP9
Radeon 760M, Hawk Point (Zen 4/4c) R5 8640HS, 14.00", 1.49 kg
Lenovo ThinkPad X13 2-in-1 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 7 155U, 13.30", 1.25 kg
Lenovo Yoga 7 14IML9, Ultra 5 125H
Arc 7-Core, Meteor Lake-H Ultra 5 125H, 14.00", 1.49 kg

Laptops des selben Herstellers

Lenovo V14 G4 IRU
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Raptor Lake-H i5-13420H, 14.00", 1.43 kg
Lenovo LOQ 15IAX9I, RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-S i5-12450HX, 15.60", 2.38 kg
Lenovo Yoga Slim 7 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.19 kg
Lenovo IdeaPad Pro 5 16IMH9, Ultra 9 185H
Arc 8-Core, Meteor Lake-H Ultra 9 185H, 16.00", 1.91 kg
Lenovo Legion Pro 7 16IAX10H
GeForce RTX 5080 Laptop, Arrow Lake Ultra 9 275HX, 16.00", 2.32 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3x Snapdragon
Adreno X1-45 1.7 TFLOPS, Snapdragon X SD X1-26-100, 15.30", 1.6 kg
Lenovo Legion Tab TB321FU
Adreno 750, Snapdragon 8 SD 8 Gen 3, 8.80", 0.35 kg
Lenovo Legion 5 16IRX9, i7-14700HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-14700HX, 6.00", 2.5 kg
Lenovo Tab K11
Mali-G52 MP2, Mediatek Helio G Helio G88, 10.95", 0.465 kg
Lenovo ThinkPad Z16 Gen 2, R7 Pro 7840HS
Radeon RX 6550M, Phoenix (Zen 4) R7 PRO 7840HS, 16.00", 1.81 kg
Lenovo ThinkPad P14s G5, Ultra 7 165H
Nvidia RTX 500 Ada Generation Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 165H, 14.50", 1.61 kg
Lenovo ThinkPad L13 G5
Graphics 4-Core, Meteor Lake-U Ultra 5 125U, 13.30", 1.23 kg
Lenovo ThinkPad P16v G2, Ultra 7 165H RTX 2000 Ada
NVIDIA RTX 2000 Ada Generation Laptop GPU, Meteor Lake-H Ultra 7 165H, 16.00", 2.22 kg
Lenovo Legion 5 15IRX9
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13650HX, 15.60", 2.32 kg
Lenovo ThinkPad X9-14 Gen 1 Aura Edition
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.21 kg
Lenovo ThinkBook 14 G7 ARP
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 7535HS, 14.00", 1.38 kg
Lenovo Yoga Slim 9 14ILL10
Arc 140V, Lunar Lake Core Ultra 7 258V, 14.00", 1.241 kg
Lenovo Legion Go S
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) Z2 Go, 8.00", 0.738 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo IdeaPad 5 2-in-1 14Q8X9
Autor: Stefan Hinum (Update: 16.03.2025)