Lenovo IdeaPad N581 Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics (Sandy Bridge), NVIDIA GeForce 610M
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2.6kg
Preis: 399, 500 Euro
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 4 Tests)
Lenovo IdeaPad N581-MBA4YGE
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium B970
Grafikkarte: Intel HD Graphics (Sandy Bridge)
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.6kg
Preis: 399 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Gut und günstig. Mit dem IdeaPad N581-MBA4YGE testen wir einen der preisgünstigsten Vertreter aus Lenovos IdeaPad N581-Serie. Das Notebook kostet etwa 400 Euro, ist mit einem Pentium-Doppelkernprozessor ausgestattet und setzt auf das Betriebssystem Windows 7. Ob das Gerät sein Geld Wert ist, zeigt unser Test.
Quelle: Notebookjournal

Mit dem Ideapad N581 hat Lenovo ein günstiges Notebook im Angebot, das mit vielen Eigenschaften punkten kann, die in dieser Preisklasse von rund 400 Euro sonst nicht üblich sind. Vor allem die Tastatur ist zu loben. Unter den vielen Steckplätzen ist auch USB 3.0 zu finden. Beides sind sehr wichtige Merkmale bei täglicher Nutzung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.12.2012
Bewertung: Leistung: 50% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: Notebookjournal

Mit dem Ideapad N581 hat Lenovo ein günstiges Notebook im Angebot, das mit vielen Eigenschaften punkten kann, die in dieser Preisklasse von rund 400 Euro sonst nicht üblich sind. Vor allem die Tastatur ist zu loben. Unter den vielen Steckplätzen ist auch USB 3.0 zu finden. Beides sind sehr wichtige Merkmale bei täglicher Nutzung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.12.2012
Bewertung: Leistung: 50% Ausstattung: 50% Bildschirm: 30% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Ergonomie: 70%
Lenovo IdeaPad N581-MBA4MGE
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 3210M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 610M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.6kg
Preis: 500 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: IT Reviews

The Lenovo IdeaPad N581, for sale in Canada, is a 15-inch desktop replacement with a price that’s hard to beat, making it a top pick for value-priced laptops. With a design that looks understated rather than cheap, and performance to get work done or browse the Web, it’s a smart buy for anyone shopping on a budget. The budget-friendly Lenovo IdeaPad N581 is a competent system with solid performance, and a decent selection of features.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.05.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

As value-priced systems go, the Lenovo IdeaPad N581 is a solid laptop, providing the sort of performance perfect for use by students or around the home. With ample storage and a relatively robust selection of features, it's our Editors' Choice for value priced laptops. While you can find systems with better performance and portability, like the Samsung Series 3, it also cost more, and bargain hunters will definitely find the Lenovo IdeaPad N581 to be a great blend of performance and price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 10.05.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics (Sandy Bridge): In den Celeron und Pentium Sandy Bridge (2. Generation Core) integrierte Prozessorgrafik. Technisch eine Intel HD Graphics 2000 (in Desktop CPUs) mit geringeren Taktraten. Die namensgleiche HD Graphics der Arrandale Prozessoren ist nicht baugleich!
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
NVIDIA GeForce 610M: Umbenannte Geforce GT 520M bzw 520MX Einsteigergrafikkarte und damit noch auf die Fermi Architektur in 40nm basierend.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium:
B970: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.3 GHz) mit integrierter HD Graphics Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i5:
3210M: Auf der Ivy Brige Architektur basierender High-End Doppelkernprozessor (2,5-3,1GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
2.6 kg:
80.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.