Lenovo Legion Y730-15ICH-81HD001LSP
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo Legion Y730-15ICH-81HD001LSP
Quelle: Laptop Media

If you are here because of your love for Lenovo Legion Y530 and you wanted to see how one of the best budget gaming notebooks is taken to another level, you might just get a little disappointed. Well, don’t get us wrong, Legion Y730 is still an improvement over the cheaper version. Nonetheless, it is not near the improvement of the Legion Y720 over the Y520 from last year.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.12.2018
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; nice design; solid workmanship; decent hardware; high gaming performance; great connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 07.11.2019
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; good price; decent hardware; nice gaming performance; great connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 21.09.2019
Quelle: Putoinformatico

Positive: Powerful hardware; high gaming performance; excellent display; nice connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.02.2019
Quelle: Ofertaman

Positive: Big screen; powerful hardware; high gaming performance; good price; premium design; good connectivity.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.01.2019
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.