Lenovo ThinkPad X1 Extreme-20MF000TGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad X1 Extreme-20MF000TGE
Quelle: Chip.de

Beim ThinkPad X1 Extreme vereint Lenovo die Business-Funktionalität der ThinkPad-Reihe mit einer multimedia- und spieletauglichen Hardware. Entsprechend gut fallen Ausstattung, Handhabung im Test aus. Auch das farbenfrohe HDR-Display mit 4K-Auflösung hinterlässt im Wesentlichen einen positiven Eindruck.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.03.2020
Bewertung: Gesamt: 91% Leistung: 84% Ausstattung: 100% Bildschirm: 94% Mobilität: 83% Ergonomie: 92%
Quelle: Chip.de

Beim ThinkPad X1 Extreme vereint Lenovo die Business-Funktionalität der ThinkPad-Reihe mit einer multimedia- und spieletauglichen Hardware. Entsprechend gut fallen Performance, Ausstattung und Ergonomie im Test aus. Auch das farbenfrohe HDR-Display mit 4K-Auflösung hinterlässt im Wesentlichen einen positiven Eindruck.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.11.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Hexus

For me personally, the X1 Carbon is still the sweet spot, with great performance, excellent battery life, and a robust thin-and-light form factor. That isn't to say the X1 Extreme is a bad machine, mind, not by any stretch. This is one of the best 15.6in business laptops I've tested, and it happens to be particularly good for both work and winding down with Netflix.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.01.2019
Quelle: Neowin

The Lenovo ThinkPad X1 Extreme is your PC for everything. It's great for work, play, and entertainment. Lenovo made sure of this with its powerful internals, beautiful 4K Dolby Vision display, and of course, that amazing ThinkPad keyboard.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.11.2018
Bewertung: Gesamt: 95%
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.02.2019
Bewertung: Gesamt: 89% Leistung: 90% Bildschirm: 958% Mobilität: 85% Gehäuse: 85%
Kommentar
Serie:
Das ThinkPad X1 Extreme ist die Verbraucherversion der ThinkPad-P1-Arbeitsstation. Von Multi-Monitor-Unterstützung über eine reiche MR/VR-Erfahrung bis zu intensivem Gamen, das ThinkPad X1 Extreme kommt problemlos mit allen anspruchsvollen Aufgaben klar. Lenovo bricht mit dem X1 Extreme auch keine Traditionen. Das Gehäuse des Laptops besteht aus Kohlefaser und wirkt robust, Schnittstellen sind an beiden Seiten gut erreichbar. Die verlässliche ThinkPad-Tastatur und der Mausknopf sind auch zurück, sie sitzen gegenüber einem 15,6-Zoll-Bildschirm, der wahlweise ein gewöhnliches Full-HD-Display oder ein 4-K-IPS-Touchdisplay mit HDR und Dolby-Vision sowie Unterstützung für ein Stylus mit Neigefunktion und Schattierung sein kann. Nutzer können sich zwischen einem Coffee-Lake-Core-i5 oder -i7 Prozessor achter Generation entscheiden, dazu bis zu 64 GB DDR4-Dual-DIMM-RAM mit 2666 MHz. Dann ist da der Speicherplatz in Form von bis zu 2 TB, die über duale M.2-PCI-Express-NVMe-SSDs mit RAID-Unterstützung konfiguriert werden können. Das ist eine gewaltige Menge an blitzschnellem Speicherplatz, wodurch arbeiten mit großen und komplizierten Dateien in den meisten Programm zum Kinderspiel wird. Im Grafikbereich könnte das X1 Extreme anderen scheinbar unterliegen. Theoretisch dürfte es mit einer GTX 1050 Ti Max-Q GPU die Leistung eines XPS oder Elitebooks erreichen, doch mit dem 1050-Ti-Chip mit voller Spannung, der in Zenbook Pros steckt, kann es nicht mithalten.
Lenovo setzt beim ThinkPad X1 Extreme ein kleines (und leichtes) Netzteil sowie einen 80-WH-Akku ein, letzterer soll dank Lenovos RapidCharge-Technologie in einer Stunde bis zu 80 Prozent geladen sein. Neben der Tastatur befinden sich sogar ein Fingerabdruckleser und eine Windows-Hello-Kamera, die mit der ThinkShutter-Kameraabdeckung bedeckt werden kann. Windows-10-Pro ist vorinstalliert, somit kann man die eingebaute Kamera nutzen, um den Laptop mit einem Gesichts-Scan zu entsperren. Für Konnektivität stehen zwei USB-3.0-Anschlüsse und ein SD-Kartenleser auf der rechten Seite bereit, was toll ist, um schnell ein externes Speichergerät anzuschließen oder Dateien direkt von einer SD-Karte zu kopieren. Auf der anderen Seite befinden sich zwei Thunderbolt-Schnittstellen, Full-size-HDMI, ein Netzanschluss, und eine Audiobuchse. Dank der Thunderbolt- und HDMI-Schnittstellen lassen sich bis zu drei externe Monitore gleichzeitig anschließen, was perfekt für Videoschnitt oder Arbeit mit komplexen Programmen ist, die einen größeren Bildschirmbereich brauchen. Darüber hinaus ist das X1 Extreme sofort mit den führenden VR/MR-Headsets einsatzbereit, inklusive dem Oculus-Rift. Lenovos ThinkPad X1 Extreme packt tatsächlich viel Leistung in ein absurd schlankes und leichtgewichtiges Gehäuse. Für Nutzer, die sich nach einem mobilen Kraftpaket umsehen, das gelegentlich auch für Gaming zur Stelle steht, ist das X1 Extreme ein tolle Wahl.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.8 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
91.67%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.