Asus Zenbook Pro 15 UX580GE-E2005T
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus Zenbook Pro 15 UX580GE-E2005T
Quelle: Putoinformatico

Positive: Large screen; decent hardware; nice display; backlit keys.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.07.2018
Quelle: PC Lab.pl

Positive: High performance; slim size; light weight; nice touchscreen; comfortable keyboard; excellent speakers; good cooling and silent system; long battery life. Negative: High price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 18.12.2018
Quelle: Chip Online TR

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.12.2018
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Unlimited Tech

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.11.2018
Bewertung: Gesamt: 85%
Kommentar
Modell: Nehmen wir mal an, Sie brauchen untertags Leistung für ihre Alltagsaufgaben im Büro und sind nachts Gamer. Sie benötigen etwas Leichtes zum Mitnehmen, das leistungsstark sein muss. Noch unlängst war diese Kombination nicht möglich. Sie hatten die Wahl zwischen schweren, dicken Geräten mit mehr als 2 kg oder zwei verschiedenen Geräten. Doch mit der achten Generation Intel-Prozessoren wird dies möglich. Dells XPS 15, MSIs GS63 Stealth Thin Laptops sind bereits am Markt. Beide bieten High-End-Komponenten bei einem Gewicht von knapp 2 kg – ohne der notwendigen Adapter natürlich. Die größte Innovation dieses Laptop ist sein Touchpad. Ich bin mir nicht sicher, ob man es ein normales Touchpad nennen kann, denn es verhält sich wie ein zusätzlicher keiner Monitor. Wie Sie es verwenden hängt gänzlich von ihren Vorlieben ab, doch die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Asus versucht mit seiner Zenbook-Pro-15-Serie dem aktuellen Trend zu folgen. Der Laptop ist mit einer GTX 1050 Ti, einem i7 8750H Prozessor, 16 GB RAM und einer 1 TB SSD ausgestattet. Kann man Games spielen? Sicherlich. Werden sie Freude daran haben? Kommt darauf an.
Als Asus-User (ich tippe diesen Text mit meinem Asus Zenbook S UX391UA), kann ich sagen, dass die Qualität des Gehäuses und die Verarbeitung erstklassig sind. In puncto Design kann das Gerät definitiv mit allem aktuellen Geräten mithalten. Ist Gaming das, was Sie wollen, sollten Sie sich dann wirklich für ein derart schlankes Gerät mit 19 mm Bauhöhe entscheiden?
Warum ist eine schlanke Bauweise ein Flaschenhals? Ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie trainieren in einem kleinen Raum. Während des Trainings, erhitzen Sie sich und damit auch die Luft, die Sie umgibt. Je mehr sie trainieren, desto wärmer wird auch die Luft im Raum. Mit der Zeit werden Sie schwitzen. Nun gibt es zwei Faktoren: Wenn der kleine Raum gut gekühlt wird, wird es kein Problem geben. Doch der Raum ist so klein, dass er keinen Platz für eine leistungsstarke Kühlung bietet. Genau das ist bei schlanken Laptops der Fall. Sie werden schnell warm. Die Lüfter drehen wie verrückt, die Basiseinheit erhitzt sich und im Endeffekt erreichen Sie einen Punkt, wo Sie von der Hardware nicht mehr fordern können. Daher sind die meisten schlanken Geräte mit einer GTX 1050 Ti und nicht mit einer stärkeren Grafikkarte ausgestattet.
Ich nehme an, dass sich diese Art Laptop an Menschen richtet, die meistens mit Grafikdesigns arbeiten. Denn beim Gaming erreicht man die Grenzen des Designs zu schnell. Laufen Games auf diesem Gerät: Ja, Sie können spielen. CS GO, Lol, Dota 2, Fifa sind spielbar. GTA 5 läuft mit mittleren Einstellungen problemlos. Fortnite, Pubg oder ähnliches? Sicherlich. Wenn Sie mit ständigem Lüftergeräusch leben können, warum nicht? Doch handelt es sich um die ideale Lösung? Ich weiß es nicht.
Der Laptop ist elegant und leicht und mit der notwendigen aktuellen Technologie ausgestattet. Ich denke, er ist ein guter Begleiter im Büro und für leichtes Gaming. Sind Sie nur ein Gelegenheitsspieler und suchen nach etwas Leichtem, sollten Sie ihn nicht übergehen. In Bezug auf den Preis sollten Sie auch das Dell XPS 15 und die MSI GS63 Stealth Thin Serie prüfen.
Hands-On-Artikel von Ümit Yılmaz Güneş
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile: Mittelklasse-Grafikkarte basierend auf Nvidias Pascal-Architektur und Nachfolger der GeForce GTX 965M. Wird im 14-nm-Prozess bei Samsung gefertigt und die technischen Daten entsprechen weitestgehend der Desktop-Version.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-8750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,2 - 4,1 GHz (4 GHz bei 4 Kernen, 3,9 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
87.5%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.