Lenovo Legion Y90
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo Legion Y90
Quelle: OI Spice Tech News

If you always wanted a gaming smartphone and that too at an affordable rate, then the Lenovo Legion Y90 smartphone will fulfill all your needs. A lot of people feel gaming smartphone designs can be embarrassing but the Lenovo Legion Y90 features a very elegant design with subtle RGBs in the back and so you won’t be embarrassed when you pull out the phone from your pocket in the public. Even if you don’t care much about the design, the performance is incredible and will never go down, thanks to the dual-fan vapor cooling system. Even the cameras are just perfect. All in all, it’s the ultimate gaming smartphone and it comes in a package you can’t refuse.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 17.04.2022
Quelle: OI Spice Tech News

Lenovo Legion Y90 is the latest gaming smartphone by the Lenovo brand in the flagship category and is rumored to be announced soon in the first quarter of 2022. Lenovo Legion Y90 smartphone will be a high-grade gaming flagship phone that is expected to come with dual cooling fans. This phone will carry an AMOLED display, 144Hz refresh rate, and high brightness nits. This phone runs on the latest Android 12 OS layering with the ZUI 13 user interface. As for the internal part, you can expect the Legion Y90 to arrive in multiple variants with 12GB/16GB/18GB RAM and 256GB/640GB internal storage. It is one of the largest internal storage smartphones in the market. This smartphone will be powered by a 4nm Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 chipset that will bring hardcore performance to this device. A dual rear camera of 64MP main and 16MP ultrawide will help you capture moments on Legion Y90. You will get realistic and bright colors in the daytime and on-night clicks. A pop-up 44MP selfie camera with 4K recording support is the other noticeable feature of this smartphone.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.03.2022
Kommentar
Qualcomm Adreno 730: Grafikchip für Smartphones und Tablets, integriert im Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 SoC. Laut Qualcomm um 30% schneller als die alte Adreno 660 im Snapdragon 888.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SD 8 Gen 1: High-End SoC (System on a Chip) für Smartphones welcher Ende 2021 vorgestellt wurde. Integriert unter anderen einen schnellen Cortex-X2 "Prime Core" mit bis zu 3 GHz und drei weitere schnelle Cortex-A710 basierende Performance-Kerne mit bis zu 2,5 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A510 Kerne verbaut. Integriert ein 5G Modem, WiFi 6e und eine Hexagon AI Engine.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.92": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.252 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.