Lenovo ThinkPad E15 Serie

Grafikkarte: AMD Radeon RX 640, AMD Vega 6, Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 0kg, 1.79kg, 1.9kg
Preis: 800, 1019 Euro
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 5 Tests)
Mobilität: 73%, Gehäuse: 78%, Ergonomie: 87%, Emissionen: 89%
Lenovo ThinkPad E15 20RD0011GE
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10510U
Grafikkarte: AMD Radeon RX 640 2048 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.79kg
Preis: 1019 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Mit der ThinkPad-E-Serie will Lenovo nicht nur den typischen Office-Laptop-Käufer abholen. Die Version mit AMD GPU soll auch Gelegenheitsspieler verführen. Ein Vorhaben, das im Fall des Lenovo ThinkPad E15 gründlich schiefgeht. Wieso, das lesen Sie in diesem ausführlichen Testbericht.
Lenovo ThinkPad E15, i5-10210U
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i5-10210U
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 1.9kg
Preis: 800 Euro
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Laptop Media

If we look at the picture from the perspective of a business owner, or a person, who needs a laptop mainly for e-mails, word-processing applications, or even developing work, the entire package is not that bad. It has a great keyboard, reasonably good touchpad, and quite a wide I/O selection. Moreover, you can fit a super-fast PCIe x4 drive in the M.2 slot and get mesmerizing boot and load times, or you can fit a huge 2.5″ SATA drive for backup and storage.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 08.05.2020
Quelle: Tabletowo

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.06.2020
Bewertung: Gesamt: 60%
Lenovo ThinkPad E15 20T8000YMH
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: AMD Renoir (Ryzen 4000 APU) R5 4500U
Grafikkarte: AMD Vega 6
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 0kg
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweakers

Positive: Good cooling and silent system; fast fingerprint sensor; comfortable keyboard; nice Ethernet connection. Negative: Poor display; short battery life; no card reader; only HDMI 1.4 port.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 16.09.2020
Lenovo Thinkpad E15-20RD004JSP
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i5-10210U
Grafikkarte: Intel UHD Graphics 620
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 0kg
Links: Lenovo Startseite
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Elegant design; decent processor; 256GB SSD storage; USB-C; DisplayPort. Negative: No backlit keys; no fingerprint sensor.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.11.2020
Kommentar
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
AMD Radeon RX 640: Auf Polaris basierende Einstiegsgrafikkarte mit 512 Shadern (8 Compute Units) bzw. 640 Shadern (10 CUs). Wird mit 4 GB GDDR5 und einem 64 Bit Speicherbus angeboten.
Intel UHD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (Refresh, ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird. Technisch identisch zur HD Graphics 620 in den Kaby-Lake Modellen aus 2016.
AMD Vega 6: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 6 CUs (= 384 Shader) und einer Taktrate von bis zu 1.500 MHz.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Comet Lake:
i7-10510U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,8 - 4,9 GHz (4,3 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro.
i5-10210U: Auf der Comet Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 1,6 - 4,2 GHz (3,9 GHz für alle 4 Kerne) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik (14nm++) gefertigt. Unterstützt bis zu LPDDR3-2133/DDR4-2666 Dual-Channel Hauptspeicher. Per cTDP up/down kann der Stromverbrauch und die Leistung vom Notebookhersteller von 10 auf 25 Watt eingestellt werden. Die CPU unterstützt kein vPro. Bietet im Vergleich zum höher getakteten i5-1051U auch nur 6 statt 8 MB L3 Cache.
AMD Renoir (Ryzen 4000 APU):
R5 4500U: Mobile APU mit sechs Zen 2 basierten Kernen welche mit 2,3 bis 4 GHz takten (ohne SMT). Integriert eine Vega 6 Grafikkarte mit 6 CUs bei maximal 1500 MHz.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0 kg:
1.9 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
71.05%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.