Lenovo ThinkPad P15 G2-20YQ001RGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo ThinkPad P15 G2-20YQ001RGE
Quelle: Laptop Media

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.11.2021
Quelle: Laptop Media

Lenovo had only one job when making this device. They threw away everything about looks and focused on performance and versatility. Ultimately, the ThinkPad P15 Gen 2 offers configuration freedom similar to some desktop machines. Yes, you won’t be able to change your processor, but there are four SODIMM slots for up to 128GB of DDR4 memory. And in contrast to the HP ZBook Fury 15 G7, you are not limited to 64GB if you want to use ECC memory. Also, you get three M.2 slots for up to 6TB of storage, which is a slight disadvantage to the four M.2 slots and 10TB of supported storage on the HP. Ultimately, this can be your go-to mobile workstation. Even though the graphics card can get a bit toasty, it offers a ton of performance, and the ray-tracing features will surely be helpful in some situations, depending on your work. Make sure that you keep checking our Website, as we are trying to get our hands on the HP ZBook Fury 15 G8 with a very similar configuration, and we will definitely put them side by side.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.10.2021
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Kurz, Datum: 30.10.2021
Kommentar
NVIDIA RTX A2000 Laptop GPU: Professionelle High-End Notebook-Grafikkarte und ähnlich zu der Consumer RTX 3050 Ti für Laptops mit 2.560 CUDA Kernen. Erhältlich in verschiedenen Varianten von 35 - 95 W maximalen Stromverbrauch und unterschiedlicher Leistung.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-11850H: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Gaming Notebooks und mobile Workstations. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,5 - 4.8 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics Grafikeinheit (350 - 1450 MHz) und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm SuperFin). Unterstützt die Business-/Managementfunktionen SIPP, vPRo und TXT.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.87 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.