Lenovo Y70-80DU000XGE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo Y70-80DU000XGE
Quelle: Laptop.bg

Positive: Quality IPS touch screen; excellent sound; high performance; very comfortable keyboard and trackpad. Negative: Limited upgrades; smudge easily and is relatively difficult to clean; few connecting ports.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.09.2014
Kommentar
Serie:
Die Lenovo Y70 Serie umfasst Gaming-Laptops mit Touchscreen und super Spezifikation. Die meisten Gaming-Laptops verfügen nicht über einen Touchscreen. Doch speziell mit einem Windows 8.1 64-bit Betriebssystem ist dies eine gute Möglichkeit. Die Verarbeitung ist gut und das Design mit knackigen Linien unterstreicht das aggressive Gaming-Thema. Es gibt eine Isolationstastatur mit rotem Hintergrundlicht und einen dezentralen Trackpad. Das schwarze Gehäuse mit Strichmuster-Lackierung beherbergt einen 17,3-Zoll-FHD-Bildschirm mit integrierter Kamera.
Gamers werden weiters die von Dolby-Advance-Audio-Technologie angetriebenen JBL-Stereo-Lautsprecher und Subwoofer begrüßen. Es gibt einen Intel Core i7-4710 Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,50 GHz mit 6 MB Cache, bis zu 16 GB DDR3L 1600MHz RAM und Speicherkonfigurationen bis zu einer 512 GB SSD oder einem 1 TB Hybrid-Laufwerk. Zudem kann der User zwischen einer Nvidia GTX 860M mit GDDR5 4 GB oder der GDDR5 2 GB Variante wählen. Die weitere Spezifikation umfasst Bluetooth 4.0, 2 USB-3.0-Ports, 1 USB-2.0-Port, einen 4-in-1 Kartenleser, SPDIF und eine Kombi-Audio-Buchse. Die Lenovo Y70 Serie wiegt 3.5 kg und verfügt über einen Akku, der für bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit sorgt.
NVIDIA GeForce GTX 860M: Schnelle Grafikkarte der Performance-Klasse aus der GeForce-GTX-800M-Baureihe.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4200H: Auf der Haswell-Architektur basierender Dual-Core Prozessor mit mit integrierter HD-4600-Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller. Sehr hohe TDP von 47 Watt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.4 kg:
Ein solches Gewicht ist für Notebooks mit 17-Zoll Display normal. Für 15 Zoll-Notebooks ist das schon etwas zu schwer. Das Gewicht ist akzeptabel für Geräte, die eher auf stationären Betrieb als Mobilität ausgerichtet sind.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.