Notebookcheck Logo

Lenovo Yoga Pro 7 14IRH G8

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Yoga Pro 7 14IRH G8
Lenovo Yoga Pro 7 14IRH G8 (Yoga Pro 7 14 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-13700H 14 x 1.8 - 5 GHz, 80 W PL2 / Short Burst, 53 W PL1 / Sustained, Raptor Lake-H
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU - 6 GB VRAM, Kerntakt: 1905 MHz, Speichertakt: 2000 MHz, 55 W TDP ( beinhaltet 15 W Dynamic Boost), GDDR6, 527.83
Hauptspeicher
16 GB 
, LPDDR5-5200, Dual-Channel, onboard
Bildschirm
14.50 Zoll 16:10, 3072 x 1920 Pixel 250 PPI, LEN145-3K, IPS, spiegelnd: nein, 120 Hz
Mainboard
Intel Alder Lake-P PCH
Massenspeicher
Samsung PM9A1 MZVL21T0HCLR, 1024 GB 
, 890 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Raptor Lake-P/U/H PCH - cAVS
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5 mm Stereo, Helligkeitssensor
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6E AX211 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 15.6 x 326 x 227
Akku
73 Wh, 4610 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 1080p
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Quad speakers 4x 2W, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 140W PSU, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.52 kg, Netzteil: 442 g
Preis
1699 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 94.07% - Sehr Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Preis: 90%, Leistung: 97%, Ausstattung: 78%, Bildschirm: 98% Mobilität: 90%, Gehäuse: 88%, Ergonomie: 94%, Emissionen: 83%

Testberichte für das Lenovo Yoga Pro 7 14IRH G8

90.2% Lenovo Yoga Pro 7 14 G8 Notebook im Test - GeForce RTX 4050 Laptop befeuert 3K-Display mit 120 Hz | Notebookcheck
Lenovo bietet sein neues Yoga Pro 7 14 auch mit der GeForce RTX 4050 Laptop und einem matten 3K-Display samt 120 Hz und P3-Farbraum an. Damit wird das kompakte 14-Zoll-Gerät zu einem leistungsstarken Multimedia-Gerät, auf dem auch aktuelle Spiele laufen.
97% Lenovo Yoga 7 Pro 14IRH8
Quelle: Chip.de Deutsch
Das Lenovo Yoga 7 Pro 14IRH8 (82Y7004XGE) überzeugt in unserem Test durch sein hervorragendes Display, die erstklassige Performance und seine sehr lange Akkulaufzeit. Das hochwertige Aluminium-Gehäuse wirkt sehr ansprechend.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.07.2023
Bewertung: Gesamt: 97% Leistung: 100% Ausstattung: 91% Bildschirm: 98% Mobilität: 100% Ergonomie: 96%

Ausländische Testberichte

95% Lenovo Yoga Pro 7 14IRH8 review: a powerful multimedia laptop
Quelle: Root Nation Englisch EN→DE
We are dealing with a modern and very attractive laptop that should be of interest to a wide range of business customers. The device impresses not only with its design, but also with the use of a new powerful processor with a rather interesting nVIDIA GeForce RTX 4050 graphics chip. It is this combination that will allow you to feel the premium quality of the Lenovo Yoga Pro series. On the positive side, we should also note the high quality of materials and the build quality of the case, which is distinguished by good strength and rigidity. You can also add a decent filling, an interesting set of ports and low-voltage components that do their job well.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 06.08.2023
Bewertung: Gesamt: 95% Preis: 90% Leistung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 90% Gehäuse: 90% Ergonomie: 100%
How to open Lenovo Yoga Pro 7 (14", 2023) - disassembly and upgrade options
Quelle: Laptop Media Englisch
Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.05.2023

Kommentar

NVIDIA NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU: Mittelklasse-Notebookgrafikkarte basierend auf die Ada Lovelace Architektur. Bietet 6 GB GDDR6 VRAM  und ca 35-115W TGP (+ Dynamic Boost). Vorstellung sollte im Januar 2023 erfolgen, Verkaufsstart dann im Februar.

Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i7-13700H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 5 GHz (Single-Thread-Turbo). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.50":

14 Zoll Display-Grösse stellt ein Mittelding zwischen den kleinen Subnotebook-Formaten und den Bildschirmen der 15 Zoll-Standard-Laptops dar.

Der Grund der Beliebtheit mittelgrosser Displays ist, dass diese Größe einigermaßen augenschonend ist, gute Auflösungen mit brauchbaren Detailgrößen liefern und dennoch nicht allzu viel Strom verbraucht und die Geräte noch halbwegs kompakt sein können. 

Früher waren 14 Zoll-Geräte sehr selten, jetzt stellen sie nach den 15-Zollern den Standard bei Laptops dar.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.52 kg:

In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


94.07%: Diese Bewertung ist tatsächlich ausgezeichnet. Es gibt nicht viele Modelle, die besser beurteilt werden. Das kann man durchaus als Kaufempfehlung ansehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte anderer Hersteller

Acer Swift X SFX14-71G
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Asus ZenBook Pro 14 Duo UX8402VU
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H

Geräte mit der selben Grafikkarte

MSI Cyborg 15 A12VE, i5-12450H
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12450H, 15.60", 1.98 kg
Acer Nitro 16 AN16-51
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 2.7 kg
Lenovo Legion Slim 5 16IRH8, i7-13700H RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, , 16.00", 2.4 kg
Asus Vivobook 16X K3605ZU
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-P i7-12650H, 16.00", 1.8 kg
MSI Cyborg 15 A13VE
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 15.60", 1.98 kg
Lenovo LOQ 15IRH8, i5-13420H
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i5-13420H, 15.60", 2.4 kg
Acer Nitro 5 AN515-58, i5-12500H RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12500H, 15.60", 2.5 kg
Lenovo Slim Pro 9i 16IRP8
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13905H, 16.00", 2.217 kg
Samsung Galaxy Book3 Ultra 16
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 1.812 kg
Gigabyte Aero 14 OLED BMF
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 14.00", 1.408 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Legion 5 15IAH7H, i5-12500H RTX 3060
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12500H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo ThinkPad Z16, R5 PRO 6650H
Radeon RX 6500M, Rembrandt (Zen 3+) R5 PRO 6650H, 16.00", 1.81 kg
Lenovo Slim Pro 7 14ARP8
GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU, Rembrandt (Zen 3+) R7 7735HS, 14.50", 1.623 kg
Lenovo ThinkBook Plus Gen3, i5-12500H
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H, 17.30", 2 kg
Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook 16, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 16.00", 1.825 kg
Lenovo Ideapad 5 Pro 14IAP7, i7-1260P RTX 2050
GeForce RTX 2050 Mobile, Alder Lake-P i7-1260P, 14.00", 1.42 kg
Lenovo IdeaPad Gaming Chromebook 16
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 16.00", 1.825 kg

Laptops des selben Herstellers

Lenovo V15 G3 ABA
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 15.60", 1.7 kg
Lenovo Legion Y700 2023
Adreno 730, Snapdragon SD 8+ Gen 1, 8.80", 0.35 kg
Lenovo Legion Slim 5 16IRH8
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i5-13500H, 16.00", 2.4 kg
Lenovo LOQ 15IRH8, i7-13620H RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3 14ABR8
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 7730U, 14.00", 1.8 kg
Lenovo LOQ 16IRH8, i7-13700H RTX 4060
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 2.6 kg
Lenovo LOQ 15IRH8, i7-13700H RTX 4060
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 2.4 kg
Lenovo IdeaPad Slim 3 16ABR8
Vega 6, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R3 7330U, 16.00", 1.74 kg
Lenovo V17 G4 IRU
UHD Graphics 64EUs, Raptor Lake-U i3-1315U, 17.30", 2.02 kg
Lenovo LOQ 16IRH8, i7-13620H RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13620H, 16.00", 2.6 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo Yoga Pro 7 14IRH G8
Autor: Stefan Hinum (Update:  2.07.2023)