Test Lenovo Yoga Pro 7 14 - Multimedia-Notebook mit 120-Hz-OLED und RTX 4050 Laptop
GPU-Leistungsspritze.
Mit dem Yoga Pro 7 14 hat Lenovo ein schnelles Multimedia-Notebook im Programm, das optional auch mit dedizierten GeForce-GPUs verfügbar ist. Wir testen die Variante mit dem Meteor Lake Core Ultra 7 155H, 32 GB RAM, 120-Hz-OLED sowie der Nvidia GeForce RTX 4050 Laptop.Andreas Osthoff 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇷🇺 ...
Fazit - Yoga Pro 7 14 dank RTX 4050 Laptop mit mehr GPU-Performance
Das Lenovo Yoga Pro 7 14 ist ein guter Multimedia-Laptop und die dedizierte GeForce RTX 4050 Laptop verdoppelt die Grafikleistung der iGPU-Konfigurationen. Die Leistungsentfaltung mit einer maximalen TGP von 60 Watt ist ordentlich und auch die Prozessorleistung des Core Ultra 7 155H ist gut (70 Watt). Allerdings führen die hohen Power Limits auch zu lauten Lüftern und der Vergleich mit der AMD-Variante zeigt, dass der Ryzen AI 9 365 mit weniger Strom etwas mehr Leistung bietet. Die Kombination aus AMD/Nvidia wäre daher eigentlich die bessere Wahl.
Beim Gehäuse inklusive der Anschlüsse überzeugt das Yoga und auch die Tastatur ist sehr komfortabel, zudem gibt es gute Lautsprecher. Der optionale OLED-Bildschirm mit 120 Hz bietet eine sehr gute Bildqualität und Lenovo liefert akkurate Profile für P3 sowie sRGB. Allerdings spiegelt der Bildschirm auch sehr stark und es gibt konstantes PWM-Flackern mit 240 Hz.
Zu den Schwachstellen zählen neben den lauten Lüftern auch die Akkulaufzeiten, die nur mittelmäßig ausfallen. Zudem ist das Netzteil nicht ausreichend dimensioniert. Bei sehr hoher Belastung muss der Akku angezapft werden, um den Stromverbrauch zu decken. Das ist unnötig und sicherlich auch nicht gut für den Akku. Hier hätte Lenovo direkt ein 130-Watt-Netzteil mitliefern sollen. Zudem lässt sich der Arbeitsspeicher nicht aufrüsten und aufgrund der dedizierten GPU kann nur eine kompakte M.2-2242-SSD verbaut werden.
Pro
Contra
Mögliche Alternativen im Vergleich
Bild | Modell / Test | Preis ab | Gewicht | Dicke | Display |
---|---|---|---|---|---|
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 Intel Core Ultra 7 155H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 45,88 € L13M4P71 L14S4P71 (2ICP3/74/... 2. 7xinbox 15.36V 54Wh 3516mAh ... 3. 45,99 € Fully L13M4P71 Ersatz Laptop... Bestpreis 1602.85€ galaxus 2. 1613€ computeruniverse.net 3. 1613€ Cyberport.de | 1.6 kg | 16.6 mm | 14.50" 2880x1800 234 PPI OLED | |
SCHENKER Key 14 (M24) Intel Core Ultra 7 155H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Listenpreis: 1890€ | 1.7 kg | 19.9 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI IPS | |
Dell XPS 14 2024 OLED Intel Core Ultra 7 155H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1.699,00 € Geizhals Suche | 1.8 kg | 19 mm | 14.50" 3200x2000 260 PPI OLED | |
HP OmniBook Ultra 14 AMD Ryzen AI 9 HX 375 ⎘ AMD Radeon 890M ⎘ 32 GB RAM, 2048 GB SSD | Amazon: 1.699,00 € Bestpreis 1750.03€ Quelle.de 2. 1754.55€ Easynotebooks.de 3. 1754.56€ Notebook.de | 1.5 kg | 16.5 mm | 14.00" 2240x1400 189 PPI IPS | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 Intel Core i7-13700H ⎘ NVIDIA GeForce RTX 3050 6GB Laptop GPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Listenpreis: 1985€ | 1.3 kg | 16.6 mm | 14.00" 2880x1800 243 PPI IPS | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Intel Core Ultra 7 155H ⎘ Intel Arc 8-Core iGPU ⎘ 32 GB RAM, 1024 GB SSD | Amazon: 1. 12,58 € Tastaturabdeckung für Lenov... 2. 44,03 € USB-C-Ladegerät für Lenovo... 3. 41,99 € Auto Ladegerät USB C 100W K... Listenpreis: 1300 EUR | 1.6 kg | 16.6 mm | 14.50" 3072x1920 250 PPI IPS |
Lenovo bietet sein Yoga Pro 7 14 in verschiedenen Ausstattungsvarianten an und auch wir haben beispielsweise bereits das AMD-Zen5- sowie das Intel-Modell (jeweils mit integrierter Grafik) getestet. Vor allem bei der GPU sind aber auch stärkere Varianten bis zur RTX 4060 Laptop erhältlich. Unser heutiges Testgerät für eine UVP von 1.699 Euro bietet den Meteor-Lake-Prozessor Core Ultra 7 155H, 32 GB RAM, den 2.8K OLED-Bildschirm mit 120 Hz sowie die dedizierte Nvidia GeForce RTX 4050 Laptop.
Spezifikationen
Preisvergleich
Gehäuse & Ausstattung
Die Gehäusekonstruktion unseres Testgerätes unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der bereits getesteten AMD-Zen5- bzw. Intel-Variante, anstelle der Farbvariante Tidal Grey kommt nun aber Tidal Teal, also ein türkisfarbenes Gehäuse zum Einsatz. Stabilität und Verarbeitung des Metallgehäuses geben keinen Grund zur Kritik und die Oberflächen zeigen sich auch nicht besonders anfällig für Fingerabdrücke. Im Vergleich zu manch anderen Lenovo-Laptops fällt der Kamera-Buckel sehr dezent aus und ist sogar ganz hilfreich, wenn man den Deckel öffnen möchte, was problemlos mit einer Hand gelingt.
Der Arbeitsspeicher ist verlötet, weshalb sich die Wartungsmöglichkeiten auf das WLAN-Modul, die kompakte M.2-2242-SSD (M.2-2280 bei iGPU-Versionen) sowie die Reinigung der Lüfter beschränken. Der verschraubte Akku kann bei Bedarf ebenfalls ersetzt werden. Bei den Anschlüssen ist alles wichtige vorhanden (inklusive Thunderbolt 4) und die 1080p-Webcam (samt IR-Sensor und elektronischer Blende) unterstützt die Studio-Effekte von Windows. Das WLAN-Modul entspricht dem Wi-Fi-6E-Standard und erreicht im Test hohe Transferraten; ein Kartenleser ist aber nicht vorhanden.
Networking | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Nachhaltigkeit
Lenovo macht kein Yoga Pro 7 14 keine Angaben zum CO2-Fußabdruck während der Produktion, das Gerät ist aber EPEAT Gold sowie Energy Star zertifiziert. Die Verpackung kommt vollständig ohne Kunststoff aus und sowohl bei der Baseunit als auch dem Bildschirmdeckel kommt 50 % recycletes Aluminium zum Einsatz.
Eingabegeräte - 1,5 mm Hub
Die Tastatur bietet ein komfortables Tippgefühl, was neben dem Hub von 1,5 mm auch an der präzisen Rückmeldung liegt. Allerdings sind vor allem die größeren Tasten recht laut. Trotz der blauen Farbgebung ist die Sichtbarkeit gut und in dunklen Umgebungen hilft die zweistufige weiße Beleuchtung, die auch automatisch via Sensor aktiviert werden kann. Das ClickPad funktioniert prinzipiell sehr gut, die mechanischen Klicks im unteren Bereich sind aber sehr laut, was billig wirkt.
Display - 2.8K OLED mit 120 Hz
Der 14,5 Zoll große OLED-Bildschirm des Testgerätes (2.880 x 1.800 Pixel, 16:10) bietet eine sehr gute subjektive Bildqualität und hat nicht mehr die Probleme mit dem Raster-Effekt, den es bei früheren 2.8K-OLEDs von Lenovo gab. Die Frequenz liegt bei 120 Hz und Bewegungen sind sehr flüssig, zudem sind die Reaktionszeiten extrem schnell. Lichthöfe gibt es bei OLED-Panels nicht, dafür kommt aber ein konstantes PWM-Flackern bei 240 Hz zum Einsatz. Weder die Helligkeit noch die Farbtemperatur können automatisch an das Umgebungslicht angepasst werden. Ein Touchscreen ist nicht verbaut.
Die Helligkeit im SDR-Modus liegt bei rund 400 cd/m² und zusammen mit dem geringen Schwarzwert ergibt sich ein extrem hohes Kontrastverhältnis. Im HDR-Modus messen wir bei einem kleinen Bildausschnitt eine maximale Helligkeit von 650 cd/m² bzw. 520 cd/m² bei einem fast vollständig weißen Bild. Der HDR-Modus muss aber manuell aktiviert werden und dann funktionieren auch die Farbprofile nicht mehr.
|
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 398 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.4 | 0.5-29.43 Ø4.9
ΔE Greyscale 1.8 | 0.5-98 Ø5.2
88.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
99.9% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
98% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.27
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 LEN145WQ+, OLED, 2880x1800, 14.5", 120 Hz | SCHENKER Key 14 (M24) TL140ADXP24-0, IPS, 2880x1800, 14", 120 Hz | Dell XPS 14 2024 OLED SDC41A2, OLED, 3200x2000, 14.5", 120 Hz | HP OmniBook Ultra 14 BOE0C9E, IPS, 2240x1400, 14", 60 Hz | Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 Lenovo LEN145-3K (LEN8AAF), IPS, 3072x1920, 14.5", 120 Hz | SCHENKER Vision 14 2023 CSOT T3 MNE007ZA1-3, IPS, 2880x1800, 14", 90 Hz | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | -16% | -0% | -18% | -1% | -13% | |
Display P3 Coverage | 98 | 70.3 -28% | 98.5 1% | 67.1 -32% | 98.4 0% | 74.7 -24% |
sRGB Coverage | 99.9 | 97.4 -3% | 100 0% | 99 -1% | 100 0% | 99.6 0% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 88.8 | 72.4 -18% | 87.2 -2% | 68.9 -22% | 86.9 -2% | 75.8 -15% |
Response Times | -6393% | 4% | -6370% | -5046% | -4907% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 0.43 ? | 38.5 ? -8853% | 0.7 ? -63% | 35.9 ? -8249% | 34.1 ? -7830% | 32.2 ? -7388% |
Response Time Black / White * | 0.61 ? | 24.6 ? -3933% | 0.77 ? -26% | 28 ? -4490% | 14.4 ? -2261% | 15.4 ? -2425% |
PWM Frequency | 240 ? | 480 100% | ||||
Bildschirm | -17% | -13% | -19% | 20% | -8% | |
Helligkeit Bildmitte | 398 | 325 -18% | 351 -12% | 359.5 -10% | 464 17% | 402 1% |
Brightness | 402 | 317 -21% | 353 -12% | 361 -10% | 456 13% | 371 -8% |
Brightness Distribution | 98 | 94 -4% | 97 -1% | 92 -6% | 90 -8% | 86 -12% |
Schwarzwert * | 0.12 | 0.27 | 0.36 | 0.27 | ||
Delta E Colorchecker * | 1.4 | 1.8 -29% | 1.7 -21% | 1.64 -17% | 0.9 36% | 1.8 -29% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.7 | 3.4 8% | 2.2 41% | 4.68 -26% | 2.32 37% | 3.6 3% |
Delta E Graustufen * | 1.8 | 2.5 -39% | 3.1 -72% | 2.6 -44% | 1.4 22% | 1.8 -0% |
Gamma | 2.27 97% | 2.15 102% | 2.12 104% | 2.22 99% | 2.218 99% | 2.27 97% |
CCT | 6609 98% | 7017 93% | 6616 98% | 6388 102% | 6669 97% | 6695 97% |
Kontrast | 2708 | 1331 | 1289 | 1489 | ||
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 1.4 | 0.8 | 0.97 | 0.35 | 1.5 | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -2142% /
-1176% | -3% /
-6% | -2136% /
-1173% | -1676% /
-907% | -1643% /
-900% |
* ... kleinere Werte sind besser
Wir haben das Panel mit der professionellen CalMAN-Software vermessen. Lenovo bietet in der Vantage-App verschiedene Profile und mit dem P3-Profil ist die Darstellung bereits sehr gut. Weder bei den Graustufen noch den Farben gibt es Ausreißer oberhalb der wichtigen Abweichung von 3 und einen Farbstich sucht man ebenfalls vergebens. Zudem gibt es auch ein akkurates sRGB-Profil. Sowohl der P3- als auch der sRGB-Farbraum werden vollständig abgedeckt. Wir konnten die Darstellung mit unserer eigenen Kalibrierung nicht noch weiter verbessern.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
0.61 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.33 ms steigend | |
↘ 0.28 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 0 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
0.43 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.22 ms steigend | |
↘ 0.21 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 0 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 240 Hz Amplitude: 50 % | ≤ 100 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 240 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 240 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8684 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Der Bildschirm spiegelt sehr stark, weshalb Reflexionen gerade im Freien ein Problem sind. Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut.
Leistung - Meteor Lake-H
Unser Testgerät ist mit 32 GB LPDDR5x-7467-RAM ausgestattet, was für die meisten Nutzer vollkommen ausreichen sollte. Eine Möglichkeit, den Arbeitsspeicher zu erweitern, gibt es aber nicht.
Testbedingungen
Lenovo bietet verschiedene Energieprofile, die in der Vantage-Software oder via Tastenkombination Fn+Q umgeschaltet werden können. Wir haben die nachfolgenden Benchmarks und Messungen im Modus Höchstleistung durchgeführt, um die volle CPU- und vor allem GPU-Leistung zu nutzen.
Energiemodus | CPU TDP | CB R23 Multi | GPU TGP | Time Spy Graphics | max. Lüfterlautstärke |
---|---|---|---|---|---|
Akkusparmodus | 50/15 Watt | 12.648 Punkte | 13 Watt | 1.251 Punkte | 29,8 dB(A) |
Adaptiver Energiemodus (Auto) | 70/65 Watt | 17.539 Punkte | 50 Watt | 6.461 Punkte | 45 dB(A) |
Leistung | 75/70 Watt | 18.184 Punkte | 60 Watt | 7.342 Punkte | 49,1 dB(A) |
Prozessor
Als Prozessor kommt der Intel Core Ultra 7 155H aus der Meteor-Lake-Generation zum Einsatz. Dieser bietet insgesamt 16 Kerne (22 Threads) und kann im Bereich von 28-115 Watt betrieben werden. Beim Yoga Pro 7 14 sind es maximal 75 Watt, was sich dann bei 70 Watt stabilisiert. Die Multi-Core-Performance ist daher insgesamt gut und stabil, allerdings schafft der Ryzen AI 9 365 noch besser Ergebnisse bei einem etwas geringeren Stromverbrauch (60/54 Watt). Im Akkubetrieb bleibt die Leistung ebenfalls stabil. Weitere CPU-Benchmarks sind in unserer Techniksektion verfügbar.
Cinebench R15 Multi Dauertest
Cinebench R23: Multi Core | Single Core
Cinebench R20: CPU (Multi Core) | CPU (Single Core)
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 | 7z b 4 -mmt1
Geekbench 6.3: Multi-Core | Single-Core
Geekbench 5.5: Multi-Core | Single-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
CPU Performance Rating | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
Cinebench R23 / Multi Core | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6936 - 30789, n=105, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (9769 - 19007, n=50) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
Cinebench R23 / Single Core | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (878 - 2290, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (1496 - 1815, n=50) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 |
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2681 - 11924, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (3798 - 7409, n=48) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
Cinebench R20 / CPU (Single Core) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (601 - 696, n=48) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (341 - 853, n=90, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
Cinebench R15 / CPU Multi 64Bit | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1252 - 5224, n=97, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (1932 - 2880, n=54) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
Cinebench R15 / CPU Single 64Bit | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (99.6 - 323, n=92, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (99.6 - 268, n=50) | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
Blender / v2.79 BMW27 CPU | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (100 - 502, n=88, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (175 - 381, n=46) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
HP OmniBook Ultra 14 |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (30592 - 130368, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (41739 - 70254, n=48) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED |
7-Zip 18.03 / 7z b 4 -mmt1 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3398 - 7545, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (4795 - 5621, n=48) |
Geekbench 6.3 / Multi-Core | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7592 - 25760, n=72, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (7732 - 13656, n=53) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
Geekbench 6.3 / Single-Core | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1534 - 3927, n=68, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (1901 - 2473, n=50) | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
Geekbench 5.5 / Multi-Core | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4990 - 23059, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (10017 - 13556, n=50) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
Geekbench 5.5 / Single-Core | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (891 - 2555, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (1462 - 1824, n=50) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
HWBOT x265 Benchmark v2.2 / 4k Preset | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5.26 - 34.3, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (9.93 - 21.2, n=48) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
LibreOffice / 20 Documents To PDF | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6.7 - 146.7, n=84, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (37.5 - 79.2, n=47) | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
R Benchmark 2.5 / Overall mean | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (0.3604 - 0.947, n=82, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (0.4457 - 0.53, n=47) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14ASP G9 |
* ... kleinere Werte sind besser
AIDA64: FP32 Ray-Trace | FPU Julia | CPU SHA3 | CPU Queen | FPU SinJulia | FPU Mandel | CPU AES | CPU ZLib | FP64 Ray-Trace | CPU PhotoWorxx
Performance Rating | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / FP32 Ray-Trace | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (5121 - 50388, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (6670 - 18470, n=48) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED |
AIDA64 / FPU Julia | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (14528 - 201874, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (40905 - 93181, n=48) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED |
AIDA64 / CPU SHA3 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1529 - 8623, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (1940 - 4436, n=48) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / CPU Queen | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (21547 - 181505, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (64698 - 94181, n=48) |
AIDA64 / FPU SinJulia | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1240 - 28794, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (5639 - 10647, n=48) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / FPU Mandel | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (9903 - 105740, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (18236 - 47685, n=48) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED |
AIDA64 / CPU AES | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (45713 - 152179, n=48) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (31432 - 169946, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / CPU ZLib | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (557 - 1250, n=48) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (454 - 2022, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / FP64 Ray-Trace | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (2759 - 26875, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (3569 - 9802, n=48) | |
Dell XPS 14 2024 OLED |
AIDA64 / CPU PhotoWorxx | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (32719 - 54223, n=48) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7419 - 53918, n=80, der letzten 2 Jahre) |
System Performance
Das Yoga schneidet in den Systembenchmarks sehr gut ab und ist auch im Alltag ein reaktionsschnelles Gerät. Probleme mit der Systemstabilität gab es bei unserem Testgerät nicht.
CrossMark: Overall | Productivity | Creativity | Responsiveness
WebXPRT 3: Overall
WebXPRT 4: Overall
Mozilla Kraken 1.1: Total
PCMark 10 / Score | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (4542 - 8670, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (6537 - 6973, n=4) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
PCMark 10 / Essentials | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (8480 - 12420, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (10044 - 10446, n=4) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
PCMark 10 / Productivity | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (8769 - 9272, n=4) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (6089 - 10742, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
PCMark 10 / Digital Content Creation | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (3651 - 13548, n=75, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (8602 - 9624, n=4) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
CrossMark / Overall | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (978 - 2255, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (1552 - 1740, n=4) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
CrossMark / Productivity | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (913 - 2042, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (1459 - 1659, n=4) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
CrossMark / Creativity | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (1054 - 2795, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (1811 - 1930, n=4) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
CrossMark / Responsiveness | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (869 - 2094, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (1167 - 1467, n=4) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 |
WebXPRT 3 / Overall | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (136.4 - 545, n=89, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (278 - 285, n=4) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 |
WebXPRT 4 / Overall | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (133.2 - 353, n=81, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (255 - 260, n=4) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
Mozilla Kraken 1.1 / Total | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (254 - 1016, n=93, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H, NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU (416 - 537, n=4) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
HP OmniBook Ultra 14 |
* ... kleinere Werte sind besser
PCMark 10 Score | 6941 Punkte | |
Hilfe |
AIDA64 / Memory Copy | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (62397 - 96791, n=48) | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20549 - 104459, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / Memory Read | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (60544 - 90647, n=48) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (22917 - 125604, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / Memory Write | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (58692 - 93451, n=48) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (20226 - 117933, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
AIDA64 / Memory Latency | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Durchschnittliche Intel Core Ultra 7 155H (116.2 - 233, n=48) | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
HP OmniBook Ultra 14 | |
SCHENKER Key 14 (M24) | |
Durchschnitt der Klasse Multimedia (7 - 346, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 |
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
In unserem standardisierten Latency-Test (Surfen im Internet, 4K-YouTube-Wiedergabe, CPU-Last) zeigt das Testgerät mit der aktuellen BIOS-Version keine Probleme. Einer der Treiber schlägt zwar etwas aus, doch der wichtige "interrupt-to-process-latency"-Wert ist gering.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Dell XPS 14 2024 OLED | |
SCHENKER Vision 14 M23 RTX 3050 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9 | |
Lenovo Yoga Pro 7 14IMH9, RTX 4050 | |
SCHENKER Key 14 (M24) |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Wie zuvor beschrieben sind Konfigurationen des Yoga Pro 7 14 mit dedizierter GPU auf eine kompakte M.2-2242-SSD beschränkt. Im Testgerät kommt die 1-TB-Variante der Samsung PM9C1a zum Einsatz, wobei die Transferraten der PCIe-4.0-SSD ordentlich ausfallen. Bei dauerhafter Belastung schwankt die Leistung etwas, Probleme entstehen dadurch aber nicht. Weitere SSD-Benchmarks sind hier gelistet.