Notebookcheck Logo

Lenovo Yoga Slim 7 13ACN5, R7 5800U

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo Yoga Slim 7 13ACN5, R7 5800U
Lenovo Yoga Slim 7 13ACN5, R7 5800U (Yoga Slim 7 13 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 7 5800U 8 x 1.9 - 4.4 GHz, Cezanne-U (Zen 3)
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR4-4266
Bildschirm
13.30 Zoll 16:10, 2560 x 1600 Pixel 227 PPI, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
512GB SSD
Anschlüsse
USB-C Power Delivery (PD), 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm, 3 x USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 14.9 x 295 x 208.85
Akku
50 Wh Lithium-Polymer, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 14 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HD 720p IR
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.21 kg
Preis
980 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 100% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)

Testberichte für das Lenovo Yoga Slim 7 13ACN5, R7 5800U

100% Lenovo Yoga Slim 7 13ACN5 (82CY000VMH) Review
Quelle: Tweakers Holländisch NL→DE
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.07.2021
Bewertung: Gesamt: 100%
Lenovo Yoga Slim 7 en Slim 7 Pro Review
Quelle: Tweakers Holländisch NL→DE
Positive: Fast processor; slim size; light weight; metal case; nice display; good price. Negative: Poor set of ports; short battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.08.2021

Kommentar

AMD Vega 8: Integrierte Grafikkarte in the Ryzen APUs basierend auf der Vega Architektur mit 8 CUs (= 512 Shader) und einer Taktrate von bis zu 2.000 MHz.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


R7 5800U: Mobile APU mit acht Zen 3 basierten Kernen welche mit 1,9 bis 4,4 GHz takten. Integriert eine Vega Grafikkarte mit 8 CUs und maximal 2000 MHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.21 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


100%: Dieses Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt fast keine Laptops, die so gut beurteilt werden. Wenn die Bewertungen bzw die Quellen, die diese Wertungen abgeben, ernst zu nehmen sind, dann handelt es sich um eine ganz klare Kaufempfehlung. Leider werden manchmal Bestnoten auch verschleudert.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Lenovo ThinkPad X13 G2, Ryzen 7 PRO 5850U
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 PRO 5850U
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA-DS71
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

HP ProBook 635 Aero G8-51C00US
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 PRO 5850U, 1.76 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14ACH5
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R9 5900HX, 14.00", 1.32 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 3
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 13.00", 0.989 kg
Lenovo IdeaPad 1 11IGL05, Pentium N5030
UHD Graphics 605, Gemini Lake Pentium N5030, 11.60", 1.2 kg
Lenovo ThinkBook 13x Gen 2, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 13.30", 1.21 kg
Lenovo Chromebook 3 11, A6-9220C
Radeon R5 (Stoney Ridge), Bristol Ridge A6-9220C, 11.60", 1.12 kg
Lenovo ThinkPad X1 Nano G2, i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 13.00", 0.967 kg
Lenovo ThinkPad X13 G3, i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 13.30", 1.25 kg
Lenovo ThinkPad L13 G3-21B90029GE
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 PRO 5675U, 13.30", 1.25 kg
Lenovo ThinkBook 13s G4 IAP, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 13.30", 1.23 kg
Lenovo ThinkPad X13 G3, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 13.30", 1.25 kg
Lenovo ThinkBook 13s G4 ARB, Ryzen 5 6600U
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 6600U, 13.30", 1.23 kg
Lenovo ThinkPad Z13 G1-21D20016GE
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 PRO 6860Z, 13.30", 1.289 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7-82U9005FGE
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 13.30", 0.986 kg
Lenovo ThinkPad X13 G3 21BN0046GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 13.30", 1.321 kg
Lenovo ThinkPad X13s Gen 1 21BX000QGE
Adreno 690, Snapdragon SD 8cx Gen 3, 13.30", 1.141 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7-82U9002JUK
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 13.30", 0.968 kg
Lenovo ThinkPad X1 Nano Gen 2 Core i7-1280P
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1280P, 13.00", 0.958 kg
Lenovo Yoga Slim 9 14IAP7
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1280P, 14.00", 1.389 kg
Lenovo ThinkPad Z13 21D2CTO1WW
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 PRO 6650U, 13.30", 1.196 kg
Lenovo ThinkPad X13s
unknown, unknown, 13.30", 1.06 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Lenovo Yoga Slim 7 13ACN5, R7 5800U
Autor: Stefan Hinum (Update: 23.09.2021)