MSI GT75 Titan 8RG-201UK
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das MSI GT75 Titan 8RG-201UK
Quelle: Vortez

Insane levels of speed, a beautiful 1080p panel, a solid chassis and the SteelSeries mechanical keyboard are all amazing, but the heat and noise levels ruin the experience sadly.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.07.2018
Quelle: Kitguru

All-in-all, The GT75 Titan 8RG is only going to appeal to a small niche. If you’re willing to sacrifice noise levels, battery life and portability you can get a laptop with extremely impressive performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 27.04.2018
Bewertung: Gesamt: 75%
Kommentar
Modell: Das MSI GT75 Titan 8RG-201UK ist aktuell MSIs leistungsstärkster Gaming-Laptop am Markt. Was leistet MSIs Kraftprotz, welches zu einem exorbitant hohen Preis angeboten wird? MSI hat ihren jüngsten Gaming-Laptop mit einer Intel Core i9-8950HK CPU mit 6 Kernen (12 Threads) und 2,9 GHz Basistakt sowie 4.8 GHz Turbo-Takt ausgestattet. Diese CPU erreicht ein verrückt hohes Leistungsniveau, wenn das Gehäuse für eine stabil kühle Temperatur sorgt. Bei diesem Titan sollte das wegen seiner massiven Bauweise kein Problem sein. Zudem ist der Laptop mit 32 GB RAM und der leistungsstarken GTX 1080 GPU ausgestattet. Für seinen umwerfende Preis bietet das MSI GT75 Titan 8RG-201UK zudem einen Full-HD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, 120 Hz Bildwiederholfrequenz und G-Sync, eine mechanische SteelSeries Tastatur mit Hintergrundlicht und ein leistungsstarkes Lautsprechersetup bestehend aus zwei 3-W-Lautsprechern und einem 5-W-Woofer. Mit einem Gewicht von 4,5 kg gehört das Titan definitiv nicht zu den Geräten, die am am leichtesten herum trägt. Das GT75 Titan 8RG-201UK verfügt wegen der stromfressenden i9 CPU und GTX 1080 Grafikkarte über zwei Stromadapter. Weiters bietet der Laptop einen SD-Kartenleser, vier 3,5-mm-Audio-Ausgänge, sechs USB-3.1-Ports, vier 3,5-mm-Audiobuchsen, einen Kensington Lock, einen HDMI-2.0-Port, einen Mini-Display Port, einen Thunderbolt-Port und einen Gigabit-Ethernet-Port.
Wenden wir uns nun dem Aussehen des Laptops zu. Das MSI GT75 Titan 8RG-201UK sieht genau so erstklassig wie sein unfassbarer Preis aus. Der Laptop ist schwarz mit roten Akzenten und einem riesigen MSI-Symbol in der Mitte des Bildschirmdeckels. Oberhalb des Bildschirms befindet sich für Videokonferenzen eine 1080p-30-fps-Webcam und eine integriertes Mikrofon. Wie bereits erwähnt verfügt das MSI GT75 Titan 8RG-201UK über eine SteelSeries-Tastatur. Es ist wirklich beeindruckend, dass MSI in einem Laptop eine mechanischer Tastatur in voller Größe untergebracht hat. Außerdem verfügt die Tastatur über ein vollfarbiges Hintergrundlicht, sodass User aus Millionen Farben wählen können. Das Trackpad ist direkt in den Rahmen gegossen. An der rechten Seite des Laptops befinden sich fünf Tasten mit eigenen Funktionen. Der oberste ist der rot beleuchtete Stromschalter. Die folgende Taste ermöglicht ein Umschalten zwischen der leistungsstärkeren Nvidia-GPU und der integrierten Intel-GPU. Eine weitere Taste lässt User die Lüftergeschwindigkeit auf das Maximum erhöhen. Die nächste Taste startet die X-Split-Funktion. Der letzte Button lässt den User das Hintergrundlicht der Tastatur konfigurieren. Die Unterseite des Laptops wurde in Hinblick auf bestmögliche Kühlung gestaltet. Mit seinem großen Gehäuse und seinen vielen leistungsstarken Lüftern sollte das GT75 Titan 8RG-201UK für stabile Kühlung sorgen können. Wichtig ist, dass sowohl die i9 CPU als auch die GTX 1080 GPU Hitze erzeugen. Dieser Kraftprotz-Titan mag extrem teuer sein, doch dank i9 CPU und GTX 1080 GPU schafft er sicherlich jede Aufgabe – Gaming sowie anderes.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
NVIDIA GeForce GTX 1080 SLI (Laptop): Zwei High-End GeForce GTX 1080 Grafikkarten für Notebooks im SLI-Verbund.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-8950HK: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,9 - 4,8 GHz (4,3 GHz bei 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt. Dank freiem Multiplikator ist ein Übertakten der CPU möglich.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.6 kg:
This weight is typical for desktop-replacement-laptops with 17 inch displays wich are intended for a stationay use. This device is inappropriate for carrying.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.