Motorola Moto 360 2015
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Motorola Moto 360 2015
Tick-Tack die Zweite. Die zweite Generation der Moto 360 bekommt ein leichtes äußeres Facelifting verpasst. Technisch befindet sie sich auf dem aktuellen Stand und besitzt sogar einen Helligkeitssensor, der jedoch auch seine Tücken bereithält. Erfreulich ist, dass es auch eine Variante speziell für Damen gibt.
Quelle: It Pro

The Moto 360 may look beautiful, but it’s nowhere near the most impressive smart watch functionality-wise. For starters, the battery life is awful because Motorola neglected to use efficient components. Android Wear works well, but some aspects - such as voice recognition - leaves a lot to be desired.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.05.2016
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Qualcomm Adreno 305: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 400 Serie.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
400 APQ8026: Quad-Core-SoC von Qualcomm mit bis zu 1,2 GHz. Basiert auf der ARM Cortex-A7-Architektur (ARMv7) und wird in 28nm LP gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
1.56":
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.128 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
Motorola: Das 1928 gegründete Unternehmen fokussiert hauptsächlich Kommunikationstechnologie wie zB Handys. Das ursprüngliche Unternehmen Motorola Inc wurde 2011 aufgespalten. Motorola Mobility bekam den Smartphone-Bereich und wurde 2012 von Google übernommen und 2014 von Lenovo. Die Smartphone-Marke Motorola besteht vorerst weiter. Es gibt nach wie vor eine Menge Testberichte für Motorola-Mobiles mit durchschnittlichen Bewertungen.
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.