Notebookcheck Logo

Nintendo Switch 2: Nvidia Tegra T239 ist größer als Apple M4, zeigt sich auf Mainboard-Foto

Die Technik der Nintendo Switch 2 ist schon etwas in die Jahre gekommen. (Bildquelle: Nintendo)
Die Technik der Nintendo Switch 2 ist schon etwas in die Jahre gekommen. (Bildquelle: Nintendo)
Ein Foto zeigt das Mainboard der Nintendo Switch 2, und belegt damit, dass Nintendo tatsächlich auf einen Nvidia Tegra T239 ARM-Chip setzt. Dieser Chip ist geradezu riesig, und größer als etwa der Apple M4 oder sogar die Nvidia GeForce RTX 5070 Laptop-GPU.

Die Nintendo Switch 2 (ca. 469 Euro bei MediaMarkt) wird ab 5. Juni ausgeliefert. @Kurnalsalts konnte nun bereits das unten eingebettete Foto veröffentlichen, welches das Mainboard der Konsole zeigen soll. Die geringe Auflösung erlaubt es nicht, alle Chips zu identifizieren, der Nvidia Tegra T239 ist aber bereits zu erkennen.

Mit einer Fläche von 214,5 mm² ist der ARM-SoC der Nintendo Switch 2 geradezu gigantisch, was nicht zuletzt an der veralteten Samsung 8-nm-Fertigung aus dem Jahr 2017 liegt. Durch die zusätzlichen Komponenten, angeführt von einem Prozessor mit acht ARM Cortex-A78E Performance-Kernen, ist der Chip etwas größer als eine Nvidia GeForce RTX 2050 Laptop-GPU aus dem Jahr 2021, die exakt ein Drittel mehr CUDA-Recheneinheiten auf Basis derselben Ampere-Architektur besitzt.
 

ChipCPUGPUSpeicherFertigungDie-Größe
Nvidia Tegra T2398x Cortex-A78E1.536 CUDA-Kerne (Nvidia Ampere)12 GB, 102 GB/sSamsung 8LPP (8 nm)214,5 mm²
Nvidia GeForce RTX 2050 Laptop-GPU2.048 CUDA-Kerne (Ampere)4 GB, 96 GB/s8 nm200 mm²
Nvidia GeForce RTX 5070 Laptop-GPU4.608 CUDA-Kerne (Blackwell)8 GB, 448 GB/s5 nm181 mm²
Apple M44P- + 6E-Kerne10 GPU-Kerne32 GB, 120 GB/sTSMC N3E (3 nm)165,9 mm²

Vergleiche mit moderneren Chips zeigen schnell, wie bedeutend die Fortschritte in der Chipfertigung sind, die in den vergangenen Jahren erzielt wurden. Denn selbst die wesentlich leistungsstärkere Nvidia GeForce RTX 5070 Laptop-GPU mit 4.608 CUDA-Kernen ist durch eine 5-nm-Fertigung mit einer Fläche von 181 mm² deutlich kleiner als der Chip der Nintendo Switch 2, und auch der 3 nm Apple M4 kommt gerade einmal auf eine Fläche von 165,9 mm². Die geringere Chip-Größe ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass der Apple M4 stolze 28 Milliarden Transistoren besitzt, etwa dreimal so viele wie der Tegra T239.

Alle 9 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Nintendo Switch 2: Nvidia Tegra T239 ist größer als Apple M4, zeigt sich auf Mainboard-Foto
Autor: Hannes Brecher, 23.04.2025 (Update: 25.04.2025)