Oppo F19 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix f/2.4, 26mm, 1/3.09", 1.0µm
Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Oppo F19 Pro
Quelle: Cashify

Oppo F19 Pro is technically an F17 Pro with minor brushed-up specifications. The battery, AMOLED panel, decent design are some of the pros but there are cons as well as you have already read in the full hands-on review.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.07.2021
Quelle: Gadgets Now

The Oppo F19 Pro is a decent mid-range smartphone with good display and battery life featuring reliable performance for average users. The camera delivers pleasing results while the software gets the job done. The phone delivers what is expected but could have been priced better considering the competition in this price range.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.06.2021
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: 91mobiles

The OPPO F19 Pro comes with very few upgrades over its predecessor, which means the company has played it safe with this one. For those who already own the F17 Pro, you can give this one a pass and opt for the pricier OPPO F19 Pro+ instead as it comes with 5G support. At a starting price of Rs 21,490, the OPPO F19 Pro does come with a few good features such as an attractive AMOLED screen and great build quality. However, the competition in this segment (even at a lower price segment) is fierce. You have phones like the Redmi Note 10 Pro Max (review), Realme X7 (review), OnePlus Nord (review), and more that offer better overall value for money. Some of these rivals offer better performance, displays, and even 5G support.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2021
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 60% Bildschirm: 70% Mobilität: 70% Gehäuse: 80%
Kommentar
Imagination PowerVR GM9446: Die PowerVR GM9446 ist eine Mittelklassegrafikkarte für Smartphones basierend auf die Rogue Architektur von IMG. Sie Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.1, OpenCL 1.2 und Android NN HAL.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.43": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.172 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Oppo:
OPPO Electronics Corp. ist ein 2004 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Blu-ray-Player produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Oppo hat selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Pakistan, Bangladesh und China. Außerhalb Asiens ist Oppo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 4 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.
Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).
65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.