Samsung verkündete das Aus für Notebooks in Europa trotz größerer Nachfrage.
Wie der Branchenverband Bitkom berichtet, hat der PC-Markt auch in Deutschland unerwartet stark zugelegt. Nach den eher schlechten Konjunkturdaten im vergangenen Jahr, kletterte 2014 der Umsatz mit Desktop-PCs und Notebooks auf 6,1 Mrd. Euro.
Nach den teils sehr heftigen Rückgängen und Hiobsbotschaften der vergangenen Jahre, läuft die Konjunktur im PC-Markt wieder besser. Der Motor ist wieder angesprungen und die Anbieter von Desktop-PCs und Notebooks konnte auch hierzulande wieder deutlich mehr Personal Computer verkaufen.
Wie der Hightechverband Bitkom berichtet, wird der Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um insgesamt rund 12 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro zulegen. Demgegenüber stand im Vorjahr am Ende des Jahres noch ein Minus von 10 Prozent. Das geht aus dem Zahlenmaterial auf Grundlage einer aktuellen Prognose des European Information Technology Observatory (EITO) hervor.
Im Marktsegment der Notebooks beträgt das Umsatzplus demzufolge rund 11 Prozent und erreichte 3,5 Milliarden Euro. Für den Bereich Desktop-PCs ist der Anstieg mit 12 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro sogar noch etwas stärker. "Man sollte den PC-Markt nicht vorschnell abschreiben", so der Bitkom. Vor allem die Nachfrage bei Geschäftskunden hat dem Bericht zufolge in diesem Jahr deutlich angezogen.
Ronald Matta - Senior Editor News - 14131 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2007
Seit 2007 bin ich Redakteur bei Notebookcheck.com. Als freier Autor schreibe ich auch für andere Print- und Onlinemedien inklusive der Lokalpresse. Vor meiner journalistischen Tätigkeit arbeitete ich als gelernter Netzwerktechniker und Fotograf unter anderem in der Planung und Projektierung von Firmennetzwerken sowie als Modefotograf in Mailand. Neben meiner Leidenschaft für Technik und Wissenschaft schlägt mein Herz als ehemaliger Leistungssportler für alle Arten von sportlichen Outdooraktivitäten. Thematisch interessiere ich mich besonders für die Bereiche Video/Foto, Smart Home und Wearables.