#PMChallenge: Ideenwettbewerb von OnePlus gestartet
Die Chance, seine eigene Ideen zu verwirklichen.
OnePlus hat einen neuen Wettbewerb gestartet, dessen Gewinnerbeitrag als Feature in der neuen Version von OxygenOS, erscheinen könnte. Bei diesem Wettbewerb werden die Teilnehmer aufgefordert, ihren inneren Software-Designer zu entdecken.
Hast Du das Zeug dazu, ein Design für eine neue Softwarefunktion zu erstellen? OnePlus bietet eine möglicherweise einzigartige Gelegenheit, genau das zu tun. Der Smartphone-Hersteller hat auf seiner offiziellen Community-Website einen Ideenwettbewerb angekündigt, bei dem Beiträge gefragt sind, die den Produktmanager in Dir wecken. Der Gewinner des passenderweise PMChallenge genannten Wettbewerbs wird dann seine Idee in einem zukünftigen Update von OxygenOS, das herstellereigene Android-Betriebssystem, umgesetzt sehen.
Diejenigen, die Interesse an diesem Wettbewerb haben, müssen ein Benutzerkonto im offiziellen Community-Forum von OnePlus besitzen, um ihren Beitrag posten zu können. Weitere Anweisungen dazu findet man im Original-Beitrag des Ankündigungsthreads. Bei der Einreichung müssen bestimmte Fragen beantwortet und die Eckpunkte der Idee vorgestellt werden. Beurteilt wird die Einreichung dann von Mitgliedern der OnePlus-Teams für Produkte, Entwicklung und Nutzererlebnis.
Die PMChallenge läuft noch bis zum 22. Februar. Daher wird denen, die schon immer ihre Software-Design-Fähigkeiten unter Beweis stellen wollten, geraten, ihre Gewinnerideen jetzt zu entwerfen. Neben einer VIP-Einladung zum OnePlus Launch Event erhält der Gewinner auch das Gerät, an dessen Entwicklung man mitgeholfen hat.
Daniel Puschina - Tech Writer - 341 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin die Generation, die in den 90er Jahren auf einem 386er mit der 20MHz Turbotaste die ersten Computer-Erfahrungen gesammelt hat. Es war eine Gratwanderung zwischen der Leistungsgrenze meines Rechners und dem knappen Taschengeld, umso größer war aber dadurch die Motivation, das letzte Stück Leistung hier noch rauszuholen. Das Herauskitzeln eines einzelnen Kilobytes in der config.sys Datei war bei 2MB RAM absolut bestimmend über „Spiel startet“ oder „Spiel startet nicht“. Ab diesem Zeitpunkt habe ich auch damit begonnen, mich hardwareseitig immer eingehender mit Benchmarktests, Leistungsvergleiche und Tuning der Komponenten zu beschäftigen, was mich in den letzten Jahren zum Dauerbesucher der Notebookcheck-Seite machte. Es ist mir somit eine große Freude, hier nun selbst aktiv für diese Seite schreiben und testen zu können.