Notebookcheck Logo

Radxa: Neue Erweiterungsplatine für Raspberry Pi und Co. erweitert Möglichkeiten

Eine neue Platine bringt zweimal schnelles Ethernet und M.2 auf den Raspi (Bildquelle: Radxa)
Eine neue Platine bringt zweimal schnelles Ethernet und M.2 auf den Raspi (Bildquelle: Radxa)
Radxa bietet ab sofort eine starke Erweiterungsplatine für den Raspberry Pi und ähnliche Einplatinenrechner an. Konkret bringt diese nicht nur eine starke Ethernet-Anbindung mit, sondern kann auch SSDs anbinden. Der Funktionsumfang könnte sich damit doch erheblich erweitern.

Der auch bei Amazon erhältliche Raspberry Pi 5 unterscheidet sich von den Vorgängern nicht nur in Bezug auf die Rechenleistung, sondern bringt noch einen PCIe-Anschluss mit. Dabei ist dieser nicht wie ein PCIe-Port auf einem Mainboard ausgeführt, sondern mit einer FFC-Verbindung. Genutzt wird diese Verbindung, um insbesondere SSDs über eine entsprechende Erweiterungsplatine anzuschließen. Der Hersteller Radxa bietet mit dem Dual 2.5G Router HAT eine neue Erweiterungsplatine an, welche die Möglichkeit zur schnellen Netzwerkanbindung ebenso unterstützt wie die Erweiterung des Speichers.

Konkret stehen zwei Ethernet-Ports mit einer maximalen Datenübertragungsrate von jeweils 2,5 GBit/s bereit, dazu kommt noch ein einzelner M.2-Ports. Dieser kann Flash-Speicher im M.2 2230, M.2 2242-, M.2 2260- und M.2 2280-Format aufnehmen. Die Anbindung erfolgt über NVMe. Sollten die beiden Ethernet-Ports und auch die SSD voll belastet werden, dürfte der PCIe-Anschluss des Raspberry Pi 5 dann einen deutlichen Flaschenhals darstellen können. Im Lieferumfang ist nicht nur das Kabel zur Anbindung an den Einplatinenrechner enthalten, sondern auch die nötigen Schrauben und auch ein Heatsink für den ASM2806-Chip.

Die Kompatibilität der Platine ist nicht nur auf den Raspberry Pi 5 beschränkt: Andere Einplatinenrechner bringen teils auch einen entsprechenden PCIe-Anschluss mit, der Radxa Dual 2.5G Router HAT ist rund 85 x 56 Millimeter groß und ist ein HAT mit den entsprechenden Abmessungen. Viele andere Hersteller werben eben gerade mit der Kompatibilität zu Raspberry Pi-HATs, es sollen sich sogar noch weitere Platinen anbinden lassen. Erhältlich ist das Modell bei Arace für einen Preis von rund 36 Euro.

Es lassen sich sogar noch weitere Platinen anschließen (Bildquelle: Radxa)
Es lassen sich sogar noch weitere Platinen anschließen (Bildquelle: Radxa)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Radxa: Neue Erweiterungsplatine für Raspberry Pi und Co. erweitert Möglichkeiten
Autor: Silvio Werner, 13.04.2025 (Update: 13.04.2025)