Razer Blade Pro 17 2021 Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
Bildschirm: 17.30 Zoll
Gewicht: 2.75kg, 2.958kg
Preis: 2400, 3600 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Razer Blade Pro 17 2021 (QHD Touch)
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10875H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU 16384 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 3840 x 2160 Pixel
Gewicht: 2.958kg
Preis: 3600 Euro
Links: Razer Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Mit einer GPU, die schneller ist als die GeForce RTX 2080 Max-Q, sollte dies das schnellste Blade Pro aller Zeiten sein. Doch wie groß ist der Unterschied wirklich? Die Zuwächse sind respektabel, solange Nutzer keine Leistung auf Höhe der RTX 3080 Desktop erwarten.
Ausländische Testberichte
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.06.2021
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 90%
Quelle: Frandroid

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.06.2021
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 80% Bildschirm: 60% Mobilität: 60% Gehäuse: 90%
Razer Blade Pro 17 2021 QHD, i7-10875H RTX 3060
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Comet Lake i7-10875H
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU 6144 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 2560 x 1440 Pixel
Gewicht: 2.75kg
Preis: 2400 Euro
Links: Razer Startseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Ultrabook Review

Even if Razer haven't significantly changed the Blade Pro design in a few years, I still think this 2021 update is a great laptop in its class. The overall performance that comes from this form factor is good, and the cooling system does an excellent job keeping everything stable. I’m most impressed with this new QHD screen, though, as I think it’s been a necessity for 17” for a long time now. At the same time, I feel that the battery life, audio, and keyboard could be improved, especially on a device that demands this sort of a premium.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 15.04.2021
Bewertung: Gesamt: 85%
Kommentar
Razer: Razer USA Ltd. ist ein 1998 gegründeter US-amerikanischer Hardware-Hersteller. Der Fokus liegt bei Gaming-Geräten sowie Zubehör, traditionell Computer-Mäuse und Mousepads. Oftmals wurden die Produkte nach Fabelwesen oder Tieren benannt. Es werden aber auch Razer Laptops angeboten unter der Reihenbezeichnung "Blade".
Es gibt seit 2011 Testberichte für die Razer Blade Reihe, aber nicht übermäßig viele Tests. Der Marktanteil am Laptop-Markt ist begrenzt und die Bewertungen sind durchschnittlich (2016).
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch.
Diese Grafikkarten sollten alle modernen Spiele flüssig darstellen können. Anspruchsvolle Spiele müssen jedoch in mittlerer Detailstufe gespielt werden. Ältere und weniger anspruchsvolle Spiele wie die Sims Serie können auch in hohen Detailsstufen flüssig dargestellt werden.
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU: High-End Notebook-Grafikkarte und dritt-schnellste Ampere Version für Notebooks zum Launch. Kann mit TDP Werten von 80 - 115 Watt betrieben werden und bietet 8 GB GDDR6 Grafikspeicher mit einer 192 Bit Anbindung.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Comet Lake:
i7-10875H: Auf der Comet-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem acht CPU-Kerne mit 2,3 - 5,1 GHz (4,3 bei allen 8 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.75 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
2.958 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
78.2%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.