Samsung 780Z5E-S01UB
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Samsung 780Z5E-S01UB
Quelle: Tech Advisor

It's not going to win any awards for sleek design or portability, but the strong performance and multimedia features of the Series 7 Chronos make it a good Windows desktop replacement system, while still offering usable battery life for those occasions when it needs to go out and about.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.08.2013
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Leistung: 90% Ausstattung: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Techradar

The Samsung Series 7 Chronos is one of the best Windows laptops money can buy, but in this changing world of computing, we urge you as a buyer to consider whether your needs would be served better with a lighter, more mobile machine with less emphasis on huge power. If you're looking for a fantastic laptop today, however, this superb machine comes highly recommended.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.05.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Trusted Reviews

The Samsung Series 7 Chronos is a worthy update to last year’s recommended model. It keeps the top-notch construction, and brings every other aspect of the laptop right into 2013. It has a great touchscreen, a high-quality display, powerful innards and impressive battery life given the power on tap. It’s not a laptop to buy if you want something to take around with you day-in, day-out as it’s just too heavy. But as a semi-portable desktop-replacer, it’s top-notch.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 10.04.2013
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 80% Leistung: 100% Ausstattung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Kommentar
Modell:
Viele träumen von schlanken, robusten Laptops und solche findet man bei Samsung. Das Samsung 780Z5E-S01UB soll laut Samsung einen neuen Level erreichen. Mit Windows 8 liefert es zuverlässige, überlegene Leistung in einem schlanken Aluminum-Unibody-Gehäuse, das nicht nur gut aussieht, sondern auch eine hervorragende Verarbeitungsqualität aufweist. Der Laptop hat einen 15,6-Zoll FullHD Touchscreen (1920 x 1080 Pixel), der bis zu 10-Punkt Eingabe unterstützt. Die hohe Bildqualität ist nicht nur für Multimedia optimal, sondern auch für Spiele. Zusammen mit dem fantastischen Bildschirm sorgen JBL Lautsprecher mit virtuellem Subwoofer und Soundeffekten für ein optimales Benutzererlebnis. Das Samsung Serie 7 Chronos ist mit einem Intel-Core-i7-Prozessor und AMD Radeon Grafikkarte, die entsprechende Leistung für Profi-User bieten, ausgestattet. Trotz leistungsstarken inneren Komponenten, wirbt Samsung mit einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden.
Der einzige Nachteil des Laptop ist sein ziemlich schweres Gewicht von 2,4 kg. Damit bietet der Laptop zwar gute Leistung aber wenig Mobilität. Ansonsten handelt es sich um einen großartigen Laptop und Samsung hat das Meiste richtig gemacht. Der Laptop bietet eine hochwertige Verarbeitung, einen Touchscreen hoher Qualität, leistungsstarke Komponenten und eine ausgezeichnete Akkulaufzeit. Das Samsung Serie 7 Chronos ist eine angemessene Option für User, die einen leistungsstarken, robusten Laptop mit hübschem Design suchen.
AMD Radeon HD 8770M: GCN basierende Mittelklasse Grafikkarte
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3635QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.4-3.4 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
83.33%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.