Schenker XMG A722
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Schenker XMG A722
DTR mit tollem Display. Mit dem Schenker XMG A722 sehen wir ein zweites auf dem Clevo Barebone W370ET basierendes Gerät genauer an. Schenker bietet das Notebook mit GeForce GTX 660M-GPU und 17-Zoll-Full-HD-Display zu Preisen ab knapp 850 Euro an. Wir testen, wie das Gerät gegen seinen Bruder (One K73-2O) abschneidet.
Quelle: HardwareLuxx

Schenker Notebooks gelingt es mit dem XMG A722 sein Portfolio gekonnt abzurunden, denn es wird ein ansprechendes Case mit einer gefälligen Gaming-Leistung und einem tollen Display kombiniert. Schenker Notebooks greift beim XMG A722 auf Clevos aktuellen Barebone W370ET zurück.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.08.2012
Quelle: Notebookinfo

Schenker präsentiert mit dem XMG A722 seine neue Mittelklasse. Schon die Basisausstattung kann mit einem guten Anschlussportfolio und der für Spieler geeigneten Nvidia Geforce GTX 660M punkten. Unsere getestete Variante kostet nicht mehr als bei der Konkurrenz, kann aber mit einer starken Kombination aus schneller SSD und großer 1 TB fassenden Festplatte aufwarten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 20.07.2012
Bewertung: Gesamt: 88% Leistung: 90% Bildschirm: 90% Mobilität: 75% Ergonomie: 90% Emissionen: 88%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 660M: High-End Grafikkarte der GeForce 600M Serie und Einsteigerchip der GTX Serie.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3612QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.1-3.1 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller. Als Besonderheit weist der i7-3612QM nur einen TDP von 35 Watt auf (gegenüber 45 Watt der restlichen Core i7 Quad-Cores).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.2 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
86%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.