Schenker XMG Pro 17-M19msb
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Schenker XMG Pro 17-M19msb
Quelle: HardwareLuxx

Das XMG Pro 15 und das XMG Pro 17 sind echte Allrounder. Mit einer Bauhöhe von 29,9 mm sind sie zwar deutlich dicker als die aktuellen Trend-Geräte wie beispielsweise das Gigabyte Aero 15, das ASUS ROG Zephyrus M oder das MSI GS75 Stealth Thin und das Razer Blade 15, bieten dafür dank der vollwertigen Max-P-Chips deutlich mehr Leistung.
Vergleich, online verfügbar, Lang, Datum: 30.06.2019
Kommentar
Serie:
Genau wie das Sprichwort "Beurteilen Sie das Buch nicht nach seinem Einband" hat auch das Schenker XMG Pro 17 PB71RD-G mehr zu bieten als seine eher schlichte, lockere physische Präsentation zeigt. Während die meisten High-End-Notebooks versuchen, die Aufmerksamkeit der Kunden mit ihrem eher extravaganten Design zu locken, hat sich das XMG Pro 17 dafür entschieden, die Herzen der Menschen eher durch seine Leistung als durch sein ansprechendes Design zu gewinnen. Dieses Modell birgt in Bezug auf seine Leistung definitiv eine Menge Potenzial in sich. Es ist zwar unbestreitbar, dass das äußere Erscheinungsbild bei der Benutzerauswahl eine Rolle spielt, aber es ist definitiv nicht der einzige entscheidende Faktor, wenn es um die Wahl des besten Laptops geht.
Zunächst einmal ist das XMG Pro 17 kein gewöhnliches Standard-Laptop, sondern eher ein Gaming-Notebook. Es gibt zwar nicht viele ausgefallene Details in Bezug auf das Design, aber die Gesamtqualität des Gehäuses ist gut. Neben der Abdeckung besteht auch die Oberseite der Basiseinheit aus Metall. Es gibt offensichtlich keinen Grund zur Aufregung hinsichtlich der Bauqualität dieses Laptops und seiner Steifigkeit. Mit seinem eher schlichten, aber kompakten Aussehen gewinnt er definitiv die Herzen. Wenn im XMG Pro 17 jedoch an irgendetwas gefeilt werden muss, dann muss es die Tastatur sein. Die Tastatur kann im Hinblick auf ihre einfache Konzeption akzeptiert werden, aber ihre Steifigkeit muss verbessert werden, um der Abnutzung und dem Verschleiß standzuhalten. Im Allgemeinen spielt die Tastatur bei Gaming-Notebooks eine wichtige Rolle. Daher muss sie in der Lage sein, die erforderliche Leistung zu erbringen, wobei XMG Pro 17 eine recht ordentliche Tastatur hat, aber eine kleine Verbesserung wäre auch nicht so schlecht.
Der größte Wow-Faktor dieses Laptops muss die große Auswahl an Anschlüssen sein, die in das Modell integriert wurde. Der XMG Pro 17 bietet einen einzigen HDMI- und Mini-DisplayPort sowie zwei USB Typ-C 3.1 Gen2-Anschlüsse, darunter einen Thunderbolt 3-Anschluss und einen DisplayPort. Während der Thunderbolt 3 den Anschluss an eine leistungsstärkere externe GPU ermöglicht, ermöglicht die Gesamtausstattung der Anschlüsse den Anschluss von buchstäblich bis zu vier Monitoren. Wenn es sich um Gaming-Notebooks handelt, schauen die Benutzer meist nicht nur auf die Funktionen, sondern vielmehr auf das Erlebnis, das der ganze Laptop bietet. Wenn der Laptop an maximal vier Monitore angeschlossen werden kann, bietet er den Benutzern zweifellos ein immersives, wertvolles Erlebnis.
Abgesehen von den oben genannten Funktionen deckt Schenker die Benutzer von XMG Pro 17 auch mit einer Basisgarantiezeit von 24 Monaten ab, die je nach Wahl und Präferenzen des Benutzers beim Kauf des Produkts auf bis zu drei Jahre verlängert werden kann. Darüber hinaus gibt es auch eine Option zur Verlängerung des Schnellreparaturservice. Sollte also nach dem Kauf ein Problem mit dem Produkt auftreten, kann dieses sofort behoben werden.
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile: High-End Notebook-Grafikkarte basierend auf die Desktop RTX 2070 jedoch bei deutlich reduzierten Taktraten der GPU.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-9750H: Auf der Coffee-Lake-Architektur basierender SoC (System-on-a-Chip) für große Notebooks. Integriert unter anderem sechs CPU-Kerne mit 2,6 - 4,5 GHz (4 GHz bei allen 6 Kernen) und HyperThreading sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Schenker: Schenker Technologies ist ein deutscher Notebookhersteller mit Sitz in Leipzig, spezialisiert auf frei-konfigurierbaren High End-Notebooks.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.