Das Sony Xperia 1 VII war kürzlich bereits bei einer Zertifizierung zu sehen, und zwar sowohl in Schwarz als auch in Violett, während Gerüchte auf eine Reihe spannender Upgrades deuten, inklusive verbesserter Ultraweitwinkel- und Tele-Kamera und einer Reihe von Audio-Upgrades, die von Sonys Walkman-Team entwickelt wurden, angeführt von einem neuen DAC, der eine bessere Soundqualität über den 3,5 mm Kopfhöreranschluss ermöglichen soll.
Nun wurde das Sony Xperia 1 VII mit der Modellnummer "Sony XQ-FS54" bei Geekbench getestet. Dieser Benchmark-Leak bestätigt, was schon seit Monaten vermutet wurde, nämlich dass Sony vom Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 des Xperia 1 VI (ca. 1.099 Euro auf Amazon) auf den aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Elite umsteigt. Mit einem Geekbench 6 Single-Thread-Resultat von 2.967 Punkten und einem Multi-Thread-Ergebnis von 9.017 Punkten kann das Xperia 1 VII die Performance des direkten Vorgängermodells schon vor dem Launch um 31,9 Prozent respektive 32,5 Prozent übertreffen, Sonys Flaggschiff der nächsten Generation dürfte daher rund ein Drittel leistungsstärker werden.
Der Geekbench-Eintrag zeigt aber auch, dass Sony weiterhin nur 12 GB Arbeitsspeicher verbauen wird, zumindest bei einer Variante des Xperia 1 VII. Das Flaggschiff wird voraussichtlich im Mai offiziell vorgestellt. Sony soll beim typischen Xperia-Design bleiben, inklusive relativ breiter Bildschirmränder über und unter dem Display, flachem Rahmen und dediziertem Kamera-Auslöser. Neben den Walkman-Upgrades dürfte vor allem die Periskop-Tele-Kamera interessant werden, denn diese soll weiterhin kontinuierlichen optischen Zoom bieten, Gerüchte deuten aber auf einen erweiterten Zoom-Bereich von 70 bis 200 mm (Kleinbild-äquivalent).