Google bereitet offenbar einen echten Desktop-Modus für Android-Smartphones vor, denn Android Authority konnte diese Alternative zu Samsung DeX in der vierten Entwickler-Beta von Android 16 bereits aktivieren, und zeigt im unten eingebetteten Video, wie diese frühe Version des Desktop-Modus funktioniert. Android Authority geht davon aus, dass dieser Modus nicht in der ersten Version von Android 16 enthalten ist, und stattdessen in einem künftigen Feature-Update oder gar erst mit Android 17 veröffentlicht wird.
Während einige Android-Smartphones wie das Google Pixel 9 Pro (ca. 729 Euro auf Amazon) bereits externe Monitore unterstützt haben, führt der Desktop-Modus eine wesentlich nützlichere Benutzeroberfläche ein, wenn ein Bildschirm angeschlossen wird. Eine Taskleiste am unteren Bildschirmrand erlaubt es, häufig verwendete Apps schneller zu finden, während die Statusleiste Zugriff auf die Schnelleinstellungen gewährt.
Apps können als Fenster frei am Bildschirm platziert werden, die Größe kann stufenlos angepasst werden, auf Wunsch lassen sich Apps aber auch an die linke oder rechte Bildschirmhälfte pinnen, ähnlich wie man das von Desktop-Betriebssystemen kennt. So können mühelos zwei Fenster nebeneinander dargestellt und Daten von einer App in eine andere gezogen werden.
Überraschungen bleiben aus, denn dieser Desktop-Modus entspricht größtenteils dem Desktop-Modus des Google Pixel Tablet, der schon seit einigen Monaten verfügbar ist, allerdings ist dieser Modus bisher auch bei Tablets dem internen Display vorbehalten, künftig könnte der Desktop-Modus auch bei Tablets auf externen Monitoren verfügbar sein.