Stratus Duo: Neues Gamepad für Windows und Android ab sofort erhältlich
Stratus Duo: Neues Gamepad für Windows und Android ab sofort erhältlich
SteelSeries hat einen neuen, auch drahtlos nutzbaren Controller vorgestellt. Der Stratus Duo erfindet das Eingabegerät nicht neu, soll aber durch Kompatibilität zu Windows- und Android-Geräten, einer besonders hohen Präzision und einer guten Verarbeitung überzeugen.
Der 245 Gramm schwere Controller bietet gleich drei Verbindungsarten: So lässt sich das Modell sowohl über micro-USB als auch drahtlos über Bluetooth oder 2,4-GHz-Funk anbinden, wobei ein entsprechender Empfänger beiliegt. Die Akkulaufzeit beziffert SteelSeries auf bis zu 20 Stunden.
Kompatibel ist der Stratus Duo Herstellerangaben zufolge so zu PCs, Android-Mobilgeräten und auch der Oculus Go und der Samsung Gear VR. Für den mobilen Einsatz mit Smartphones bietet SteelSeries zudem eine SmartGrip genannte Halterung an.
Der Controller selbst kommt im mehr oder weniger klassischen, insbesondere von der PlayStation bekannten Layout mit zwei Analogsticks, Aktionstasten und einem Steuerkreuz, dazu kommen je zwei Schultertasten und -trigger. Neben mehreren Tasten zur Einstellung der Verbindung sind ein Home-, ein Start- und ein Fortsetzen-Schalter verbaut.
Das Modell ist ab sofort für 70 Euro direkt bei SteelSeries erhältlich, der SmartGrip soll demnächst für 10 Euro angeboten werden.
Silvio Werner - Senior Tech Writer - 6372 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2017
Ich bin seit über zehn Jahren journalistisch aktiv, den Großteil davon im Bereich Technologie. Dabei war ich unter anderem für Tom's Hardware und ComputerBase tätig und bin es seit 2017 auch für Notebookcheck. Mein aktueller Fokus liegt insbesondere auf Mini-PCs und auf Einplatinenrechnern wie dem Raspberry Pi – also kompakten Systemen mit vielen Möglichkeiten. Dazu kommt ein Faible für alle Arten von Wearables und insbesondere für Smartwatches. Hauptberuflich bin ich als Laboringenieur unterwegs, weshalb mir weder naturwissenschaftliche Zusammenhänge noch die Interpretation komplexer Messungen fern liegen.