Es gibt ein neues Funkprotokoll: Superlink. Ubiquiti Networks hat dieses für sein Unifi-System angekündigt. Als erstes Produkt gibt es aber zunächst nur einen Gateway. Dieses Gerät kostet rund 150 Euro und kann erst einmal nur für Bluetooth Low Energy genutzt werden.
Mit zukünftigen Superlink-Sensoren und -Geräten ist aber mehr möglich. Bis zu 96 Geräte können auf 2 km Reichweite (Line of Sight) angebunden werden. Ubiquiti verspricht zudem eine sehr geringe Leistungsaufnahme. Weit entfernte Sensoren sollen mehrere Jahre mit einer Batterie arbeiten können. Das Thema Energy Harvesting spricht das Unternehmen noch nicht an. Vermutlich gibt es hier einiges an Potenzial, ganz auf einen Energieträger zu verzichten. Das Gateway braucht maximal 3,4 Watt und kann per PoE oder USB Typ C gespeist werden.
Superlink hat allerdings einen ganz entscheidenden Nachteil: Die Funktechnik ist proprietär. Auf Geschwindigkeit ist es ebenfalls nicht getrimmt. Das legt zumindest die Ausstattung des Gateways nahe, das maximal 100 MbE per RJ45 unterstützt.
Sensoren soll es erst im Laufe des Jahres geben. Ubiquiti hat zudem eine recht spärliche FAQ veröffentlicht. Demnach handelt es sich um ein SubG-Protokoll. Das ist möglicherweise im 900-MHz-Bereich und damit eine Konkurrenz zum ebenfalls reichweitenstarken WLAN-Standard Wifi Halow alias 802.11ah. Das wird allerdings in Europa nur eingeschränkt nutzbar sein, reicht dafür aber bis zu 16 km.
Ubiquiti plant eine ganze Reihe von Sensoren. Angefangen bei Rauchmeldern, Wassersensoren, Luftfeuchte und Temperaturen bis hin zu spezielleren Sensoren für einen Glasbruch oder auch ein Sirenensystem. Diese sollen nicht nur im industriellen Kontext eingesetzt werden. Ubiquiti nennt auch explizit Smart-Home-Szenarien.