Toshiba Satellite Pro R50-B-112
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite Pro R50-B-112
Underdressed. Office-Laptops für kleines Geld gibt es viele. Toshiba frischt nun die graue Masse seiner Satellite-Pro-Modelle mit einem neuen, dünneren Gehäuse auf. Lohnt sich ein Blick darauf oder ist es alter Wein in neuen Schläuchen?
Quelle: HardwareLuxx

Das Toshiba Satellite Pro R50-B-112 wartet mit einem für ein Business-Gerät ausgesprochen flachen Gehäuse auf und kann sich so von vielen klassischen Arbeitsgeräten absetzen – im Consumer-Umfeld sieht es aber schon wieder etwas anders aus. In der Aktentasche nimmt es so nicht viel Platz weg und belastet zudem die Schulter nicht allzu sehr.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.09.2014
Quelle: Chip.de

Mit 2,2 kg ist das Toshiba Satellite Pro R50-B-112 kein Leichtgewicht. Dafür punktet es mit genug Leistung für Office, geringer Geräuschentwicklung und einer Laufzeit von rund 9 Stunden. Das Display ist allerdings nur Durchschnitt. Wer ein ordentliches Notebook fürs Heim-Büro sucht, kann bedenkenlos zugreifen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 24.09.2014
Bewertung: Gesamt: 71% Preis: 78% Leistung: 50% Ausstattung: 81% Bildschirm: 57% Ergonomie: 87%
Ausländische Testberichte
Quelle: It Pro

This no-nonsense business system doesn’t excel in any one area. The keyboard and trackpad are good, build quality is reasonable and its performance is average. This machine is capable of handling basic work tasks, and its sturdy design means it’ll be at home in the office or on the road. Dell’s system is lighter, with better ergonomics and battery life, and isn’t much more expens.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.11.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Modell:
Schön einfach und bekannt: Das Toshiba Satellite Pro R50-B-112 ist ein fähiges Paket. Das vollständig schwarze Chassis erinnert an ältere Laptop-Modelle, sieht jedoch, wie seine "Pro"-Bezeichnung nahe legt, professional und diskret aus. Es handelt sich um einen Business-Klasse-Laptop mit einer Isolations-Tastatur in Vollgröße, um das Tippen langer E-Mails und Berichte etwas zu erleichtern. Man kann zwischen zwei Betriebssystemen wählen: Windows 7 Professional 64-bit oder Windows 8.1 Pro 64-bit.
Die Hardware besteht aus einem Intel Core i5-4210U Prozessor mit einer Taktrate von 1.70 GHz, 4 GB DDR3L 1600 MHz RAM und einer Intel HD Graphics 4400 GPU. Der Massenspeicher ist eine 750 GB Festplatte, die für alle arbeitsrelevante Software und Inhalte sicherlich ausreicht. An Bord befindet sich zudem ein DVD-Super-Multi-Laufwerk, das lesen und brennen kann. Weitere Features des Toshiba Satellite Pro R50-B-112 sind 2 USB-3.0-Ports, 1 USB-2.0-Port, eine HD-Webcam, ein HDMI-Ausgang und eine Multi-Format-Kartenleser.
Die Kommunikations-Fähigkeiten sind mit Bluetooth 4.0, Intel Dual Band Wireless-AC-Adapter und LAN-Schnittstelle gut. Obwohl das Toshiba Satellite Pro R50-B-112 auf Business ausgerichtet ist, wurden bei der Audio-Qualität mit Stereo-Lautsprechern, die durch DTS-Sound-Technologie angetrieben werden, keine Kompromisse eingegangen. Die Akkulaufzeit ist mit einem 4-Zellen-Lithium-Ionen-Akku, der den Laptop bei langen Anfahrtswegen mit Strom versorgt, großartig.
Intel HD Graphics 4400: In den Haswell-Prozessoren (4. Generation Core) integrierte Grafikkarte in mittlerer Ausbaustufe (GT2). Je nach Prozessor unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
4210U: Auf der Haswell-Architektur basierender ULV Dual-Core Prozessor mit integrierter Grafikkarte und DDR3-Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
67.67%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.