Toshiba Satellite Pro R50-C-1E8
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Toshiba Satellite Pro R50-C-1E8
Quelle: Ofertaman

Positive: Low price; decent hardware; large screen.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.07.2018
Kommentar
Modell: Das Toshiba Satellite Pro R50-C-1E8 ist ein leises 15,6-Zoll-Office-Notebook, das sich kaum erwärmt. Es verfügt über einen Core-i3-Prozessor der Skylake-Generation, der angemessene Rechenleistung bietet. Toshiba liefert mit dem Satellite Pro R50-C einen 15,6 Zoll großen primär auf Profis ausgerichteten Basis-Laptop für Office-Aufgaben. Beim Gehäuse setzt Toshiba ausschließlich auf schwarzen Kunststoff. Die Oberseite der Basiseinheit und die Rückseite des Bildschirmdeckels sind texturiert und imitieren gebürstetes Aluminium. Der schwarze Kunststoff ist spärlich mit subtilen geraden Linien verziert. Die Tastatur sowie das Trackpad sind schwarz und nur das Tosiba-Logo am Bildschirm ist mit einem metallisch-glänzendem Kunststoff verziert. Mit 2,3 kg gehört das R50 nicht zu den leichtesten Laptops am Markt. Dennoch ist es portabel. Ein Intel Celeron 3855U Prozessor der sechsten Generation und 4 GB RAM liefern die Leistung, die zum flüssigen Laufen von Office- und Internetanwendungen notwendig sind. Der Laptop erwärmt sich kaum und arbeitet immer leise. Darüber hinaus sorgt die 128 GB SSD für schnellere Reaktion und schnelleres Booten des Geräts. Intels HD Graphics 510 Grafikkarte kümmert sich um Videoausgabe. Dieser Laptop kann einige Games flüssig ausführen. Das gilt für Games, die keine hohen Hardware-Anforderungen haben. User werden sich in diesem Games mit niedrigen Auflösungen und Qualitätseinstellungen begnügen müssen.
Der matte 15,6-Zoll-Bildschirm in Toshibas Laptop bietet eine native Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln. Sowohl Helligkeit (216,7 cd/m²) als auch Kontrast (390:1) sind durchschnittlich. Toshiba hat im Satellite ein blickwinkelabhängiges TN-Panel verbaut. Daher lässt sich der Bildschirm nicht von jeder Position gut lesen. Dafür bietet er eine matte Oberfläche, damit es sich in hellen Büros leichter arbeiten lässt. Das Tastaturlayout des R50 ist durchdacht. Die Tasten sind groß und es gibt einen Nummerblock. Die „Scrabble“-Tastatur erwies sich als angenehm zu verwenden. Die Tasten arbeiten gleichmäßig. Ihre leichte und schnelle Mechanik wird durch eine solide Basis unterstützt. Das Trackpad ist in Ordnung und bietet nichts Überflüssiges. Mit USB-Ports war Toshiba ziemlich großzügig. Der Laptop bietet vier Type-A-Ports (zwei USB 2.0, zwei USB 3.0 Gen.1). Außerdem stehen zwei Video-Ausgänge zur Verfügung. Das Schnittstellenlayout könnte verbessert werden. Der linke USB-Port befindet sich auf gleicher Höhe wie die Handballenablage. Die Stereolautsprecher befinden sich oberhalb der Tastatur hinter einer perforierten Abdeckung. Sie erzeugen einen dünnen, fast basslosen Sound. Für eine bessere Audioqualität raten wir zu Kopfhörern oder externen Lautsprechern. Insgesamt wurde das Satellite Pro R50-C für Gelegenheitsuser und Profis gemacht. Es ermöglicht leises Arbeiten. Sein HD-Bildschirm und seine Tastatur in voller Größe verbessern die Leistung. Dank seiner Kombination aus Leistung und Zuverlässigkeit ist das Satellite Pro R50-C das ideale Notebook für eine einfache Büroumgebung.
Hands-On-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Intel HD Graphics 510: Integrierte Low-End-Grafikkarte (GT1), welche in einigen ULV-Skylake-SoCs (15 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
unknown: » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.