Ulefone Mix
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 8 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das Ulefone Mix
Quelle: Tech Stage

Für 140 Euro erhalten Käufer mit dem Ulefone Mix ein brauchbares Smartphone – in einigen Chinashops sogar günstiger. Dabei sei die Kamera mit dem Problem des Scharfstellens im Nahbereich als größte Schwachstelle zu nennen. Allerdings sollten sich Käufer auch darüber im Klaren sein, dass eventuell kein Upgrade auf Android 8 ausgeliefert wird.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.02.2018
Quelle: Chinahandys.net

Ulefone hat ein sehr unterhaltsames Video hochgeladen, auf dem man das Ulefone Mix mit dem Xiaomi Mi Mix 2 vergleicht. Und ein paar Dinge macht Ulefone wirklich gut. Das Design ist gelungen, der Fingerabdrucksensor pfeilschnell und der Empfang (WLAN, NETZ, GPS) ordentlich. Doch es scheitert dann vor allem an der Software und wohl auch an der Hardware, zusätzlich macht man wohl noch eine falsche Angabe beim Akku.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.11.2017
Bewertung: Gesamt: 62% Leistung: 60% Bildschirm: 50% Mobilität: 50% Gehäuse: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget

Positive: Good price; ecellent display; powerful processor; 4GB Ram; nice dual cameras; fast fingerprint sensor. Negative: Only 64GB Rom.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 13.10.2017
Quelle: Andrea Galeazzi

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.11.2017
Bewertung: Gesamt: 50% Preis: 60% Bildschirm: 55% Mobilität: 50% Gehäuse: 85%
Quelle: Antyweb

Positive: Beautiful design; nice display; powerful hardware; decent webcam; fast fingerprint sensor. Negative: Short battery life; poor main camera; no NFC; inflexible GPS.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.02.2018
Kommentar
ARM Mali-T860 MP2: Zwei-Cluster Variante der Mali-T860 Grafikkarte für Smartphones und Tablets.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6750: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 mit 1.5 GHz, 4x mit 1 GHz) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.173 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd. ist ein kleinerer chinesischer Smartphone-Hersteller. Es gab 2016 nur wenige Testberichte zu Ulephone-Smartphones. Die ersten Tests sind erst seit Ende 2015 bekannt. Die Bewertungen sind leicht unterdurchschnittlich (2016).
59%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.