Vivo Y69
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 16 MPix f/2.0, 1080p
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Vivo Y69
Quelle: Tech PP

So should one by buying Vivo Y69? It’s little tricky here. The phone performs the day to day tasks well and is great from the camera perspective, but then it has one major drawback, the battery. This one feature is such a letdown, and that I am not able to recommend it unless Vivo can fix the idle battery drain. The second minor disadvantage it has is the HD screen. It’s only minor because it’s not something you cannot live without and is not a great tradeoff.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 14.10.2017
Bewertung: Gesamt: 75% Preis: 70% Leistung: 70% Gehäuse: 75%
Quelle: Unbox

Aside from the FullView-Equipped V7+, Vivo also launched the Y69: another selfie-centric phone from the Chinese brand. While it may look similar to Vivo’s previous phones, the Y69 does have a few differences, particularly with some of its features.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.09.2017
Quelle: The Gioididong

Positive: Large screen; nice display; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.11.2017
Kommentar
ARM Mali-T860 MP2: Zwei-Cluster Variante der Mali-T860 Grafikkarte für Smartphones und Tablets.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6750: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 mit 1.5 GHz, 4x mit 1 GHz) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.1628 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Vivo:
Vivo Mobile Communications Co., Ltd. ist ein 2009 gegründeter chinesischer Elektronikhersteller, der hauptsächlich Smartphones und Software produziert. Es ist ein Tochterunternehmen von BBK Electronic Corporation, einem riesigen chinesischen Elektronikkonzern, zu dem auch Oppo und Vivo gehören. Oppo, Vivo und OnePlus hatten gemeinsam 2016 mit 10% einen höheren Weltmarkt-Anteil bei Smartphones als Huawei, was in etwa einer 140% Steigerung gegenüber 2015 entsprach. Gemeinsam lagen die BBK Tochterfirmen damit auf Platz 3 der Weltrangliste. Es gibt selbständige Abteilungen vor allem in den Philippinen, Vietnam, Thailand, Indien, Indonesien, Malaysia, Myanmar und China. Außerhalb Asiens ist Vivo fast unbekannt, obwohl die globalen Marktanteile beachtlich sind. Oppo liegt auf Platz 5 der Weltrangliste der Smartphone-Hersteller.
Wegen der asiatischen Fokussierung gibt noch kaum englischsprachige Testberichte (2016).
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.