Ulefone Power Armor X11 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix f/2.2
Preisvergleich
Testberichte für das Ulefone Power Armor X11 Pro
Quelle: OI Spice Tech News

Not everyone wants a flashy design phone with messy battery life, especially in the entry-level segment. But when we talk about armored phones, it’s a completely different story. Generally, this segment of users wants tough phones that can support them during extreme frontline working environments. In that case, the Ulefone Armor X11 Pro smartphone does look like a decent phone. But on the same note, the performance end could have been better, while the unexpected camera quality does give an edge with the latest Android support overcoming most of the shortcomings. However, if you can spend a bit more, we would recommend the last year’s Ulefone Power Armor 14 Pro for its all-rounder features and better protection than this phone. But the final decision is in your hand, so choose the phone wisely.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.12.2022
Quelle: OI Spice Tech News

The Ulefone Power Armor X11 Pro was launched in September 2022 and features a 5.45 inches IPS LCD display panel with 4G connectivity. The phone carries IP68 dust/water resistance. Furthermore, the Ulefone Power Armor X11 Pro is powered by a 12nm MediaTek MT6762G Helio G25 chipset with a PowerVR GE8320 GPU. The Li-Po 8150 mAh battery is engraved in the device which is outstanding underlying competition. As for the camera section, you will get a dual camera setup with a 16MP main along with a 2MP depth sensor. For selfies, you have a 5MP front camera. With this setup, you can record 1080p videos at 30 frames per second. In terms of internal, you get 4GB RAM with 64GB internal storage, while a dedicated card slot is also present. The Armor X11 Pro runs on the latest Android 12 OS and is available in single Black color. Furthermore, the device costs $170 (Rs 13,999 in India) approx.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.10.2022
Kommentar
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Helio G25: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Im Vergleich zum A25 mit leicht höher getakteten CPU- und GPU-Kernen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.45": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.33 kg:
Für Smartphones ist das ein relativ hohes Gewicht. Es wird vor allem für Smartphones mit vergleichsweise großem Bildschirm und kleine Tablets eingesetzt.
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd. ist ein kleinerer chinesischer Smartphone-Hersteller. Es gab 2016 nur wenige Testberichte zu Ulephone-Smartphones. Die ersten Tests sind erst seit Ende 2015 bekannt. Die Bewertungen sind leicht unterdurchschnittlich (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.