ZTE Grand X Plus Z826
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das ZTE Grand X Plus Z826
Quelle: BC Hardware

Iâve never used a ZTE device before this unit and just like many other people here in North America, I thought that ZTE might be more of a "budget quality" device. After using this device exclusively for about a month, my thoughts have changed a bit. The phone certainly isnât a flagship device, but itâs a whole lot more than a budget device as well.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.02.2015
Kommentar
Qualcomm Adreno 305: Integrierte Grafikeinheit in den ARM-SoCs der Qualcomm Snapdragon 400 Serie.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
400 MSM8926: Quad-Core-SoC mit bis zu 1,2 GHz Taktrate und LTE-Unterstützung von Qualcomm. Basiert auf der ARM Cortex-A7-Architektur (ARMv7) und wird in 28nm LP gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.00": Es handelt sich um eine typische Smartphone-Diagonale.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.15 kg: Es gibt nur wenige Smartphones, die so leicht sind.
ZTE:
ZTE ist die Kurzform für Zhong Xing Telecommunication Equipment Company Limited, die 1985 in China gegründet wurde. Zur Produktpalette gehören beispielsweise USB-Sticks, Router, Smartphones und Tablets.
Die Bewertungen der relativ zahlreichen Testberichte weisen eine große Bandbreite von unterdurchschnittlich bis sehr gut auf (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.