Notebookcheck Logo

Test ZTE Grand X Pro Smartphone

Gerät mit X – wird das was? Der chinesische Hersteller ZTE baut seine Präsenz auf dem deutschen Markt aus. Dabei soll auch das Grand X Pro helfen, ein günstiges Mittelklasse-Smartphone mit 4,5 Zoll. Wir prüfen, ob es eine Punktlandung wird.
Im Test: ZTE Grand X Pro. Zur Verfügung gestellt von Cyberport.
Im Test: ZTE Grand X Pro. Zur Verfügung gestellt von Cyberport.

Vor einigen Monaten hatten wir das Grand X IN von ZTE im Test: Das Smartphone mit Intel-Atom-Prozessor überzeugte uns, brachte aber nur wenige herausragende Features mit. Nun steht das ZTE Grand X Pro in unserem Testlabor, diesmal allerdings basierend auf einem SoC von MediaTek, einem etwas größeren 4,5-Zoll-Bildschirm, höherer Bildschirmauflösung und 4 GByte Speicher. Hier hat sich also im Vergleich zum Grand X IN einiges getan, der Preis ist annähernd gleich geblieben: Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 269 Euro bekommt man das Handy.

In der günstigen Mittelklasse tummeln sich mittlerweile dutzende Hersteller vom Markenanbieter bis zum fernöstlichen Billigfabrikanten. So finden sich auch zahlreiche Geräte, mit denen man das ZTE Grand X Pro vergleichen kann: Das Acer Liquid E1 Duo beispielsweise, das Yarvik Ingenia X1, Alcatels One Touch Ultra 997D, das Amoi N821, das LG Optimus L7 II, das Sony Xperia L oder das Nokia Lumia 620 mit Windows Phone 8 als Betriebssystem. Wer noch 100 Euro drauflegt, der bekommt auch schon den immer noch ungeschlagenen Preis-Leistungs-Sieger, das Google Nexus 4.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Stabil, aber etwas druckempfindlich: das Gehäuse.
Stabil, aber etwas druckempfindlich: das Gehäuse.

Wertig, aber recht unspektakulär ist das ZTE Grand X Pro verpackt: dunkelgrauer Kunststoff an der Rückseite, schwarze Display-Umrandung vorne, dazwischen an den Seiten eine chromfarbene Einfassung. Die Rückseite des Smartphones lässt sich, ähnlich wie bei Samsung Handys, abnehmen und ist recht griffig. An Tasten finden sich nur eine Standby-Taste an der Oberseite und eine Lautstärkewippe an der rechten Seite. Selbst die sonst üblichen Touchbuttons unter dem Bildschirm lässt der Hersteller weg, diese wandern einfach auf den Bildschirm, wodurch sich aber natürlich die Fläche für andere Inhalte verkleinert.

Die Verarbeitung ist insoweit ordentlich, als die einzelnen Materialien sauber und ohne spürbare Kanten ineinander übergehen. Die Stabilität ist grundsätzlich ebenfalls in Ordnung, allerdings lässt sich das Smartphone verwinden und zeigt dann auch auf dem Bildschirm leichte Wellen im Flüssigkristall. Diese Wellen werden übrigens auch sichtbar, wenn man leichten Druck auf den Bildschirm anwendet. Bei anderen Smartphones entsteht dieser Effekt selbst bei stärkerem Druck nicht, man sollte den Touchscreen also sanft behandeln.

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Micro-USB-Anschluss an der Unterseite und 3,5-mm-Audioport an der Oberseite sind so positioniert wie bei den meisten anderen Smartphones auch. Abgesehen vom SIM-Card-Slot und dem micro-SD-Kartenleser unter der Rückseite finden sich keine weiteren Anschlüsse am Gerät.

links: keine Anschlüsse
links: keine Anschlüsse
oben: 3,5-mm-Audiokombiport, Standby-Taste
oben: 3,5-mm-Audiokombiport, Standby-Taste
rechts: Lautstärkewippe
rechts: Lautstärkewippe
unten: micro-USB-Anschluss
unten: micro-USB-Anschluss

Software

Das Betriebssytem ist das gern genommene Android von Google. Allerdings ist die Version nicht mehr ganz up-to-date: Android 4.0 Ice Cream Sandwich ist mittlerweile schon die vorvorletzte Ausgabe des Betriebssystems. Von einem Update ist auch auf Nachfrage im Moment noch nichts bekannt.

ZTE hat das Betriebssystem im Grunde nicht verändert, aber durch einige kleinere Apps erweitert: So verhilft Ihnen "Mi-EasyAccess" beim Entsperren zu einem Kreis, der die am häufigsten verwendeten Apps zeigt. Damit kommen Sie gleich dahin, wo sie hinwollen – wenn es allerdings der Startscreen ist, das wird schwierig, weil es keine Möglichkeit gibt, diesen zu verlinken. Um dieses Problem zu lösen, hilft nur, in den Sicherheitseinstellungen auf PIN-Code oder eine andere Möglichkeit umzuschalten, um sein Telefon zu entriegeln.

Ansonsten finden sich zahlreiche kleine Zugaben wie ein gratis Messenger, den aber ihre Freunde natürlich auch haben müssen, damit er funktioniert. Außerdem gibt es ein Office-Paket oder eine Software, die Facebook Bilder Ihrer Freunde zu einer Bilderschau macht und diese anzeigt, wenn sie anrufen. Insgesamt schnürt ZTE ein recht umfangreiches Software-Paket.

kein Empfang: selbst auf freiem Feld kein GPS-Signal
kein Empfang: selbst auf freiem Feld kein GPS-Signal

Kommunikation & GPS

Bei einem modernen Smartphone darf weder die Unterstützung für mehrere Frequenzen noch schnelles WLAN fehlen. GSM-Triband und UMTS-Dualband sowie HSPA-Unterstützung sind beim ZTE Grand X Pro eingebaut, außerdem ist Bluetooth 4.0 an Bord. Das WLAN-Modul unterstützt drahtlose Netzwerke nach den Standards 802.11 b/g/n.

Mit dem Empfang des WLAN-Moduls ist es allerdings nicht weit her: Selbst in unmittelbarer Nähe zum Router werden zeitweise nur drei von vier Empfangsstriche angezeigt. Geht man zehn Meter weg und bringt zwei Wände zwischen sich und den Router, sind es nur noch zwei Striche, also halber Empfang. Dann leidet auch die Geschwindigkeit des Internets: Seiten bauen sich spürbar langsamer auf. Sind nochmals zwei Meter und eine Wand zwischen Handy und Router, so ist noch ein Strich Empfang vorhanden.

Das eingebaute GPS-Modul ließ sich in unserem Test nicht dazu bewegen, eine Satellitenverbindung aufzubauen. Selbst auf freiem Feld fanden wir an einem wolkenlosen Tag keinen Empfang.

Telefonfunktion und Sprachqualität

Die Telefon-App ist die Standardversion von Google. ZTE hat hier nichts verändert, so dass die App entsprechend gewohnt intuitiv zu bedienen ist. Legt man eine Mini-SIM-Karte ein und startet einen Anruf, so ist die Gesprächsqualität in Ordnung: Sowohl Angerufener als auch Anrufer werden gut verstanden, allerdings ist der Klang auf dem Smartphone etwas dumpf. Schaltet man in den Freisprechmodus, ist der Lautsprecher etwas zu schwach, um das Gegenüber in lauten Situationen gut zu verstehen.

Kameras & Multimedia

An der Rückseite befindet sich eine Kamera mit 8 Megapixeln Auflösung, was 3.264 × 2.448 Pixeln entspricht. Die Kamera an der Vorderseite taugt mit einer Auflösung von 640 x 480 nur für Videotelefonie. An der Kamera-App hat ZTE keine Änderungen vorgenommen, es sind Panorama-Funktion und Videoaufnahme vorhanden. Die Standbilder der Kamera sind recht gut und detailreich. Selbst in schwierigen, sprich vergleichsweise dunklen Situationen bleibt das Farbrauschen im Rahmen. Im Vergleich mit den Kameras in High-End-Smartphones muss sich das Grand X Pro nicht verstecken: Besonders die knackigen Farben und die gute Detailzeichnung fallen positiv auf. An die Lichtstärke und den Detailgrad einer Spiegelreflex kommt die Kamera aber natürlich nicht heran.

Videos werden allerdings nur mit 640 x 480 Pixel aufgenommen, die Bildqualität ist wesentlich detailärmer und verrauschter. Die Tonaufnahme übersteuert zudem schnell. Mit dem Abspielen von Videos hat unser Gerät keine Probleme, selbst Full-HD-Videos werden auf dem ZTE Grand X Pro flüssig wiedergegeben. Nervig allerdings: Da es keine separaten Touchtasten unterhalb des Bildschirms gibt, schiebt sich im Vollbildmodus immer wieder das Bedienfeld ins Bild und verschwindet wieder, was eine Wiedergabe ohne Bedienelemente unmöglich macht.

Apple iPhone 5 (8 Megapixel): Pflanze
Apple iPhone 5 (8 Megapixel): Pflanze
Apple iPhone 5 (8 Megapixel): Szene
Apple iPhone 5 (8 Megapixel): Szene
Apple iPhone 5 (8 Megapixel): Szene
Apple iPhone 5 (8 Megapixel): Szene
Google Nexus 4 (8 Megapixel): Pflanze
Google Nexus 4 (8 Megapixel): Pflanze
Google Nexus 4 (8 Megapixel): Szene
Google Nexus 4 (8 Megapixel): Szene
Google Nexus 4 (8 Megapixel): Umgebung
Google Nexus 4 (8 Megapixel): Umgebung
Nokia Lumia 920 (8,7 Megapixel): Pflanze
Nokia Lumia 920 (8,7 Megapixel): Pflanze
Nokia Lumia 920 (8,7 Megapixel): Szene
Nokia Lumia 920 (8,7 Megapixel): Szene
Nokia Lumia 920 (8,7 Megapixel): Umgebung
Nokia Lumia 920 (8,7 Megapixel): Umgebung
Sony A57 (16 Megapixel): Pflanze
Sony A57 (16 Megapixel): Pflanze
Sony A57 (16 Megapixel): Umgebung
Sony A57 (16 Megapixel): Umgebung
Sony A57 (16 Megapixel): Szene
Sony A57 (16 Megapixel): Szene
ZTE Grand X Pro (8 Megapixel): Pflanze
ZTE Grand X Pro (8 Megapixel): Pflanze
ZTE Grand X Pro (8 Megapixel): Szene
ZTE Grand X Pro (8 Megapixel): Szene
ZTE Grand X Pro (8 Megapixel): Umgebung
ZTE Grand X Pro (8 Megapixel): Umgebung

Zubehör

An Zubehör liegt das übliche für ein Mittelklasse-Smartphone bei: Ein Ladegerät mit separatem USB-Kabel sowie ein Headset. Einen eigenen Online Shop hat ZTE in Deutschland bisher nicht, auch auf den internationalen Seiten von ZTE findet sich kein spezielles Zubehör für das Gerät.

Garantie

Die Garantie beträgt erfreuliche 24 Monate. Über eine spezielle Online-Plattform oder die Hotline kann man einen Reparaturauftrag auslösen. Dazu muss man allerdings erst einige Fragen beantworten um auszuschließen, dass das Telefon einen Defekt hat, den der Kunde selbst beheben kann.

Eingabegeräte & Bedienung

Die virtuelle Tastatur ist nicht das Standardmodell von Google, sondern eine "TouchPal" genannte Variante. Die Tasten werden hier etwas kleiner, dafür hat man schnellen Zugriff auf alternative Eingabemethoden wie Spracheingabe oder "Curve", bei dem man anstatt zu tippen über die Tastatur fährt. Die App schlägt dann auch Wörter vor.

Zudem haben Sie Zugriff auf viele Spezialtasten für Internetendungen oder eine Funktion, die das Markieren von Texten erleichtert. Insgesamt sicher eine umfangreiche Tastatur-App; wem es aber wichtiger ist, große Buchstabentasten zu haben, der sollte sich nach einer Alternative umschauen. Der Touchscreen funktioniert jedenfalls zuverlässig und macht die Bedienung auch am Rand des Bildschirms zu einer frustfreien Angelegenheit.

Display

Wie wir testen - Display

Mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel ist das ZTE Grand X Pro seinen Konkurrenten voraus: Alle Vergleichsgeräte lösen geringer auf. Bei der Helligkeit bewegt sich unser Testgerät dann auf Klassenniveau, hier sind Geräte wie das Sony Xperia L oder Nokia Lumia 620 aber wiederum deutlich besser. Die Ausleuchtung unseres Testgerätes ist mit 86 Prozent ebenfalls eher mittelmäßig.

330
cd/m²
355
cd/m²
352
cd/m²
326
cd/m²
363
cd/m²
355
cd/m²
312
cd/m²
351
cd/m²
357
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 363 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 344.6 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 363 cd/m²
Kontrast: 741:1 (Schwarzwert: 0.49 cd/m²)
ΔE Color 8.8 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 10.6 | 0.57-98 Ø5.3
Gamma: 2.17

Der Kontrast ist mit 741:1 am unteren Rand des Vergleichsfelds angesiedelt, der Schwarzwert ist mit 0,49 cd/m² mittelmäßig. Schwarze Flächen wirken in der subjektiven Beurteilung dennoch wie schwarz und die Farben sind recht kräftig.

Wir untersuchen die Bildschirmdarstellung außerdem mit dem Kolorimeter und der Software CalMan. Hierbei fällt auf, dass sehr viele Farbtöne stark vom Idealwert des Referenzfarbraumes abweichen: Hellblau, Orange, Lila, Hellbraun und vor allem Weißtöne liegen über einem DeltaE-Wert von 10.

Bei den Graustufen zeigt sich ein ähnliches Bild: Vor allem helle Töne weichen sehr stark ab, in Richtung Schwarz wird die Abweichung immer geringer. Die Sättigung zeigt, dass der Blauanteil stark vermindert ist, während Grün in der Farbmischung überbetont ist. Dadurch wirken beispielsweise Hauttöne recht unnatürlich, weil in ihnen kaum Grün vorkommt.

CalMan Farbkonfiguration
CalMan Farbkonfiguration
CalMan Farbgenauigkeit
CalMan Farbgenauigkeit
CalMan Graustufen
CalMan Graustufen
CalMan Sättigung
CalMan Sättigung
Hauttöne wirken wegen der hohen Grünsättigung unnatürlich.
Hauttöne wirken wegen der hohen Grünsättigung unnatürlich.
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Für den Außengebrauch ist das ZTE Grand X Pro durch die ordentliche Helligkeit zu gebrauchen, im hellen Sonnenlicht wird es allerdings wegen des spiegelnden Bildschirms oft anstrengend für die Augen. Wer sich im Schatten oder in hellen Innenräumen aufhält, hat aber keine Probleme.

Blickwinkel
Blickwinkel

Das sich in den letzten Jahren bei der TFT-Technik viel getan hat, merkte man beispielsweise am hervorragenden TFT-Display des HTC One. Auch das ZTE Grand X Pro besitzt solch ein TFT-Display und bietet damit eine genauso gute Blickwinkelstabilität wie IPS- oder AMOLED-Displays. Zu allen Seiten lässt sich das Bild auch aus sehr spitzen Winkeln betrachten, ohne dass der Kontrast zusammenbricht.

Leistung

Wie wir testen - Leistung

Das Mediatek MT6577 SoC wird gerne verwendet, es kommt in unserem Vergleichsfeld gleich bei vier Geräten außer dem ZTE Grand X Pro zum Einsatz. Bei unserem Gerät steht noch ein "T" hinter der Seriennummer, was auf den leicht erhöhten Prozessortakt von 1,2 GHz hinweist (Mediatek M6577: 1 GHz). Die Grafikeinheit bleibt dieselbe: Eine PowerVR SGX531 kommt zum Einsatz, außerdem stehen im System 1 GByte RAM und 4 GByte Speicherplatz zur Verfügung.

Die Erhöhung des Prozessortaktes bringt erst mal nur kleine Vorteile: In den Benchmarks, die das gesamte System testen, liegt unser Testgerät alles in allem gleichauf mit den Vergleichsgeräten. Schaut man sich den reinen Prozessortest Linpack an, so ist vor allem im Multi-Core-Szenario ein Vorsprung von 10 % gegenüber den Geräten mit Mediatek M6577 SoC (Amoi N821, Acer Liquid E1 Duo) auszumachen.

Geekbench 2 - 32 Bit - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
1080 Points
Amoi N821
875 Points -19%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
862 Points -20%
LG P710 Optimus L7 II
549 Points -49%
Sony Xperia L
1082 Points 0%
Google Nexus 4
2054 Points +90%
Acer Liquid E1 Duo
811 Points -25%
Yarvik Ingenia X1
933 Points -14%
AnTuTu v3 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
6452 Points
Amoi N821
6745 Points +5%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
6212 Points -4%
LG P710 Optimus L7 II
6342 Points -2%
Sony Xperia L
10351 Points +60%
Google Nexus 4
17555 Points +172%
Acer Liquid E1 Duo
5911 Points -8%
Yarvik Ingenia X1
6146 Points -5%
Quadrant Standard Edition 2.0 - --- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
2568 points
Amoi N821
2823 points +10%
Sony Xperia L
4202 points +64%
Google Nexus 4
4552 points +77%
Acer Liquid E1 Duo
2952 points +15%
Linpack Android / IOS
Single Thread (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
38.19 MFLOPS
Amoi N821
39.92 MFLOPS +5%
LG P710 Optimus L7 II
40.38 MFLOPS +6%
Sony Xperia L
37.71 MFLOPS -1%
Google Nexus 4
76.8 MFLOPS +101%
Acer Liquid E1 Duo
37.9 MFLOPS -1%
Multi Thread (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
65.9 MFLOPS
Amoi N821
59.4 MFLOPS -10%
LG P710 Optimus L7 II
66.4 MFLOPS +1%
Sony Xperia L
205.7 MFLOPS +212%
Google Nexus 4
221.6 MFLOPS +236%
Acer Liquid E1 Duo
58.5 MFLOPS -11%
PassMark PerformanceTest Mobile V1 - System (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
1258 Points
Sony Xperia L
1778 Points +41%
Google Nexus 4
2638 Points +110%
Acer Liquid E1 Duo
1440 Points +14%

Legende

 
ZTE Grand X Pro MediaTek MT6577, PowerVR SGX531, 4 GB Flash
 
Amoi N821 MediaTek MT6577, PowerVR SGX531, 2 GB NAND Flash
 
Alcatel OneTouch Ultra 997D MediaTek MT6577, PowerVR SGX531, 4 GB Flash
 
LG P710 Optimus L7 II Qualcomm Snapdragon S4 Play MSM8225, Qualcomm Adreno 203, 4 GB Flash
 
Sony Xperia L Qualcomm Snapdragon S4 Plus MSM8230, Qualcomm Adreno 305, 4 GB Flash
 
Nokia Lumia 620 Qualcomm Snapdragon S4 Plus MSM8227, Qualcomm Adreno 305, 8 GB SSD
 
Google Nexus 4 Qualcomm Snapdragon S4 Pro APQ8064A, Qualcomm Adreno 320, 16 GB SSD
 
Acer Liquid E1 Duo MediaTek MT6577, PowerVR SGX531, 4 GB Flash
 
Yarvik Ingenia X1 MediaTek MT6577, PowerVR SGX531, 4 GB Flash

Beim Test des Acer Liquid E1 Duo haben wir bereits beobachtet, dass sich die Grafikkarte nicht gut mit dem 3DMark versteht, außerdem bricht beim ZTE Grand X Pro der Basemark X jeden Durchlauf ab.

In den restlichen synthetischen Benchmarks zeigt sich schnell, dass das Sony Xperia L und das Google Nexus 4 in Sachen 3D-Power klar überlegen sind. Auch die weiteren Vergleichsgeräte, die eigentlich dieselbe Grafikeinheit enthalten wie das ZTE Grand X Pro, liegen im Durchschnitt um 20 Prozent vor unserem Testgerät.

AnTuTu 3DRating
--- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
1474 Points
LG P710 Optimus L7 II
2103 Points +43%
Sony Xperia L
4146 Points +181%
Google Nexus 4
5731 Points +289%
Acer Liquid E1 Duo
1979 Points +34%
Yarvik Ingenia X1
1704 Points +16%
1024x2048 Off-screen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
909 Points
LG P710 Optimus L7 II
1282 Points +41%
Sony Xperia L
1674 Points +84%
Google Nexus 4
1702 Points +87%
Acer Liquid E1 Duo
852 Points -6%
Yarvik Ingenia X1
748 Points -18%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
0.5 fps
LG P710 Optimus L7 II
1.5 fps +200%
Sony Xperia L
5 fps +900%
Google Nexus 4
13 fps +2500%
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
1 fps
LG P710 Optimus L7 II
3.8 fps +280%
Sony Xperia L
12 fps +1100%
Google Nexus 4
20 fps +1900%
Epic Citadel
High Quality (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
21.7 fps
LG P710 Optimus L7 II
23.3 fps +7%
Sony Xperia L
51 fps +135%
Google Nexus 4
54.3 fps +150%
Acer Liquid E1 Duo
30.4 fps +40%
High Performance (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
25.5 fps
Alcatel OneTouch Ultra 997D
29 fps +14%
LG P710 Optimus L7 II
23.7 fps -7%
Sony Xperia L
52.6 fps +106%
Google Nexus 4
54.9 fps +115%
Acer Liquid E1 Duo
38.2 fps +50%
Acer Liquid E1 Duo
38.2 fps +50%
Yarvik Ingenia X1
26.5 fps +4%
GLBenchmark 2.5 - Egypt HD Fixed Time (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
19.27 fps
LG P710 Optimus L7 II
7.4 fps -62%
Google Nexus 4
35 fps +82%
Yarvik Ingenia X1
2.8 fps -85%
NenaMark2 - --- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
18.6 fps
Amoi N821
24.1 fps +30%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
23.8 fps +28%
LG P710 Optimus L7 II
33.6 fps +81%
Sony Xperia L
54.3 fps +192%
Google Nexus 4
59 fps +217%
Acer Liquid E1 Duo
24.8 fps +33%
Yarvik Ingenia X1
24.1 fps +30%

Auch bei den Browser Benchmarks liegt unser Testgerät oft hinter den eigentlich leicht schwächeren Vergleichsgeräten mit MediaTek MT6577 zurück. Im praktischen Alltag zeigt sich das im leicht verzögerten Seitenaufbau: Das Surfen wirkt nicht ganz so flüssig, wie auf manch anderem Gerät. Die schwache Empfangsleistung des WLAN-Moduls (siehe oben) trägt zudem zum eher mittelmäßigen Eindruck bei.

Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
470 Points
Amoi N821
502 Points +7%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
465 Points -1%
LG P710 Optimus L7 II
302 Points -36%
Sony Xperia L
321 Points -32%
Nokia Lumia 620
214 Points -54%
Google Nexus 4
236 Points -50%
Acer Liquid E1 Duo
504 Points +7%
Google V8 Ver. 7 - Google V8 Ver. 7 Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
984 Points
Amoi N821
1290 Points +31%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
1055 Points +7%
LG P710 Optimus L7 II
755 Points -23%
Sony Xperia L
839 Points -15%
Nokia Lumia 620
460 Points -53%
Google Nexus 4
1381 Points +40%
Acer Liquid E1 Duo
1333 Points +35%
Acer Liquid E1 Duo
1333 Points +35%
Acer Liquid E1 Duo
1333 Points +35%
Yarvik Ingenia X1
1118 Points +14%
Octane V1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
1013 Points
LG P710 Optimus L7 II
672 Points -34%
Sony Xperia L
863 Points -15%
Google Nexus 4
1248 Points +23%
Acer Liquid E1 Duo
1328 Points +31%
Vellamo Mobile Benchmark 2.0
Metal (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
373 Points
Amoi N821
363 Points -3%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
361 Points -3%
LG P710 Optimus L7 II
321 Points -14%
Sony Xperia L
462 Points +24%
Google Nexus 4
625 Points +68%
Acer Liquid E1 Duo
365 Points -2%
Yarvik Ingenia X1
370 Points -1%
HTML5 (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
1054 Points
Amoi N821
1365 Points +30%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
1108 Points +5%
LG P710 Optimus L7 II
1407 Points +33%
Sony Xperia L
1817 Points +72%
Google Nexus 4
1339 Points +27%
Acer Liquid E1 Duo
1368 Points +30%
Yarvik Ingenia X1
1108 Points +5%

Der Zugriff auf den Massenspeicher erfolgt mit durchschnittlicher Geschwindigkeit: Während beispielsweise das Amoi N821 Daten deutlich langsamer ausliest, ist das Yarvik Ingenia X1 deutlich vorne. Selbst das Xperia L muss sich in dieser Disziplin oft geschlagen geben.

AndroBench 3-5
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
30.6 MB/s
Amoi N821
30.46 MB/s 0%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
26.62 MB/s -13%
LG P710 Optimus L7 II
32.51 MB/s +6%
Sony Xperia L
33.39 MB/s +9%
Google Nexus 4
49.7 MB/s +62%
Acer Liquid E1 Duo
31.38 MB/s +3%
Yarvik Ingenia X1
30.36 MB/s -1%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
5.84 MB/s
Amoi N821
5.69 MB/s -3%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
5.18 MB/s -11%
LG P710 Optimus L7 II
3.98 MB/s -32%
Sony Xperia L
4.47 MB/s -23%
Google Nexus 4
13.97 MB/s +139%
Acer Liquid E1 Duo
5.85 MB/s 0%
Yarvik Ingenia X1
15.83 MB/s +171%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
9.74 MB/s
Amoi N821
8.44 MB/s -13%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
9.54 MB/s -2%
LG P710 Optimus L7 II
7.63 MB/s -22%
Sony Xperia L
7.02 MB/s -28%
Google Nexus 4
12.14 MB/s +25%
Acer Liquid E1 Duo
8.59 MB/s -12%
Yarvik Ingenia X1
10.9 MB/s +12%
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Grand X Pro
0.83 MB/s
Amoi N821
0.26 MB/s -69%
Alcatel OneTouch Ultra 997D
0.27 MB/s -67%
LG P710 Optimus L7 II
0.2 MB/s -76%
Sony Xperia L
0.23 MB/s -72%
Google Nexus 4
1.07 MB/s +29%
Acer Liquid E1 Duo
0.54 MB/s -35%
Yarvik Ingenia X1
0.95 MB/s +14%

Spiele

Ruckelt leicht: Real Racing 3.
Ruckelt leicht: Real Racing 3.

Die synthetischen Benchmarks haben schlechte Werte des ZTE Grand X Pro bei Grafikberechnungen ergeben. Diese bestätigt sich in Spielen: Im schnellen Rennspiel "Real Racing 3" sind leichte Ruckler an der Tagesordnung. Auch das Action Game "Zombiewood" läuft nicht hundertprozentig flüssig. Zudem verweigern manche Spiele wie "Iron Man 3" komplett die Zusammenarbeit mit dem Smartphone. Die Steuerung per Touchscreen und Lagesensor dagegen funktioniert sehr präzise.

Alles in allem eine eher unterdurchschnittliche Performance, die das ZTE Grand X Pro im Leistungskapitel abliefert: Der schneller getaktete Prozessor kann nur kleine Geschwindigkeitsvorteile ausspielen, 3D und Browser Performance sind unterdurchschnittlich. Zwar lässt sich mit dem Gerät immer noch akzeptabel arbeiten; wem es aber um Geschwindigkeit geht, der findet in dieser Preisklasse schnellere Alternativen, beispielsweise das Sony Xperia L.

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Temperatur

Mit den Gehäusetemperaturen des ZTE Grand X Pro kann der Hersteller nicht zufrieden sein: Bis zu 46,3 Grad unter maximaler Last sind eine deutlich spürbare Erwärmung, die schon leicht unangenehm ist. Besonders auffällig ist, dass die Erwärmung auf der anderen Seite des Gehäuses quasi überhaupt nicht zu spüren ist. Hier hätte ein besseres Heat Management geholfen, das die Abwärme günstiger verteilt.

Auch im Idle-Betrieb erwärmt sich das Gerät im unteren Bereich an Vorder- und Rückseite spürbar, bleibt aber mit 38,5 Grad Maximum noch im akzeptablen Bereich. Wir können für die Temperaturen nur die Note "Befriedigend" vergeben, hier schneiden alle anderen Geräte im Vergleichsfeld besser ab.

Max. Last
 44.5 °C33.3 °C28.9 °C 
 46.3 °C32.7 °C29 °C 
 41.5 °C33 °C28.4 °C 
Maximal: 46.3 °C
Durchschnitt: 35.3 °C
28.4 °C33 °C43.7 °C
27 °C32.5 °C41.6 °C
27 °C32.6 °C42.7 °C
Maximal: 43.7 °C
Durchschnitt: 34.3 °C
Netzteil (max.)  34 °C | Raumtemperatur 22.2 °C | Voltcraft IR-350
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 46.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 32.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.

Lautsprecher

Der kleine Lautsprecher an der Rückseite macht seine Sache in puncto Laustärke ganz gut, allerdings eher bei der Wiedergabe von Audio-Files denn im Freisprechmodus. Außerdem sollte man das Handy nicht auf den Tisch und schon gar nicht auf eine weiche Unterlage legen, darunter leidet der Klang spürbar.

Hält man das Handy in der Hand, ist der Klang überraschend klar und definiert, wenn auch Tiefen natürlich fehlen. Selbst bei maximaler Lautstärke gibt es kein Übersteuern. Wer gerne Musik hört, der schließt dennoch lieber einen externen Lautsprecher an, beispielsweise über Bluetooth.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Beim Stromverbrauch verhält sich unser Testkandidat recht vorbildlich: Das ZTE Grand X Pro verbraucht zwar zum Teil etwas mehr Strom als beispielsweise das Acer Liquid E1 Duo, allerdings oft auch weniger als viele andere Vergleichsgeräte mit leicht schwächerem SoC.

Durchschnittlich 1,3 Watt im Idle-Betrieb und maximal 3,8 Watt unter Volllast sind gute Werte. Gut sind vor allem auch die Verbrauchswerte im Off- respektive Standby-Modus: Ist das Smartphone aus, ist auch kein Verbrauch messbar; im Standby-Modus sind es minimale 0,1 Watt, die wir messen.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.9 / 1.3 / 1.6 Watt
Last midlight 2.9 / 3.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten sind dementsprechend gut: Über 16 Stunden hält das Smartphone durch, wenn man es nur sehr leicht belastet, beispielsweise ein eBook liest. Über 9 Stunden WLAN-Surfen sind ebenfalls ein guter Wert. Dafür mitverantwortlich ist auch der relativ große Akku mit 8,2 Wattstunden Leistung. Das Alcatel One Touch Ultra oder das Amoi N821 verlassen sich beispielsweise auf wesentlich kleinere Batterien.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
16h 18min
Surfen über WLAN
9h 02min
Last (volle Helligkeit)
3h 50min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Beim Kauf des ZTE Grand X Pro bekommen Sie ein Gerät, dass definitiv auf dem Standard der aktuellen Smartphone-Mittelklasse ist. Die Kamera ist sogar auf dem Niveau der aktuellen Oberklasse, wobei hier Nokia und Co. gerade neue Standards setzen. Gute Akkulaufzeiten, hohe Display-Auflösung und die geringe Energieaufnahme sprechen zudem für das Gerät.

Helligkeit, Konstrast, Bedienung, Sprachqualität, Haptik und Verarbeitung sind alle ordentlich, aber eben auch nicht mehr. Zumal es an einigen Stellen deutlich hapert: Software Bugs, wie die in der Vollbild-Wiedergabe aufpoppenden Bedien-Buttons sind nervig. Zudem verkleinern diese Buttons, die ja eigentlich unter dem Bildschirm gelegen sind, zudem den Platz auf dem Display. Außerdem sind da die hohen Temperaturen, die allenfalls durchschnittliche Leistung, das nicht mehr ganz taufrische Betriebssystem und die mangelhaft arbeitenden WLAN- und GPS-Module.

Schauen Sie sich in der Mittelklasse genau um, bevor Sie sich für das ZTE Grand X Pro entscheiden: Es gibt zum selben Preis Geräte mit deutlich mehr Leistung (Sony Xperia L) oder längerer Akkulaufzeit (Yarvik Ingenia X1). Wenn Sie die hohe Auflösung des Displays und die hohe Qualität der Kamera dann immer noch überzeugen, bekommen Sie mit dem ZTE Grand X Pro ein ordentliches Smartphone, bei dem Sie mit einigen Macken leben müssen.

Im Test: ZTE Grand X Pro
Im Test: ZTE Grand X Pro
Testgerät zur Verfügung gestellt von ...
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Im Test: ZTE Grand X Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: ZTE Grand X Pro. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Datenblatt

ZTE Grand X Pro (Grand X Serie)
Prozessor
MediaTek MT6577 2 x 1.2 GHz, Cortex-A9
Grafikkarte
Hauptspeicher
1024 MB 
Bildschirm
4.50 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel, kapazitiver Touchscreen, bis zu 5 Finger gleichzeitig, TFT, spiegelnd: ja
Massenspeicher
4 GB Flash, 4 GB 
, 2.5 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm Kombiport, Card Reader: micro-SD-Kartenleser bis 32 GByte, Sensoren: Näherungssensor, Helligkeitssensor, Lagesensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0, HSPA, 3GPP R6 full Compliant, GSM:900/1800/1900, UMTS:900/2100(BAND 8/1)
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 9.4 x 133 x 66.1
Akku
8 Wh Lithium-Ion, 2.000 mAh, fest verbaut
Betriebssystem
Android 4.0
Kamera
Webcam: Rück: 8 Megapixel (3.264 × 2.448 Pixel), Front: 0,3 Megapixel (640 x480 Pixel)
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: virtuelles Keyboard, Headset, Schnellstartanleitung, eBuddy, eBuddy XMS, Facetones, Mi EasyAccess, Kingsoft Office, , 24 Monate Garantie
Gewicht
143 g, Netzteil: 58 g
Preis
269 Euro

 

Wir haben das ZTE Grand X Pro im Testlabor.
Wir haben das ZTE Grand X Pro im Testlabor.
Die Kamera kann uns mit 8 Megapixeln Auflösung, ...
Die Kamera kann uns mit 8 Megapixeln Auflösung, ...
...guter Detailzeichnung und kräftigen Farben gleich überzeugen.
...guter Detailzeichnung und kräftigen Farben gleich überzeugen.
Die Kamera-App wurde nicht verändert.
Die Kamera-App wurde nicht verändert.
Auch der Bildschirm mit 1.280 x 720 Pixeln ist von der Auflösung her einen Blick wert.
Auch der Bildschirm mit 1.280 x 720 Pixeln ist von der Auflösung her einen Blick wert.
Ebenso sind die Blickwinkel sehr gut.
Ebenso sind die Blickwinkel sehr gut.
Kontrast und Schwarzwert sind auf Klassenniveau, allerdings lässt die Farbdarstellung zu wünschen übrig.
Kontrast und Schwarzwert sind auf Klassenniveau, allerdings lässt die Farbdarstellung zu wünschen übrig.
Als Betriebssystem kommt Android 4.0 zum Einsatz.
Als Betriebssystem kommt Android 4.0 zum Einsatz.
Das ist eine nicht mehr taufrische Version des Betriebssystems.
Das ist eine nicht mehr taufrische Version des Betriebssystems.
Zudem ist die Bedienleiste auf den Bildschirm gelegt.
Zudem ist die Bedienleiste auf den Bildschirm gelegt.
Wie bei Samsungs Handy lässt sich auch hier die Rückseite abnehmen.
Wie bei Samsungs Handy lässt sich auch hier die Rückseite abnehmen.
Dann hat man Zugang zu SIM-Slot und micro-SD-Port. Den Akku kann man nicht austauschen.
Dann hat man Zugang zu SIM-Slot und micro-SD-Port. Den Akku kann man nicht austauschen.
Auch die rückwärtige Kamera mit LED-Blitz liegt dann frei.
Auch die rückwärtige Kamera mit LED-Blitz liegt dann frei.
Der kleine Lautsprecher ist ganz gut.
Der kleine Lautsprecher ist ganz gut.
Die Seitenansicht ist schlank...
Die Seitenansicht ist schlank...
...und durch die Chrom-Optik recht schick.
...und durch die Chrom-Optik recht schick.
Der Bildschirm ist aber ziemlich druckempfindlich, wie auch die Rückseite.
Der Bildschirm ist aber ziemlich druckempfindlich, wie auch die Rückseite.
Die Verarbeitung lässt aber kaum etwas zu wünschen übrig.
Die Verarbeitung lässt aber kaum etwas zu wünschen übrig.
Abmessungen und Gewicht sind auf Klassenstandard.
Abmessungen und Gewicht sind auf Klassenstandard.
Die Telefon-App hat ZTE, wie weite Teile des Betriebssystems, nicht angefasst.
Die Telefon-App hat ZTE, wie weite Teile des Betriebssystems, nicht angefasst.
So bleiben auch das Info- und Schnellzugriffsmenü unverändert.
So bleiben auch das Info- und Schnellzugriffsmenü unverändert.
Die Tastatur heißt "TouchPal" und bietet viele Zusatzfunktionen.
Die Tastatur heißt "TouchPal" und bietet viele Zusatzfunktionen.
Die 3D-Leistung ist leider unterdurchschnittlich.
Die 3D-Leistung ist leider unterdurchschnittlich.
Ein Smartphone, das dem Standard der Mittelklasse entspricht.
Ein Smartphone, das dem Standard der Mittelklasse entspricht.
Highlights sind die Kamera und der hochauflösende Bildschirm.
Highlights sind die Kamera und der hochauflösende Bildschirm.
Dafür muss man aber auch mit einigen Macken leben.
Dafür muss man aber auch mit einigen Macken leben.

Ähnliche Geräte

Geräte anderer Hersteller

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test LG G Pro Lite Dual D686 Smartphone
SGX531, Mediatek MT6577, 5.50", 0.163 kg
Test LG E460 Optimus L5 II Smartphone
SGX531, Mediatek MT6575, 4.00", 0.113 kg
Test Yarvik Ingenia X1 Smartphone
SGX531, Mediatek MT6577, 5.30", 0.183 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+Hohe Bildschirmauflösung
+Große Blickwinkel
+Gute Kamera
+Lange Laufzeiten
+Griffige Rückseite
 

Contra

-Gehäuse druckemfpindlich
-Überholtes Betriebssystem
-WLAN-Empfang gering
-GPS-Modul funktioniert nicht
-Geringe 3D-Leistung
-Hohe Temperaturen

Shortcut

Was uns gefällt

Die tolle Kamera und die hohe Bildschirmauflösung.

Was wir vermissen

Ein durchdachteres Bedienkonzept: Die Buttons auf dem Bildschirm sind nicht ideal.

Was uns verblüfft

Dass geringe Leistung und hohe Temperaturen hier zusammengehen.

Die Konkurrenz

Acer Liquid E1 Duo, Yarvik Ingenia X1, Alcatel One Touch Ultra, Amoi N821, LG Optimus L7 II, Sony Xperia L, Nokia Lumia 620, Google Nexus 4.

Bewertung

ZTE Grand X Pro - 05.08.2013 v3(old)
Florian Wimmer

Gehäuse
75%
Tastatur
52%
Pointing Device
85%
Konnektivität
41%
Gewicht
100%
Akkulaufzeit
96%
Display
83%
Leistung Spiele
20%
Leistung Anwendungen
37%
Temperatur
74%
Lautstärke
100%
Auf- / Abwertung
75%
Durchschnitt
70%
83%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test ZTE Grand X Pro Smartphone
Autor: Florian Wimmer (Update: 15.05.2018)