Acer Chromebook 13 CB5-311-T6R7
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Acer Chromebook 13 CB5-311-T6R7
Quelle: Computerbild - Heft 2/2015

Wer ein ‚Notebook‘ zum Surfen auf der Couch oder für einfache Bürojobs sucht, greift beim Acer Chromebook 13 zu. Nutzer, die zocken oder Bilder bearbeiten wollen, sind mit einem Windows-Gerät besser dran.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2015
Bewertung: Gesamt: 82%
Quelle: PC Go - Heft 2/2015

Vorteile: schlankes Gehäuse; mattes Display; Full-HD-Auflösung; gute Grafikleistung; HDMI-Ausgang; 2 USB-3.0- Anschlüsse; ac-WLAN; LAN-Kabel optional erhältlich; große Tastatur; gute Ausdauer; TPM-Modul. Nachteile: kein Modem; geringe Blickwinkelstabilität; kein Kensingtonschloss.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2015
Kommentar
NVIDIA GeForce ULP K1 (Tegra K1 Kepler GPU): Integrierte Grafikeinheit im Tegra K1 SoC ohne dedizierten Speicher. Basiert auf der Kepler-Architektur mit einem SMX (192 Shader). Unterstützt unter anderem DirectX 11 sowie OpenGL 4.4.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
K1: System-on-a-Chip (SoC) für Smartphones und Tablets. Integriert eine 4+1 Cortex-A15-CPU sowie eine Kepler-basierte Grafikeinheit mit 192 CUDA-Kernen bzw. Streamprozessoren.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
82%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.