Acer TravelMate 8473TG Serie

Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000, NVIDIA GeForce GT 540M
Bildschirm: 14.00 Zoll
Gewicht: 2.3kg, 2.388kg, 2.4kg
Preis: 700, 800, 963, 1100 Euro
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 9 Tests)
Acer TravelMate 8473TG-2414G50Mnkk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 540M 1024 MB
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.388kg
Preis: 963 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Eine Alternative? Mit der Neuauflage der TravelMate TimelineX Serie bietet Acer selbstverständlich auch ein 14-Zoll-Notebook mit aktueller Hardware an, das kompakter daherkommt, aber dem großen Bruder in Nichts nachstehen soll. Wir klären, ob man für rund 1000 Euro ein stimmiges Paket bekommt, das auch gegen etablierte B2B-Notebooks bestehen kann.
Quelle: Notebookcheck

Das Acer TravelMate TimelineX 8473TG ist ein solides Business-Notebook mit relativ wenig Schwächen, einigen Stärken und damit ein gelungenes Update. Die Verarbeitung, abgesehen von der Schwachstelle DVD-Laufwerk, stimmt. Die Ausstattung und die Eingabemöglichkeiten sind passend, wobei ein Chiclet-Keyboard dem einen oder anderen Interessenten wohl besser gefallen hätte.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.09.2011
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 86% Bildschirm: 70% Mobilität: 86% Gehäuse: 88% Ergonomie: 84% Emissionen: 79%
Quelle: Notebookcheck

Das Acer TravelMate TimelineX 8473TG ist ein solides Business-Notebook mit relativ wenig Schwächen, einigen Stärken und damit ein gelungenes Update. Die Verarbeitung, abgesehen von der Schwachstelle DVD-Laufwerk, stimmt. Die Ausstattung und die Eingabemöglichkeiten sind passend, wobei ein Chiclet-Keyboard dem einen oder anderen Interessenten wohl besser gefallen hätte.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.09.2011
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 86% Bildschirm: 70% Mobilität: 86% Gehäuse: 88% Ergonomie: 84% Emissionen: 79%
Quelle: c't - 18/11

Beim TravelMate TimelineX 8473 sind dagegen bereits jetzt Modelle mit und ohne GeForce GT 540M lieferbar, und auch ein UMTS-Modem ist erhältlich. Beides zusammen sieht Acer aber wie auch eine höhere Bildschirmauflösung nicht vor.
Akkulaufzeit gut, Leistung gut, Display gut, Geräuschentwicklung zufriedenstellend
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.09.2011
Quelle: c't - 18/11

Beim TravelMate TimelineX 8473 sind dagegen bereits jetzt Modelle mit und ohne GeForce GT 540M lieferbar, und auch ein UMTS-Modem ist erhältlich. Beides zusammen sieht Acer aber wie auch eine höhere Bildschirmauflösung nicht vor.
Akkulaufzeit gut, Leistung gut, Display gut, Geräuschentwicklung zufriedenstellend
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.09.2011
Ausländische Testberichte
Quelle: Notebook.cz

positiv: Bauweise, Akkulaufzeit, Grafikkarte, Docking-Anschluss; negativ: langsames Akkuladen, ständiger Lüfter, USB Layout
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.08.2011
Quelle: Notebook.cz

positiv: Bauweise, Akkulaufzeit, Grafikkarte, Docking-Anschluss; negativ: langsames Akkuladen, ständiger Lüfter, USB Layout
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 02.08.2011
Acer TravelMate 8473TG-2418G12Mnkk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2410M
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GT 540M
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Preis: 1100 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Quelle: Notebookjournal

Summa summarum ergibt sich ein positiver Gesamteindruck. Die Anwendungsleistung und auch die Spieleleistung sind gut. Die moderne Ausstattung, vor allem die schnelle SSD, ermöglicht kurze Latenzen und einen raschen Systemstart. Nebenbei hat Acer auch an vielerlei Schnittstellen gedacht.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.09.2011
Bewertung: Leistung: 65% Ausstattung: 70% Bildschirm: 30% Mobilität: 30% Gehäuse: 90% Ergonomie: 70%
Acer Travelmate 8473T-2314G50Mnkk
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i3 2310M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.3kg
Preis: 700 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Quelle: Notebookjournal

Die Anwendungsleistungen sind nicht übel, auch die vielfältigen Anschlüsse gefallen uns. Verarbeitung und Optik sind ebenfalls als gut zu bewerten. So auch das matte Display und die Eingabegeräte. Gut ist auch die starke Akkulaufzeit im Battery Eater Reader's Test mit fast zehn Stunden.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.02.2012
Bewertung: Leistung: 70% Ausstattung: 70% Bildschirm: 30% Mobilität: 70% Gehäuse: 90% Ergonomie: 50%
Acer TravelMate 8473T-6804
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 2450M
Grafikkarte: Intel HD Graphics 3000
Bildschirm: 14.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.3kg
Preis: 800 Euro
Links: Acer Startseite Acer Notebooks Übersichtseite TravelMate 8473T-6804 (Modell)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Good Gear Guide

The understated style of the TravelMate TM8473T may not be to everyone's taste, but it's a notebook that offers very good value for money. It's well built, performs as expected and it has a good set of features. Most importantly, it's comfortable to use thanks to its soft keyboard and touchpad and a matte screen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 06.03.2012
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
NVIDIA GeForce GT 540M: Mittelklasse Grafikkarte basierend auf dem GT 435M Chip (GF108) jedoch mit minimal höheren Taktraten und Unterstützung für GDDR5 und DDR3 mit 900 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
Intel HD Graphics 3000: In Sandy Bridge Prozessoren (Core ix-2xxx) integrierte Grafikkarte von Intel. Stärkere GT2 genannte Version mit 12 Execution Units (EUs). Je nach Modell mit unterschiedlichen Taktraten (350-650MHz) und TurboBoost Unterstützung (900-1350MHz).
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i5:
2410M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.3 GHz (Turbo 2.6-2.9 GHz) mit integrierter Grafikkarte (650-1200MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
2450M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor mit 2.5 GHz (Turbo 2.8-3.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte 650/1300MHz und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
Intel Core i3:
2310M: Auf Sandy Brige Architektur basierender Doppelkernprozessor ohne Turbo (max 2.1 GHz) mit integrierter HD Graphics 3000 Grafikkarte (650-1100MHz) und integriertem DDR3 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
2.4 kg:
82.25%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.